inegüxla: Nachkriegszeit im Dilemma – der Fall Beer
Lange Zeit war die Schriftstellerin Natalie Beer hochgelobt, viel gefördert und gern gesehen. Spätestens nach der Veröffentlichung ihres autobiographischen Romans war klar, dass die ehemalige Gauabteilungsleiterin für Presse und Propaganda der NS-Frauenschaft in Innsbruck ihre nationalsozialistische Gesinnung niemals niedergelegt, geschweige denn rehabilitiert hat.
- https://www.rankweil.at/veranstaltungen/ineguexla-nachkriegszeit-im-dilemma-der-fall-beer
- inegüxla: Nachkriegszeit im Dilemma – der Fall Beer
- 2025-05-30T17:00:00+02:00
- 2025-05-30T18:00:00+02:00
- Lange Zeit war die Schriftstellerin Natalie Beer hochgelobt, viel gefördert und gern gesehen. Spätestens nach der Veröffentlichung ihres autobiographischen Romans war klar, dass die ehemalige Gauabteilungsleiterin für Presse und Propaganda der NS-Frauenschaft in Innsbruck ihre nationalsozialistische Gesinnung niemals niedergelegt, geschweige denn rehabilitiert hat.
- Waldfriedhof, Waldfriedhof 1, 6830 Rankweil
Es sollte jedoch Jahrzehnte vergehen, bis die Politik darauf reagierte. Beim inegüxla ins ehemalige Natalie-Beer-Museum wird das Dilemma der Nachkriegszeit im Umgang mit den Nationalsozialist:innen von Damals offensichtlich – und dieses Dilemma währt bis heute.
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Treffpunkt: ehemaliges Natalie-Beer-Museum/Waldfriedhof
Dauer: ca. eine Stunde
Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle Personen, die in Rankweil leben und/oder sich für Rankweil interessieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.