Die familieplus-Gemeinde Rankweil präsentiert zum Jubiläum innovatives Raum- und Pädagogik-Konzept.
Mehr…Teil 60 - Der „Grüne Baum“ ("da Fulterer") im Oberdorf zählte zu den altehrwürdigen Häusern in Rankweils reicher Gasthausgeschichte.
Mehr…Die Entwicklung der Häusle-Villa geht in die nächste Runde: Inzwischen hat das Architekturbüro Wolfgang Ritsch eine Machbarkeitsstudie erstellt. Die Ergebnisse daraus geben den Rahmen vor, in welchem sich die künftige Nutzung der Häusle Villa bewegen wird.
Mehr…Am 20. November 2020 hat Walter Galetti die Bühne des Lebens verlassen. Nach einer eindrucksvollen und aufregenden internationalen Karriere ließ er sich 1986 im Geburtsort seiner Frau nieder und war ab diesem Zeitpunkt aus Rankweil nicht mehr wegzudenken.
Mehr…Ab Kalenderwoche 49 beginnen am Spitzwiesenweg in Höhe der Firma Hirschmann Automotive GmbH Bauarbeiten für das neue Logistiklager der Firma Hirschmann Automotive GmbH, welche voraussichtlich bis Ende 2022 dauern werden.
Mehr…Die Rankweiler Betriebe versorgen ihre Kundinnen und Kunden auch jetzt mit ihren Produkten und Dienstleistungen.
Mehr…Die Rankweilerinnen Christa Passenegg und Anna Maria Rieger sind leidenschaftliche Malerinnen. Den gesamten Gewinn aus dem Verkauf ihrer Bilder spenden sie heuer dem Rankweiler Ortshilfswerk. Zur Wahl stehen rund 50 Kunstwerke, vorwiegend Acryl auf Leinwand.
Mehr…Mitarbeiter des Rankweiler Bauhofs haben Weihnachtsbäume am Marktplatz, bei der Basilika und bei der Kirche Brederis aufgestellt. Diese werden am Freitag, 27. November, illuminiert und gemeinsam mit festlicher Straßenbeleuchtung für vorweihnachtliche Stimmung sorgen.
Mehr…Die Marktgemeinde Rankweil lädt Sie dazu ein, Ihre schönsten „Lichtblicke“ von Rankweil zu zeigen. Ob Plätze, Gärten, persönliche Blickwinkel oder Stimmungsbilder: Erlaubt ist, was gefällt. Es warten attraktive Preise.
Mehr…Der Jugendtreff Planet trifft sich nun digital. Mit DISCORD haben wir einen virtuellen Raum gefunden, um gemeinsam mit Jugendlichen zu chatten, quatschen, zocken und zu lernen.
Mehr…Das Lesofantenfest der Büchereien der Stadt Wien übersiedelt aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen ins Internet und wird zum Lesofantenfest 2.020.
Mehr…Zahlreiche Rankweiler Gastronomiebetriebe bieten im November einen Liefer- und Abholservice an. Hier finden Sie einen Überblick.
Mehr…Gemeinsam rufen die 13 Regio-Bürgermeister und Regio-Obmann Werner Müller eindringlich dazu auf, die Corona-bedingten Maßnahmen konsequent einzuhalten: Maske tragen, Abstand halten, Hände waschen und soziale Kontakte reduzieren.
Mehr…Der Aufbau der Kunsteisbahn auf der Gastra hat bereits gestartet. Der Saisonstart für den Publikumslauf ist abhängig von den Temperaturen und im Dezember geplant.
Mehr…Vergangenen Sonntag hat in Rankweil die jährliche Gedenkfeier für Gewaltopfer – insbesondere in Zusammenhang mit den Weltkriegen – stattgefunden. Dabei wurde der Menschen gedacht, welche gefallenen sind, Bombenopfer wurden, als verfolgt galten oder in einer anderen Art und Weise unter Gewalt zu leiden hatten.
Mehr…Zum ersten Mal bietet der Büchereiverband ein Online-Programm im Rahmen von "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek".
Mehr…Aufgrund der heute in Kraft getretenen Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-Pandemie werden die Bewegungstreffs bis auf weiteres abgesagt.
Mehr…Mitte Oktober konnte in Kooperation zwischen dem Kräuternest, dem Obst- und Gartenbauverein und der Marktgemeinde Rankweil die letzte Veranstaltung der Reihe natuRankweil durchgeführt werden.
Mehr…Die Rankweiler Zeitzeugengespräche erzählen von der Alltagskultur in der Nachkriegszeit: Wie die vielzitierten „kleinen Leute” ihren Alltag bewältigten. Die Geschichten sind persönlich und individuell, aber auch von allgemeiner Bedeutung. Die wichtigsten Fragen des Alltags drehten sich in den ersten Jahren nach 1945 um das Allernotwendigste.
Mehr…Rankweil punktet erneut mit Familienfreundlichkeit. Bei einer Analyse und Bewertung im Rahmen der Rezertifizierung für das Landesprogramm „familieplus“ erreichte die Marktgemeinde 979 von 1.000 möglichen Punkten.
Mehr…Am Freitag, 16. Oktober, wurde der neue Bewegungsparcours im Pausenhof der Rankweiler Mittelschulen Ost und West feierlich eröffnet. Außerhalb der Schulzeiten ist die Anlage frei zugänglich.
Mehr…Der neue Abschnitt der Landesradroute wird rund 550 Meter von der Schweizerstraße bis zur Ehbach-Brücke führen. Die Umsetzung dieses Lückenschlusses zwischen Feldkirch und Koblach ist ein weiterer Baustein zum flächendeckenden Ausbau der Radverbindungen in Vorarlberg.
Mehr…Teil 59 - Am 23. April 1950 wurden in Vorarlberg erstmals seit 1929 wieder freie und demokratische Gemeinderatswahlen abgehalten.
Mehr…Die Marktgemeinde Rankweil hat auf dem Gutshof Maldina in Brederis Liegeboxen samt Außenfütterungsstand sowie ein Flugdach errichtet, um den rund 80 Jahre alten Gutshof an die Anforderungen moderner Landwirtschaft anzupassen.
Mehr…Von 20. bis 21. Oktober 2020 wird es aufgrund von dringenden Umbauarbeiten am Rohrnetz der Wassergenossenschaft Rankweil zu Druckschwankungen in der öffentlichen Wasserversorgung kommen. Zu rechnen ist mit geringerem Netzdruck von der Alemannenstraße bis zur Montfortstraße inkl. der Hinteren Ringstraße, Walgau- und Valdunastraße.
Mehr…Erstmals kann in Rankweil der Heizkostenzuschuss in Höhe von 270 Euro auch digital beantragt werden.
Mehr…Am Dienstag, 6. Oktober, haben sich die Projektleiter*innen der Rankweiler Ortskernentwicklung (ROKEP) mit Vertreter*innen aus Verwaltung und Politik getroffen, um den 24 Punkte umfassenden Maßnahmenkatalog zu sichten und zu bewerten. Im dritten von insgesamt vier Workshops Anfang November sollen die Maßnahmen unter Beteiligung der Bevölkerung weiter verfeinert und mit Zuständigkeiten hinterlegt werden.
Mehr…Beim 2. Re-Use Tag am 2. Oktober wurden hunderte gebrauchsfähige Gegenstände beim ASZ Vorderland abgegeben. Diese werden von sozialen Einrichtungen aufbereitet und einer Wiederverwendung zugeführt. Ab sofort ist beim ASZ Vorderland im Rahmen eines Pilotprojektes auch die neuartige Re-Use Box erhältlich.
Mehr…