Neue Trockensteinmauer beim Mühlbach
Kursleiter Fritz Hilgenstock von Naturgärten Hilgenstock und sein Team startete mit einem theoretischen Teil im Rathaus und gleich anschließend ging es auf die Baustelle zur Umsetzung des Gelernten. Dort zeigte Hilgenstock, wie ohne Mörtel mit heimischem Schwarzachtobler Sandstein richtig Trockensteinmauern gebaut werden. Trotz herbstlichem und regnerischem Wetter waren die TeilnehmnerInnen mit vollem Eifer dabei und hatten sichtlich jede Menge Spaß auf der Baustelle. Einige KursteilnehmerInnen waren in der darauf folgenden Woche auch nach dem Kurs beim Mauer bauen beteiligt und sammelten wertvolle Praxiserfahrung.
Naturnaher Freiraum
Neben der Trockensteinmauer werden bei diesem neu gestalteten Bereich am Lindenweg bis zum Frühjahr heimische Bäume und Sträucher gepflanzt. Die naturnahe Gestaltung und Bepflanzung bietet eine ökologische Verbesserung des Baches und dient zudem der Weiterentwicklung des Spielraumkonzeptes der Marktgemeinde Rankweil in Form eines naturnahen Freiraumes.
Herzlichen Dank für´s tatkräftige Mitwirken!