Trotz der kommenden kalten Jahreszeit startet Corinna Böck von der Naturheilpraxis „Auf den Punkt“ ab sofort als neue Marktfahrerin durch. Außerdem ist Marktfahrer Herwig Riezler wieder zurück auf dem Wochenmarkt.
Mehr…Am Mittwoch, 30. Oktober 2019 erfolgte der Start in die Veranstaltungsreihe „Carte Blanche“, einem Format der „zemma wirta“ Gruppe.
Mehr…Mit Einbruch der dunklen Jahreszeit startete zugleich die jährliche Fahrradkontrolle im Bereich der Rankweiler Schulen durch die Gemeinde- und Bundespolizei. Dieser Sicherheitscheck ist ein wichtiger Beitrag, denn bei schlechten Sichtbedingungen erhöht sich das Unfallrisiko für alle VerkehrsteilnehmerInnen.
Mehr…Ausgebucht bis auf dem letzten Platz – so das Fazit über die Veranstaltung „Willensstarke Kinder brauchen beharrliche Eltern“. Dieser Vortragsabend am 24. Oktober stand im Zeichen des Präventionsprogrammes „Kein Kind zurücklassen“ des Landes Vorarlberg.
Mehr…Was im Gastronomiebereich die Hauben sind, sind für Gemeinden die e5-Zertifizierungen. Feierlich wurden diese „Gemeindehauben“ in der FH Vorarlberg auch heuer vergeben. Rankweil war mit dabei.
Mehr…Ein Event der besonderen Art fand am Donnerstag, 24. Oktober, im Wirtshaus Hörnlingen in Rankweil statt: Die Kooperation „zemma wirta“ feierte unter Anwesenheit zahlreicher gastronomisch und kulturell Interessierter ihren Auftakt bei einem gemeinsamen Frühstück.
Mehr…Ein Event der besonderen Art fand am Donnerstag, 24. Oktober, im Wirtshaus Hörnlingen in Rankweil statt: Die Kooperation „zemma wirta“ feierte unter Anwesenheit zahlreicher gastronomisch und kulturell Interessierter ihren Auftakt bei einem gemeinsamen Frühstück.
Mehr…Die Kinder der Rennschnecken-Gruppe konnten beim Frischlufttag den Bauernhof der Familie Walch besuchen.
Mehr…Unter dem landesweiten Präventionsmotto „Kein Kind zurücklassen“, ist auch der Kinder- und Familientreff Bifang regelmäßig bemüht, bildungsrelevante und chancengleiche Zugänge für Eltern und Kinder in Form von Veranstaltungen anzubieten. So wurde beispielsweise das Frauenfrühstück ins Leben gerufen, das neben einem gemütlichen Beisammensein auch zugleich bildungsrelevante Themen anbietet.
Mehr…Im Rahmen des Welt-Alzheimertages 2019, hat auch heuer wieder die Arbeitsgruppe Demenz der Marktgemeinde Rankweil mit besonderen Veranstaltungen auf dieses Thema aufmerksam gemacht und zwar dieses Mal mit etwas Humor.
Mehr…Unter dem Motto „Fahrrad satteln, in die Pedale treten und Kilometer sammeln“ hat auch heuer wieder der mittlerweile österreichweite Fahrradwettbewerb stattgefunden. Im Mittelpunkt stand dabei die Freude am Radfahren im Alltag – ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder für die kurzen Wege für Zwischendurch. Auch in Rankweil wurde fleißig in die Pedale getreten.
Mehr…Das mobile „Guten Morgen Österreich"-Studio machte am 21. und 22. Oktober Halt am Marktplatz in Rankweil. Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, um die ORF-Frühstückssendung live vor Ort mitzuerleben.
Mehr…Am Freitag, 11. Oktober, wollten die Kinder und Pädagoginnen von der grünen Gruppe erkunden, wo denn eigentlich die saftig-süßen Äpfel herkommen, die sie immer zur Jause verspeisen. Darum machten sie sich schon früh auf den Weg zum Apfel-Erich zur Gastra.
