50 Kilo Brot und 50 Liter Milch

Die Gäste aus Kanada, Belgien und Malawi starten täglich mit einem ordentlichen Frühstück in den Tag. Zubereitet wird dieses von der Turnerschaft Rankweil, einem Team an HLW-SchülerInnen und -LehrerInnen sowie freiwilligen HelferInnen.

In der HLW Rankweil werden täglich rund 500 TurnerInnen aus Kanada und Malawi verköstigt. Das Brot wird frisch gebacken oder wurde vorproduziert, die Marmeladen wurden selbst eingekocht und die Aufstriche selbst zubereitet. Der tägliche Verbrauch sieht wie folgt aus:

  • 50 kg Brot
  • 50 Liter Milch
  • 7 kg Saftschinken
  • 5 kg Gouda
  • 1 kg Marillenmarmelade
  • 1 kg Himbeermarmelade
  • 1/4 kg Honig
  • 6 kg Cornflakes
  • 2 kg Butter
  • 1,5 kg Kräuter-Topfen-Aufstrich

Für das Frühstücksteam der HLW Rankweil ist besonders der große Milchkonsum auffällig. Sehr beliebt sei außerdem auch das Zopf-Brot. Den TurnerInnen schmeckt's auf alle Fälle, wie Doreen G. Mbewe aus Malawi bestätigt: Zu Hause esse sie zwar eher Porridge zum Frühstück, aber das Essen in Vorarlberg schmecke ausgezeichnet, betont die 16-Jährige. Auch abends gebe es an der Schule ein tolles Speisenangebot,  zeigt sich die Schülerin mit der österreichischen Küche zufrieden.

Die KanadierInnen langen beim Frühstück ebenso kräftig zu, wobei solch ein Buffet wie in der HLW Rankweil in Kanada eher zum Mittagessen serviert werde, erklärt eine Jugendliche. Daheim esse man am Morgen eher Früchte anstatt Schinken.

"Schichtbetrieb" im Vinomnasaal
Reges Treiben herrscht jeden Morgen auch im Vinomnasaal in Rankweil, wo täglich rund 450 BelgierInnen frühstücken. Die Turnerschaft Rankweil bemüht sich hier um das Wohlergehen ihrer SportskollegInnen. Besonders beliebt ist auch bei den BelgierInnen Milch als Frühstücksgetränk, so eine Beobachtung des Frühstück-Teams, das nun eine Woche lang in mehreren Schichten im Einsatz ist.

Frühstück für Team von Bühne und Technik
Auch für das Team von Bühne und Technik gab es morgens eine kräftige Stärkung. Während der Zeit des Bühnaufbaus wurde im Burgcafe in unmittelbarer Nähe zum Marktplatz genächtigt und gefrühstückt. 

Links:

 

 

erstellt von Beatrix Spalt veröffentlicht 09.07.2019, zuletzt geändert 24.07.2019