Rankweil auf der Spur

Rankweil kann auf eine weitreichende historische und kulturelle Entwicklung zurückblicken. Einst im Römischen Reich ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, avancierte Rankweil ab dem Hochmittelalter zu einem bedeutenden Wallfahrts-, Gerichts- und Marktort. Von der Römervilla in Brederis über die Basilika am Liebfrauenberg oder die St. Peters-Kirche bis hin zur Triftanlage im Rankweiler Oberdorf – die Geschichte hat in Rankweil vielerorts eindrucksvolle Spuren hinterlassen.

Wer diesen folgen möchte, dem lege ich unser Veranstaltungsprogramm „Rankweil auf der Spur“ ans Herz. Das Angebot an spannenden Führungen und Erkundungen bietet Ihnen die Möglichkeit, unsere Gemeinde aus ganz neuen Perspektiven zu entdecken und dabei tief in die Geschichte und Kultur Rankweils einzutauchen. Für alle „Nachteulen“ unter Ihnen bieten spezielle Schwerpunktführungen nächtliche Erkundungstouren durch Rankweil an. Die nächste Gelegenheit dazu haben Sie etwa am Freitag, 9. August 2024, um 20:00 Uhr, wenn mit Taschenlampe bepackt den Spuren der sogenannten Nazarener-Kunst in Rankweil gefolgt wird.

Aber auch unseren kleinen Bürger:innen bietet das Führungsprogramm allerhand: So nehmen beispielsweise Geschichtenerzähler:innen unter dem Motto „Es war einmal in Rankweil…“ Kinder und Jugendliche mit auf eine Reise in die zauberhafte Welt der Sagen und Märchen.

Ich lade alle Rankler:innen sowie all jene, die sich für unsere Gemeinde interessieren, herzlich dazu ein, an diesen vielfältigen Veranstaltungen teilzunehmen und Rankweil auf eine neue und spannende Weise kennenzulernen. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf unserer Webseite unter www.rankweil.at/fuehrungen.

Mag. Katharina Wöß-Krall
Bürgermeisterin

erstellt von Claudio Bechter veröffentlicht 01.08.2024