Die Marktgemeinde Rankweil hat an fünf verschiedenen Standorten Schneehügel als temporäre Winterspielplätze errichtet.
Mehr…Im Jänner 2011 hat die Marktgemeinde die damalige Bibliothek der Arbeiterkammer an der Rankweiler Bahnhofstraße übernommen. Seither hat sich die Zahl der Entlehnungen verdreifacht. Grund für die Marktgemeinde, laut über einen neuen Standort nachzudenken.
Mehr…Ab sofort können sich alle Rankweiler*innen ab 16 Jahren für eine Impfung mit einem sicheren und wirkungsvollen Impfstoff vormerken lassen:
Mehr…In der Gruppe Marketing und Kommunikation sind wir auf der Suche nach Verstärkung.
Mehr…Nach den ausgiebigen Schneefällen präsentiert sich Rankweil im stattlichen Winterkleid. Mit unserer Bildergalerie führen wir Sie durch die Winterlandschaft unserer Marktgemeinde.
Mehr…Die Mitarbeiter des Bauhof Rankweil sind derzeit im Dauereinsatz, um Straßen und Wege freizuräumen. Es wird darum gebeten, keinen Schnee auf die Fahrbahn zu schaufeln.
Mehr…Mitte Jänner beginnen an der Frutz zwischen Rankweil und der Rheinmündung Arbeiten zur Aufrechterhaltung des Hochwasserschutzes. Dafür muss ein Teil des Frutzdamms voraussichtlich bis Mitte Februar gesperrt werden.
Mehr…Der Rankler Wochenmarkt findet von Jänner bis März in kleinerer Form statt. Folgende Marktfahrer*innen sind wie üblich jeden Mittwoch von 8 Uhr bis 12 Uhr am Marktplatz in Rankweil zu finden:
Mehr…Zum 17. Mal schreiben Land und Wirtschaftskammer den Innovationspreis aus. Bewerbungen sind von ab sofort bis 1. März 2021 möglich.
Mehr…Die Kinder der Kleinkindbetreuung Graf Rudi nutzen die Zeit des Schnees für unterschiedliche Spiel- und Lernmöglichkeiten.
Mehr…Rodeln, Skifahren oder Skitouren zählten damals wie heute zu den beliebtesten Freizeitgestaltungen im Winter. Davon zeugen auch folgende Aufnahmen aus dem Besitz des Rankweilers Karlheinz Frick.
Mehr…2020 – das war nicht nur ein Jahr mit Lockdowns, Maskentragen und Abstandhalten. Es war auch ein Jahr voller Solidarität und zukunftsweisenden Entwicklungen.
Mehr…Aufgrund der geschlossenen Gastronomie musste auch der wöchentlich stattfindende Rankweiler Senior*innen Mittagstisch Zwangspause machen. Mitarbeiter*innen der Gemeinwesenstelle MITANAND besuchten daher die regelmäßigen Teilnehmer*innen an der Haustüre (unter Einhaltung von ausreichend Abstand) und brachten eine süße Überraschung mit.
Mehr…Die Rankweiler Gemeindevertretung hat den Budgetvoranschlag 2021 am Dienstag, 22. Dezember, beschlossen. Die Gesamtsumme der Mittelverwendung im kommenden Jahr beträgt rund 39,9 Mio. Euro, investiert werden sollen 5,7 Mio. Euro – und zwar vorwiegend in Bildung und Infrastruktur.
Mehr…Besucher*innen des Kunsteislaufplatzes Gastra können sich online vorab informieren, wie viele Personen gerade auf dem Eis sind.
Mehr…Spendenaufruf von Integration TO GO - Telefone für Frauen
Mehr…Beim Radius Fahrradwettbewerb haben heuer 171 Radfahrer*innen aus Rankweil insgesamt 230.000 Kilometer zurückgelegt. Das zur Tradition gewordene Abschlussfrühstück fand heuer nicht statt – die Preise wurden in kleinem Rahmen verlost.
Mehr…Die Mitglieder des Stammtisches im Gasthaus Fröscha haben heuer den Rekordbetrag von 3.600 Euro für das Ortshilfswerk Rankweil gesammelt. Das Geld kommt Rankweiler*innen zugute, welche in Not geraten sind.
Mehr…Was Pompeji für die Erforschung der antiken Welt ist, gilt für Rankweil und die Erforschung des frühen Mittelalters. Kaum eine europäische Siedlung kann sich mit Rankweil messen, wenn es um die Dichte an schriftlicher Überlieferung aus der Zeit zwischen 820 und 920 geht. Nicht weniger als 27 Urkunden wurden in diesem Jahrhundert in Vinomna oder Rangwila geschrieben.
Mehr…Am Samstag, 19. Dezember 2020, öffnen sich ab 10.00 Uhr die Tore des Kunsteislaufplatzes auf der Gastra in Rankweil erstmals in dieser Saison für den Publikumslauf. Eine Beschränkung auf 90 Personen und eine Reihe an weiteren Maßnahmen sollen für ein sicheres Eislaufvergnügen sorgen.
Mehr…Am Freitag, 10. Dezember 2020, präsentierte und diskutierte das Kernteam der Ortskernentwicklung virtuell mit rund 40 Vertreter*innen aus Bevölkerung und Politik die Maßnahmen und Zuständigkeiten für die vier definierten räumlichen Zonen in Rankweil.
Mehr…Die Rankweiler Gemeindepolizei ist vom Rathaus Rankweil vorübergehend in das Gebäude an der Bahnhofstraße 6 übersiedelt.
Mehr…Der zweite Sonntag im Dezember ist für Fahrgäste in ganze Europa traditionell ein Lostag: Immer zu diesem Datum – heuer am 13. Dezember – treten europaweit neue Fahrpläne in Kraft. Seit vielen Jahren bemühen sich die Verantwortlichen beim Landbus Oberes Rheintal, mit jedem Fahrplanwechsel weitere Verbesserungen des Angebotes zu realisieren. Die Kundenwünsche werden dabei bestmöglich und in enger Abstimmung mit anderen regionalen Busangeboten sowie dem ÖBB Schienenverkehr berücksichtigt.
Mehr…Neun Gartenbesitzer*innen wurden erstmals im Rahmen der Aktion „Rankweil blüht“ mit der Plakette „Natur im Garten“ ausgezeichnet. Insgesamt nahmen rund 90 Hobbygärtner*innen an der gemeinsamen Aktion des Obst- und Gartenbauverein (OGV) und der Marktgemeinde Rankweil teil.
Mehr…Mitarbeiter des Rankweiler Bauhofs haben in den vergangenen Tagen 32 Bäume gepflanzt und somit eine Maßnahme der Klimawandelanpassungsstrategie umgesetzt.
Mehr…Die Marktgemeinde Rankweil sucht ab September 2021 eine Kindergartenpädagog*in.
Mehr…In einem handlichen Folder hat die Marktgemeinde Rankweil – welche vor kurzem als familienfreundlichste Gemeinde Vorarlbergs ausgezeichnet wurde – das gesamte Angebot für Familien zusammengefasst.
Mehr…