Kulturführungen

Basilika Rankweil

Über den Dächern Rankweils thront die Basilika, eine weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Wehr- und Wallfahrtskirche.

mehr ...

Landesgedächtnis­kapelle

Unter dem Hauptschiff der Basilika in Rankweil befindet sich die Landesgedächtniskapelle, die 2011 neugestaltet wurde. Sie ist ein Gedächtnisort für alle Opfer von Gewalt.

mehr ...

Kulturpfad

Der Kulturpfad führt an unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten in Rankweil vorbei. Der Pfad umfasst insgesamt 19 Stationen. Start ist bei der Basilika, weiter führt dieser zur Treppe vom "Usschällar" am Berg, zu den Pfarrhäusern auf dem Liebfrauenberg, zur St. Michaels-Kirche, weiter zur Pestkapelle, zum ehemaligen Gasthaus Löwen, entlang des Mühlbachs zum alten Waschhaus, weiter zum ehemaligen Feuerwehrhaus und Kindergarten, zum Rathaus und zur Volksschule Markt, zur St. Peters-Kirche mit dem Beinhaus, zum Sigmund Nachbauer Denkmal, mit Blick zur Nafla und ins Valdunatal weiter zum Schlosser-Ammann-Haus, vorbei am Antoniushaus zum Fuchshaus.

mehr ...

Triftgelände

Das Triftgelände hinter dem Gewerbepark links der Frutz bis zum Muntlixer Steg ist ein Zeitzeugnis vergangener Jahrhunderte. Mangels Straßen und Wegen ins Laternsertal wurde Holz über die Frutz geflözt. Die Trift ist die einzige in Vorarlberg noch vorhandene Anlage, bei der nicht nur Holz geflözt, sondern auch Sand und Kies unterschiedlicher Größen gewonnen wurde. Die Abweisrechen oberhalb der Batschunser Brücke sind zwar nicht mehr vorhanden, es sind jedoch Anlagenteile erhalten (teilweise sogar im Urzustand). Beim Spazieren entlang des Lehrpfads am Triftgelände sind an den dort angebrachten Tafeln nähere Informationen ersichtlich.

mehr ...

erstellt von Marktgemeinde Rankweil veröffentlicht 20.11.2015, zuletzt geändert 12.04.2021