Rankweil auf der Spur

Rankweil, eine Marktgemeinde mitten im Vorarlberger Rheintal, kann auf eine weitreichende historische und kulturelle Entwicklung zurückblicken. Einst im Römischen Reich ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt avancierte Rankweil ab dem hohen Mittelalter zu einem wichtigen Wallfahrts-, Gerichts- und Marktort. Bei spannenden Führungen kann man mehr von Rankweils Geschichte und Kultur erfahren

Wir bieten öffentliche Führungen zu unterschiedlichen Themen wie Römervilla, Triftanlage oder Häusle-Villa und Umgebung an. Im Jahr 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Wir erinnern mit mehreren Führungen und Veranstaltungen an die dunkle Zeit in Rankweil.

Jeden letzten Freitag im Monat um 17 Uhr zeigt sich Rankweil beim ingeüxla von einer anderen Seite. Die Themen sind so vielfältig wie Rankweil selbst. Der Treffpunkt variiert je nach Thema. Mit einem Blick hinter die Kulissen erfährt man mehr über aktuelle Entwicklungen, vergessene Orte und vielerlei Geschichten und Begebenheiten. Die Teilnahme an diesen Freitagsführungen ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Führungen für Schulen werden von der Marktgemeinde Rankweil gefördert. Es muss bei einer Schulführung eine Lehr- sowie eine Begleitperson anwesend sein. Alle Informationen zu den Förderungen erhalten Sie unter fuehrungen@rankweil.at.

Gefilterte Einträge: 15(Insgesamt vorhandene Einträge: 15)
Basilika - Wallfahrtskirche am LiebfrauenbergRankweil auf der Spur

Seit über 1300 Jahren steht an der Spitze des Liebfrauenbergs ein kirchliches Gebäude. In vorchristlicher Zeit noch eine Kultstätte, ist die der Gottesmutter Maria geweihte Kirche seit vielen Jahrhunderten...

Die Häusle-Villa und ihre UmgebungRankweil auf der Spur

Einst als einfaches Wohnhaus 1857 erbaut, wurde die Häusle-Villa vom bekannten Sticker Johann Marte um die Jahrhundertwende zu einer stattlichen Jugendstilvilla mit angrenzender Stickerei umgebaut. Gemeinsam...

Führungen an der TriftRankweil auf der Spur

Die Trift im Rankweiler Oberdorf ist die einzig so gut erhaltene Triftanlage Österreichs. Der Naturraum Frutz an der Trift ist einzigartig und größtenteils naturbelassen. 2019 wurde sie saniert und gibt...

Gasthausgeschichte in RankweilRankweil auf der Spur

Quellen zu über 45 Gasthäusern, Schenken und Cafés im Ortsgebiet Rankweil sind nachgewiesen. Darunter auch drei Brauereien – der Schwarze Adler, der Sternen oder der Fulterer-Keller. Die Entdeckungsreise...

Historischer Spaziergang durch RankweilRankweil auf der Spur

Rankweil kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Erste Spuren stammen aus der Eisenzeit um 800 v. Chr. Zur Zeit der Römer war Rankweil als „Vinomna“ ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Erstmals im...

Kapellen am LiebfrauenbergRankweil auf der Spur

In Not, als Zeichen von Dankbarkeit oder Frömmigkeit, wurden Kapellen von Gläubigen gestiftet, aufgesucht und gepflegt. Hinter diesen denkmalgeschützten Bauwerken stehen oft sagenhafte Geschichten, die...

Komm - wir entdecken eine KircheRankweil auf der Spur

Ein geschichtsträchtiger Platz, ein wunderbares Juwel, eine spirituelle Oase inmitten der Marktgemeinde, ein Ort des Feierns und der Stille. Mit musikalischer Begleitung. Kinder- und Familienführung Kosten:...

Märchenspaziergänge in RankweilRankweil auf der Spur

Es war einmal in Rankweil... Unsere Märchenerzähler:innen bieten frei erzählte Märchen, klassische oder orientalische Märchen für Groß und Klein (für Kinder von 3 bis 5 oder 6 bis 10 Jahren) an. Dabei...

NachtwächterspaziergangRankweil auf der Spur

Der Nachtwächter erfüllte bis Mitte des 20. Jahrhundert eine wichtige Aufgabe. Auf seinen nächtlichen Rundgängen durch den Wehrgang der Basilika hatte er das Ortsgebiet stets im Blick und konnte bei Angriffen...

Naturführung an der FrutzRankweil auf der Spur

Die Tier- und Pflanzenwelt an der Frutz erkunden und die Naturvielfalt am Wasser genießen. Kosten: 180 Euro Teilnehmer:innen: max. 25 Personen Dauer: 1,5 Stunden Treffpunkt: Erlebnisweg Trift beim Gewerbepark...

Pilgern mit RadRankweil auf der Spur

Auf dem Erlebnisradweg durchs Weitried nach Brederis machen die Radfahrer:innen bei spirituellen Kraftquellen wie Kapellen, Bildstöcken und Wegkreuzen Halt. Kosten: 300 Euro Teilnehmer:innen: max. 20 Personen...

Raetia, Römer, RankweilRankweil auf der Spur

Vor mehr als 2000 Jahren eroberten römische Truppen das Rheintal. Jahrhundertelang beherrschten sie die Region. Vielerorts haben sich in Vorarlberg Fundstücke aus der Römerzeit erhalten. Die Besichtigung...

St. Anna Kirche in BrederisRankweil auf der Spur

Ein kunsthistorisches Glanzstück ist die einsam im Grünen stehende St. Anna Kirche in Brederis. Anfänglich als „Capella“ oder „Capellagebäude“ bekannt, wird sie heute noch im Volksmund „Kapelle“ genannt....

St. Eusebius Kirche in BrederisRankweil auf der Spur

Die St. Eusebius Kirche wurde 1958 nach den Plänen des Gemeindebaumeisters Jakob Marte errichtet und ein Jahr später geweiht. Die rechteckige Hallenkirche verfügt über einen Flügelaltar, der von Ivo Strigel...

St.-Peters-Kirche und BeinhausRankweil auf der Spur

„Von außen nach innen, von innen nach außen“ lautet das Motto dieser Kirchenführung. Ein geschichtsträchtiger Platz, ein wunderbares Juwel, eine spirituelle Oase inmitten der Marktgemeinde, ein Ort des...