Sie hat schon viel gehört – stille Gebete ebenso wie laute Eheversprechen oder gemurmelte Beichten. Ihre imposante Silhouette gleicht einem Zelt, unter dessen Dach jede und jeder – egal welcher Herkunft oder mit welchem Anliegen – Zuflucht findet.
Mehr…Die Marktgemeinde Rankweil hat für Klein-, Kindergarten- und Schulkinder eine Betreuung in den Sommerferien organisiert. Auch in Feldkirch, Klaus, Meiningen und Röthis stehen gemeindeübergreifende Betreuungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Anmeldefrist läuft noch bis Freitag, 13. April.
Mehr…Jeden Mittwoch ab 15.00 Uhr sind die Türen zu unserem Familiencafé im Kinder- und Familientreff Bifang geöffnet. Kleine und große Besucher kommen mit Begeisterung in den Raum der grünen Gruppe um gemeinsam zu spielen, zu singen, zu malen und kleben und eine kleine Jause zu essen.
Mehr…Vor wenigen Tagen hat die Kunsteislaufbahn Gastra in Rankweil die Wintersaison beendet. Rund 25.000 Besucher haben die Freizeitanlage genutzt – das ist mehr als das Doppelte der Rankweiler Bevölkerung.
Mehr…Seit 1. März ist Jürgen Schnetzer neuer Kommandant der Ortpolizei Rankweil. Als Abteilungsinspektor löst er Lothar Lins ab, welcher noch bis Ende September 2018 in Altersteilzeit ist und anschließend seine Pension antreten wird.
Mehr…Fein geschnippelt, frisch gerührt, groß aufgetischt – an zwei Kochnachmittagen lernten die Miniköche im Rankweiler Hof und in Herbert’s Dorfmetzg wie man Damwildlasagne und hausgemachte Wurst herstellt.
Mehr…Unser modernes Leben ist abhängig von Algorithmen, ohne dass uns dies immer bewusst ist. Ihre Einsatzgebiete sind vielfältig: Im Navi zeigen sie uns den kürzesten Weg, kontrollieren unseren Satzbau in Office Word oder empfehlen uns einen passenden Partner beim Online-Dating.
Mehr…Rankweil verfügt über sechs Gemeindekindergärten und drei Kleinkindeinrichtungen. Dementsprechend hoch ist die Anzahl des pädagogischen Fachpersonals. Um sich auch außerhalb der Arbeitszeit kennenzulernen und auszutauschen, fand wieder eine KindergärtnerInnen-Aktion statt.
Mehr…Von März bis Oktober laden die Veranstaltungen von „natuRankweil – abwechslungsReich“ ein, den unmittelbaren Lebensraum vor der Haustüre zu entdecken.
Mehr…Der erste von zehn Terminen der Veranstaltungsreihe „Wörterburg“ hat am Mittwoch, 21. Februar, im Kinder- und Familientreff Bifang stattgefunden. Rund 45 mehrsprachige Erwachsene und Kinder ab 2,5 Jahren haben sich spielerisch dem Thema Spracherwerb gewidmet.
Mehr…Stellen Sie sich vor, Sie stehen morgens auf, putzen die Zähne mit Rankler Quellwasser, frühstücken in Ihrer mit Biomasse geheizten Wohnung, radeln auf den Gemeindestraßen zur Arbeit und holen anschließend ihr Kind von einer Rankweiler Betreuungseinrichtung ab.
Mehr…Auch heuer wurde zu Faschingszeit wieder getanzt, gesungen, gelacht und ein bisschen Quatsch gemacht...
Mehr…Rund 30 Obfrauen, Obmänner und andere Vertreter der Rankweiler Vereine nutzten am Mittwoch, 14. Februar 2018, den Vereinsstammtisch im Rathaus Rankweil, um sich über ein neues Anerkennungssystem für freiwilliges Engagement von Jugendlichen, die Beteiligung an der Gymnaestrada 2019 sowie das Unterstützungsangebot der Gemeinde zu informieren.
Mehr…So gut wie jede Gemeinde und Stadt in Vorarlberg hat eine. Und spätestens kommenden Sonntag feiern sie den Höhepunkt im Vereinsjahr. Die Rede ist von Funkenzünften.
Mehr…Ursprünglich wurden wichtige Meldungen aus der Gemeinde nach der Sonntagsmesse durch den Gemeindediener beim „Verkündstoa“ auf dem Liebfrauenberg verlesen.
Mehr…Sie wollen am Abend Freunde treffen oder gemütlich essen gehen? Sie haben einen Termin oder besuchen eine Veranstaltung? Sie möchten Ihre Kinder in guten Händen wissen? Dann nutzen Sie das Angebot der Babysitter*innen-Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Mehr…Ab sofort bis Mitte September übernimmt Lehramtsstudent Maximilian Wally auf den öffentlichen Spiel- und Sportplätzen in Rankweil die Betreuung. Der 25-jährige besucht über die Sommerferien täglich die Plätze, um nach dem Rechten zu sehen.
Mehr…185 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich am Mittwoch, 20. September, auf ins Hopfengut Nr. 20 nach Tettnang. Im Hopfenmuseum wurde eindrücklich gezeigt, wie Hopfen produziert und getrocknet wird.
Mehr…Rund 15 Personen kamen am Freitag, 15. Dezember, zu „Gemeinsam unterwegs“ – einem Willkommensspaziergang, welcher Neu-Angekommenen helfen soll, sich besser in der neuen Umgebung zurecht zu finden.
Mehr…Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis und gilt als Ursprung kommunaler Gemeinschaften – Menschen schlossen sich schon früh in Städten zusammen und hatten so das Gefühl von Sicherheit.
Mehr…Am Montag, 28. November, haben Mitarbeiter des Bauhofs Tannenbäume am Marktplatz, bei der Basilika und bei der Kirche Brederis aufgestellt. Ab Freitag, 1. Dezember werden die Bäume in festlicher Beleuchtung erstrahlen.
Mehr…Über 140 Gäste kamen zur Buchpräsentation von Hubert Allgäuer, welcher im Vinomnasaal sein neuestes Werk „Etymologisches Familiennamenbuch Rankweil“ vorstellte. Der Autor erklärt im 534 Seiten umfassenden Buch Herkunft und Bedeutung von über 2.500 Rankweiler Familiennamen. Dabei macht er keinen Unterschied woher die Namen kommen und setzt mit Namen aus 74 verschiedenen Nationalitäten ein Zeichen der gelebten Integration.
Mehr…Am Freitag, dem 12. Jänner, lud die Marktgemeinde Rankweil ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum alljährlichen Neujahrsempfang.
Mehr…Seit September absolvieren René Jochum und Michael Fink ihren Zivildienst in den Kindergärten Bifang und Markt.
Mehr…