Alle Themen Artikel

Heizraum-Check*
Rauschende Rohre, laute Heizkessel, glühende Heizkörper oder einfach nur eine hohe Rechnung: Der Heizraum-Check der e5-Gemeinde Rankweil gibt Klarheit, wie gut die eigene Heizung tatsächlich funktioniert! Sie können damit bis zu 20% Heizkosten sparen!

Rankweil blüht: Neun Gärten ausgezeichnet
Neun Gartenbesitzer*innen wurden erstmals im Rahmen der Aktion „Rankweil blüht“ mit der Plakette „Natur im Garten“ ausgezeichnet. Insgesamt nahmen rund 90 Hobbygärtner*innen an der gemeinsamen Aktion des Obst- und Gartenbauverein (OGV) und der Marktgemeinde Rankweil teil.

Über 30 neue Bäume in Rankweil
Mitarbeiter des Rankweiler Bauhofs haben in den vergangenen Tagen 32 Bäume gepflanzt und somit eine Maßnahme der Klimawandelanpassungsstrategie umgesetzt.

Abschluss natuRankweil: Selbermachen und Plastik vermeiden
Mitte Oktober konnte in Kooperation zwischen dem Kräuternest, dem Obst- und Gartenbauverein und der Marktgemeinde Rankweil die letzte Veranstaltung der Reihe natuRankweil durchgeführt werden.

Energiebericht 2019: Rankweils Verbrauch ist stabil
Der Energieverbrauch 2019 in Rankweils Gemeindegebäuden ist – bereinigt um Wettereinflüsse und Nutzungsintensität – vergleichbar mit 2018.

Fahrradexkursion natuRankweil
Vorletzte Woche fiel der Startschuss zur traditionellen Veranstaltungsreihe rund um Umwelt und Natur. Mit dem Rad ging es zu zwei Bäuerinnen, welche Einblicke in den Gemüseanbau und den landwirtschaftlichen Alltag gaben.

Sanierungslotse – von der Idee bis zur Abrechnung
Sanierungslotsen stehen HauseigentümerInnen als unabhängige Beraterinnen bei Sanierungsvorhaben mit Rat und Tat zur Seite.

Spaziergänger fürs Müllsammeln belohnt
Da die jährliche Flurreinigung heuer coronabedingt ins Wasser fiel, waren SpaziergängerInnen von 17. bis 30. April eingeladen, beim Einsammeln von Müll mitzuhelfen. Als Dankeschön verloste die Marktgemeinde eine Käsknöpflepartie unter allen Teilnehmenden.

EU-Projekt Multiply: Rankweil setzt sich für Energieraumplanung ein
Als einzige Gemeinde Westösterreichs nimmt Rankweil am EU-Projekt Multiply – einem mehrteiligen österreichweiten Erfahrungsaustausch für kommunale Energieraumplanung – teil. Die Ergebnisse daraus werden im Anschluss allen anderen österreichischen Gemeinden zur Verfügung gestellt.

e5-Team für mehr Photovoltaik auf Gemeinde-Dächern
Die Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden in Rankweil sollen unter Mitwirkung der BürgerInnen weiter ausgebaut werden – zumindest wenn es nach dem Rankweiler e5-Team und der Gemeindevertretung geht.

Klimawandelanpassung: Rankweil bereitet sich vor
Am Donnerstag, 27. Februar, trafen sich im Vinomnasaal rund 40 ExpertInnen aus verschiedenen Fachbereichen der Gemeinde, um eine Strategie für den Umgang mit den Folgen des Klimawandels in Rankweil auszuarbeiten.

Naturnahes Grün: Rankweil europaweit vorne mit dabei
Rankweil hat sich beim „European Award for Ecological Gardening“ mit dem Projekt „Naturvielfalt in der Gemeinde“ gegen internationale Mitbewerber durchgesetzt. Die Marktgemeinde wurde unter die zehn besten Projekte nominiert und erreichte in der Kategorie „Kommunales Grün“ den vierten Platz.

„Gemeindehauben“ wurden vergeben
Was im Gastronomiebereich die Hauben sind, sind für Gemeinden die e5-Zertifizierungen. Feierlich wurden diese „Gemeindehauben“ in der FH Vorarlberg auch heuer vergeben. Rankweil war mit dabei.

Neue Trockensteinmauer beim Mühlbach
Direkt beim naturnah gestalteten Mühlbach am Lindenweg startete vergangenen Freitag der Bau einer Trockensteinmauer. Im Rahmen eines Selbstbaukurses waren rund 20 TeilnehmerInnen aus Deutschland, Liechtenstein, Schweiz sowie aus Rankweil beteiligt.

Energiespartipp Oktober 2020
Rund 90 Prozent des Energieverbrauchs im Haus werden für Heizung und Warmwasser benötigt. Daher belastet ein unnötig hoher Heizenergieverbrauch die Haushaltskassa und Umwelt am meisten.

Tag der blühenden Landschaft
Zum Abschluss der Vorarlberger Umweltwoche wurde am Sonntag, 16. Junik, zum ersten Mal der Tag der blühenden Landschaft durchgeführt.

Kostbare Lebensmittel
Brot, Fleisch- und Wurstwaren, Milchprodukte, Gemüse: Insgesamt laden pro Haushalt jährlich ca. 11 kg Lebensmittel im Abfall. Im Rahmen der Rankweiler Umweltwoche wurde gezeigt, wie dem entgegengewirkt werden kann.

Neue Wohnblocks für Wildbienen
Im Rahmen eines Schwerpunktprojekts zum Thema Umwelt und Natur haben SchülerInnen der Mittelschule Rankweil Ost Wohnblocks für Bienen gebaut.

Gemeinde informiert über Hundehaltung
Am Dienstag, 14. Mai, fand im kleinen Vinomnasaal ein Info-Abend für HundehalterInnen der Marktgemeinde Rankweil statt. Vorgestellt wurde dabei ein neuer Hundefolder, der ein konfliktfreies Mit- und Nebeneinander fördern soll.

Grüner Kraftort im Herzen der Gemeinde feierlich eröffnet
Selbst Nässe und Kälte konnten rund 100 Personen nicht davon abhalten, Linders Garten am Sonntag feierlich zu eröffnen. Dieser grüne Kraftort im Herzen der Gemeinde ist jetzt nicht für die Öffentlichkeit ein weiterer naturnaher Erholungsort, sondern auch eine geschützte Heimat für Insekten wie Bienen und zahlreiche Pflanzen.

Instandhaltung Windschutzgürtel Weitried
Windschutzgürtel schützen landwirtschaftliche Flächen vor Erosion durch Wind und Wasser. Damit dieser Schutz langfristig gewährt werden kann, müssen regelmäßig Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden – so auch beim Windschutzgürtel Weitried in Rankweil.