Mehr…Die blaue Gruppe des Kindergartens Bifang besuchte am Mittwoch, den 16. Oktober 2019 das Marktfest in Rankweil.
Mehr…Unter dem Motto „Gemeinsam Lebensraum planen“ ging am 17. Oktober 2019, der öffentliche regREK-Auftakt der Regio Vorderland-Feldkirch über die Bühne.
Mehr…In den Rankler Kindergärten war im September der Kindergartenstart mit allen Kindern – alten und neuen – zu meistern. Es wurden auch schon einige herbstliche Themen mit den Kindern erarbeitet.
Mehr…Am Mittwoch, 16. Oktober, feierten zahlreiche Gäste das Marktfest auf dem Rankler Marktplatz, welches heuer ganz im Zeichen des herbstlichen Kürbisses stand.
Mehr…"Vom Korn zum Brot" - so lautete das diesjährige Erntedankthema bei den Rennschnecken und Grashüpfern im Merowinger Kindergarten.
Mehr…Im Sozialzentrum Haus Klosterreben hat kürzlich das erste Frauenfrühstück stattgefunden. Mit großem Erfolg. Rund 70 Frauen folgten dieser Einladung – auch die Bürgermeisterin war mit dabei.
Mehr…59,72 Prozent der Wahlberechtigten in Rankweil haben am Sonntag bei der Landtagswahl ihre Stimme abgegeben.
Mehr…Unter dem Motto „Rankweil sagt Mahlzeit“ bietet die Marktgemeinde bereits seit vielen Jahren Essen für Jung und Alt an und zwar frisch aus der Küche des Hauses Klosterreben und sagt zugleich Nein zu Tiefkühlkost – und das ist nicht selbstverständlich.
Mehr…Als Gastgeber der Euroweek war die HTL Rankweil vom 26. September bis 1. Oktober 2019 Treffpunkt von über 200 SchülerInnen und Lehrpersonen aus insgesamt 22 europäischen Nationen.
Mehr…Direkt beim naturnah gestalteten Mühlbach am Lindenweg startete vergangenen Freitag der Bau einer Trockensteinmauer. Im Rahmen eines Selbstbaukurses waren rund 20 TeilnehmerInnen aus Deutschland, Liechtenstein, Schweiz sowie aus Rankweil beteiligt.
Mehr…Hektik bestimmt unseren Alltag, Stress lässt uns bereits in den frühen Morgenstunden den Feierabend herbeisehnen. Ein Ausgleich muss her!
Mehr…Im Rahmen der Klima-Aktionswoche fand der Vortrag „Reden wir über das Klima – und die Zukunft unserer Kinder“ am Dienstag, 24.9.2019 im Kinder- und Familientreff Bifang statt.
Mehr…Die Freiwilligeninitiative Rankweil sucht HelferInnen für den "Rankler Hock".
Mehr…Das Rankweiler Gemeindearchiv hat vor etwa zwei Jahren begonnen, im Rahmen eines „Oral-History“-Projekts Interviews mit ZeitzeugInnen durchzuführen.
Mehr…Auf zur Fahrt nach Lingenau und anschließend nach Au in die Ur-Alp – diesem Aufruf folgten insgesamt 206 SeniorInnen im Rahmen des Rankweiler Seniorenausfluges 2019. Mit Gesang, viel Witz und Gemütlichkeit ging dieser Tag erfolgreich über die Bühne.
Mehr…Drei neue MitarbeiterInnen konnten im Rathaus Rankweil gewonnen werden: Manuel Massenbauer, Iris Loacker und Julia Pfleger verstärken seit kurzem die Teams in den Bereichen Offene Jugendarbeit, Schülerbetreuung und im Bürgerservice.
Mehr…Die Kleinkindbetreuung des Kinder- und Familientreffs Bifang und die Kleinkindgruppe „Graf Rudi“ haben jetzt zum Herumtollen in der freien Natur eine gemeinsame separate und gesicherte Außenfläche. Dieser neue Spiel- und Matschbereich wurde am Freitag im Rahmen eines Richtfestes feierlich eröffnet.
Mehr…