Sie erhalten diese Information hier auf der Homepage oder in den nächsten Tagen als Posteinwurf in ihrem Briefkasten.
Mehr…Über 60 Mal haben bisher knapp 500 Kinder und Jugendliche das Bilderbuchkino im Spielraum der Flözerweg-Siedlung besucht und anhand von bildhaft dargestellten Geschichten spielerisch die deutsche Sprache gelernt.
Mehr…Wie schützt man sich am besten vor dem Corona-Virus und was ist bei Krankheitssymptomen zu tun? Hier finden Sie die Tipps des Landes Vorarlberg.
Mehr…Rund 2.500 Gäste kamen am Samstag, 7. März, zur Eröffnungsfeier des ASZ Vorderland und informierten sich über die moderne Anlage, welche ab sofort in Betrieb ist.
Mehr…Die Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden in Rankweil sollen unter Mitwirkung der BürgerInnen weiter ausgebaut werden – zumindest wenn es nach dem Rankweiler e5-Team und der Gemeindevertretung geht.
Mehr…Die Zehentstraße in Rankweil wird ab Montag, 16. März, zur Begegnungszone umgestaltet. Die Arbeiten sollen – gutes Wetter vorausgesetzt – bis Mitte Juni beendet sein, mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.
Mehr…Nach zehn Jahren in Klaus zieht es Christian Sondereger mit seinem Fachgeschäft für Heimtextilien zurück nach Rankweil.
Mehr…Das Autohaus Lins investiert in Rankweil knapp 13 Millionen Euro in ein neues Zuhause für Porsche, Seat und Cupra.
Mehr…Lebensmittel sind wertvoll – für uns, für unsere Umwelt, für unsere Welt. Wir alle können darauf schauen.
Mehr…Der Zeitzeuge Ernst Herburger ist bekannt als Seniorchef des Busunternehmens Nigg, das er von 1961 bis 1990 leitete. Gegründet 1924 vom Liechtensteiner Josef Nigg (1896-1961) entwickelte sich das Unternehmen von einem Pferdefuhrwerk hin zum ersten landesweiten Güterlinienverkehr mit Lastautos und später in der Nachkriegszeit zum Personenverkehr mit Omnibussen.
Mehr…Am Donnerstag, 27. Februar, trafen sich im Vinomnasaal rund 40 ExpertInnen aus verschiedenen Fachbereichen der Gemeinde, um eine Strategie für den Umgang mit den Folgen des Klimawandels in Rankweil auszuarbeiten.
Mehr…Die Bauarbeiten im Kinderbetreuungs- und Schulgebäude des Rankweiler Ortsteils Brederis haben begonnen. Das Gebäude wird fit gemacht für moderne pädagogische Bildungsansätze und qualitätsvolle Schüler- und Kinderbetreuung.
Mehr…Am Samstag, 22. Februar, präsentierten die Bundesministerin für Klimaschutz und Mobilität Leonore Gewessler, Mobilitätslandesrat Johannes Rauch, ÖBB-Personenverkehr-Vorständin Michaela Huber, die Bürgermeisterin von Rankweil Katharina Wöß-Krall und der Geschäftsführer des Verkehrsverbund Vorarlberg Christian Hillbrand gemeinsam am Bahnhof Rankweil die österreichweit ersten vier E-Busse mit großer Reichweite. Diese werden ab Ende Februar im Vorderland auf den Linien zwischen Bludenz, Feldkirch bis nach Götzis unterwegs sein.
Mehr…Rund 600 Kinder und Jugendliche haben am Semesterferienprogramm teilgenommen, das von der Marktgemeinde Rankweil und der Stadt Feldkirch organisiert wurde.
Mehr…Der 20.000ste Eintritt auf der Kunsteisbahn Gastra wurde heuer so früh wie nie verzeichnet. Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall und Gemeinderat Helmut Jenny überraschten die 20.000ste Besucherin mit einer Saisonkarte für die nächste Eislaufsaison.
Mehr…Am Samstag, 1. Februar, kamen rund 50 Personen – darunter auch viele BürgerInnen – ins Feuerwehrhaus Rankweil, um einen Vormittag lang die Stärken und Schwächen der Marktgemeinde Rankweil zu analysieren und daraus mögliche Ziele der Ortskernentwicklung abzuleiten.
Mehr…Christian Breuß heißt der neue Amtsleiter im Rathaus Rankweil. Er übernimmt diese Aufgabe zusätzlich zu seiner Funktion als Gruppenleiter der Allgemeinen Verwaltung.
Mehr…16 SchülerInnen der Musikschule Rankweil-Vorderland überzeugten die Jury beim 14. Förderpreis der Musikschule Rankweil-Vorderland.
Mehr…Am Freitag, 31. Jänner, überreichte Landeshauptmann Markus Wallner im Messequartier Dornbirn der Marktgemeinde Rankweil zum dritten Mal in Folge das Gütesiegel als familienfreundlicher Betrieb.
Mehr…Am Montag, 13. Jänner 2020, fand die Schlussziehung der Weihnachtslosaktion 2019 in der Raiffeisenbank Rankweil statt. 14 Hauptpreise standen auf dem Spiel – der wertvollste, ein E-Bike von Zweirad Rohrer, blieb dieses Mal in Rankweil.
Mehr…Norbert Preg, langjähriger Leiter der Gruppe Bürgerservice in Rankweil, wurde vergangene Woche feierlich in den dritten Lebensabschnitt verabschiedet.
Mehr…Mit der richtigen Kleidung kann man bei jedem Wetter raus! Und das tun wir mit unseren Kindern wöchentlich: Jeden Montag geht es für die Kinder der Grashüpfer- und Rennschnecken-Gruppe raus an die frische Luft.
Mehr…Wie lebt es sich als alleinerziehendes Elternteil in Rankweil? Dieser Frage sind Studierende der FH Dornbirn nachgegangen. Die Ergebnisse der Studie wurden am Freitag im Rathaus Rankweil präsentiert.
Mehr…