Erste Hilfe bei Säuglings- und Kindernotfällen im Kinder- und Familientreff Bifang

Unfälle sind leider immer wieder im Haushalt, auf der Straße oder am Arbeitsplatz ein Umstand, in die niemand geraten will. Und trotzdem sind sie nicht immer zu vermeiden. Um in diesen Situationen ruhig zu bleiben und überlegt handeln zu können, ist das Wissen wichtig, was zu tun ist. Hilfe holen und richtig auf die entsprechenden Verletzungen reagieren sind die Voraussetzungen, um das Schlimmste vermeiden zu können.

Um im Notfall, speziell bei Kindern und Säuglingen, schnell und sicher zu reagieren, haben sich Mitte März 2025 Eltern, Großeltern und Pädagoginnen im Kinder- und Familientreff Bifang eingefunden. Referentin Monika Breuss vom Österreichischen Roten Kreuz hat anschaulich und anhand vieler Beispiele aus eigener Erfahrung die verschiedensten Situationen geschildert. Auch Fragen der Teilnehmer:innen zu realen Alltagssituationen wurden einprägsam beantwortet. Theoretische Inhalte und aktives Üben wie beispielsweise Mund-zu-Mund-Beatmung oder Herz-Druck-Massage an einer Säuglings- bzw. Kinderpuppe, die stabile Seitenlage oder der richtige Umgang mit dem Defibrillator waren Teile des Abends.

Vielen Dank an die Referentin für die praxisnahe Vermittlung der Inhalte und die Möglichkeit, selbst aktiv zu üben!

erstellt von Silvia Seidel veröffentlicht 17.03.2025