e5-Auszeichnung

2015 hat die Marktgemeinde Rankweil vom Energieinstitut Vorarlberg mit 74% das vierte von fünf möglichen "e" erhalten. Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung für nachhaltiges Handeln im öffentlichen Bereich. Besonders hervorgehoben wurden die Projekte in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energieträger und nachhaltige Mobilität.

Besonders gelobt wurde der Einbau des Wasserrads am Mühlbach, das Rankweil Strom aus eigener Produktion liefert. Allein am Mühlbach sind acht kleine Wasserkraftwerke in Betrieb. Der gewonnene Strom versorgt unter anderem auch das Ende 2011 neu errichtete Pflegeheim Haus Klosterreben – das als Rankweils Vorzeigeprojekt im Bereich Energieeffizienz beurteilt wurde. So erfolgt beispielsweise die Warmwasserversorgung im Sommer vollständig durch die Solaranlage des Hauses. 

Auch immer mehr Rankweilerinnen und Rankweiler setzen auf erneuerbare Energie und tragen somit zum landesweiten Ziel „Energieautonomie 2020“ bei. Derzeit sind in Rankweil bereits knapp 10.000 Quadratmeter Solarpaneele mit einer Leistungskraft von rund 800 Kilowatt-Peak installiert und wandeln Sonnenenergie in 800.000 Kilowattstunden Strom um. Durch die Leistung aller Solarpaneele in Rankweil könnten 800.000 Haushalte täglich 17 Stunden mit dem Licht einer 60 Watt-Glühbirne versorgt werden.

erstellt von Marktgemeinde Rankweil zuletzt geändert 31.07.2019