Sonnenenergie
Seit einigen Wochen genießen wir den warmen Sommer und erfreuen uns an zahlreichen Sonnenstunden.
Doch die Sonne spendet nicht nur Wärme, sondern kann auch nachhaltig zur Energiegewinnung genutzt werden. Denn die gesamte Sonnenenergie, die auf die Erdoberfläche auftrifft, ist mehr als 5.000 Mal größer als der Energiebedarf der gesamten Menschheit. Daher liegt es auch nahe, die Kraft der Sonne zu nutzen.
Als e5-Gemeinde setzt die Marktgemeinde Rankweil seit mehreren Jahren auf erneuerbare Energie. Auf öffentlichen Gebäuden wie dem Sonderpädagogischen Zentrum oder der Schule Montfort wurden Photovoltaikanlagen errichtet bzw. die Errichtung unterstützt. Beim Bau vom Haus Klosterreben wurde neben der Photovoltaikanlage zudem eine große Solaranlage zur Warmwasserbereitung am Dach angebracht. Auch beim Bau der Sporthallen Mittelschule setzte die Marktgemeinde auf erneuerbare Energie. Installiert wurden eine 256 Quadratmeter große Photovoltaik- und eine 130 Quadratmeter große Solaranlage. Die Photovoltaikanlage bringt eine Leistung von 40,5 Kilowatt-Peak, die Solaranlage spart alleine für die Warmwasserbereitung 75.630 Kilowattstunden ein.
Auch an immer mehr privaten Gebäuden werden Photovoltaikanlagen installiert. Zusammen mit den öffentlichen Anlagen werden derzeit rund 18.000 Quadratmeter zur Energiegewinnung genutzt. Eine Berechnung der Marktgemeinde zeigt: Mit der Leistung aller Solarpaneele könnten 800.000 Haushalte täglich 17 Stunden mit dem Licht einer 60 Watt-Glühbirne versorgt werden. Damit leisten wir gemeinsam als e5-Gemeinde einen wichtigen Beitrag für das Projekt „Energieautonomie 2050“.
Durch den technischen Fortschritt sind die Preise für Photovoltaikanlagen derzeit sehr günstig. Eine geförderte 5 kWp-Anlage kostet knapp über € 7.000,-. Nähere Infos erhalten Sie beim Bürgerservice.
Setzen Sie mit uns gemeinsam auf erneuerbare Energie und auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft.
Ing. Martin Summer
Bürgermeister