Alle Artikel
Coole Tipps für heiße Tage
Der Sommer bringt nicht nur Sonnenschein und warme Tage, sondern auch die Herausforderung, unser Zuhause kühl und komfortabel zu halten. Hier sind einige Tipps, um Überhitzung zu vermeiden und Energie zu sparen.
Energiesparen in der Weihnachtszeit
Endlich ist es wieder soweit: In wenigen Tagen ist wieder Weihnachten. Doch die Wochen vor dem Jahreswechsel sind wohl wie jedes Jahr auch die konsumreichsten Tage im ganzen Jahr.
Virtuelles Wasser
In wenigen Wochen steht Weihnachten wieder vor der Tür und man möchte seine Liebsten beschenken. Dafür sollte man seine Einkäufe am besten bei regionalen Händlern machen und zu regionalen Produkten greifen, da diese am wenigsten "virtuelles Wasser" verbrauchen.
Richtig heizen – die ideale Raumtemperatur
Sobald die Temperaturen draußen sinken, mögen wir es drinnen schön gemütlich.
Richtig lüften
Ein Tipp, um im Winter die Energierechnung so niedrig wie möglich zu halten, ist das richtige Lüften.
Energiesparendes Backen
Leckeres aus dem Backofen gehört für viele Menschen zu einem gelungenen Menü dazu.
Temperatur im Warmwasserspeicher senken
Je höher die Temperatur im Warmwasserspeicher ist, umso höher sind auch die Speicherverluste. Eine niedrige Temperatur spart daher Energie.
Vorbereitung für die Heizsaison
Jetzt ist genau die richtige Zeit, um sich auf die Heizsaison vorzubereiten.
Stand-by-Betrieb vermeiden
Ob bei mehrwöchiger Urlaubsreise oder Tagestour ins Grüne: Schalten Sie alle Geräte aus, wenn Sie unterwegs sind und achten Sie darauf, dass die Geräte nicht im Standby-Modus weiter Strom verbrauchen:
Hilfe gegen sommerliche Überhitzung
Der beste Schutz gegen eine sommerliche Überhitzung ist die Beschattung von Glasflächen.
Energiesparen bei Lebensmitteln
Weltweit gesehen fließt ein erheblicher Teil des Energieverbrauchs in die Herstellung von Nahrungsmitteln, aber auch bei diesem Verbrauch kann man zur Reduzierung beitragen.
Coole Tipps für Kühlgeräte
Jedes Mal, wenn die Tür geöffnet wird, „fällt“ die kalte Luft aus dem Kühlschrank und der Kühlschrank muss arbeiten um die Temperatur wieder abzusenken.
Richtig Kühlen – Lüften zur richtigen Zeit
Nächtliches Lüften hilft dabei, die über den Tag angesammelte Wärme ohne Energieeinsatz wieder aus dem Gebäude zu bringen.
Trockner vermeiden
Spätestens an den ersten warmen Frühlingstagen ist es an der Zeit, den Wäschetrockner in die Sommerpause zu schicken.
Wassersparen für Profis
Zum Thema Wassersparen gibt es zahlreiche Tipps und Tricks, mit denen die Energie um ein Vielfaches reduziert werden kann.
Saubere Wäsche
Waschen Sie nur, was gewaschen werden muss - nach einmaligem Tragen reicht mitunter auch das Auslüften.
Energiesparend Kochen
Ganz unabhängig von der Art Ihres Herds können Sie effizient kochen. Zum Beispiel benötigen Sie generell ungefähr drei Mal so viel Energie, wenn Sie ohne Topfdeckel kochen.
Die effizientesten Geräte kaufen
Sollten Sie sich ein neues Elektrogerät anschaffen oder ein altes austauschen wollen, dann achten Sie beim Kauf unbedingt auf die Energieeffizienzklasse.
Clever waschen
Zeit ist Geld – das gilt umso mehr für integrierte Eco-/Energiespar-Programme. Wird den Waschmaschinen mehr Zeit für ihre Arbeit eingeräumt, zahlen Verbraucher*innen dies mit einer niedrigeren Stromrechnung zurück.