Papier, Glas, Metall
Papier wird in der eigenen Papiertonne zu Hause gesammelt. Zum Altpapier zählen Zeitungen und Zeitschriften, Schreib-, Druck- und Kopierpapier, Papierverpackungen, Bücher ohne Folieneinband, zerlegte Kartonagen, Pappe und Pappschachteln.
Falls Sie noch keine Papiertonne haben, können Sie sich mit dem Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil in Verbindung setzen.
Abholung und Abgabe
Die Papiertonnen sind am Abfuhrtag (frühestens am Vorabend) gut sichtbar entlang der öffentlichen Straßen und an leicht zugänglicher Stelle bis spätestens 07.00 Uhr morgens bereitzustellen. Nach der Entleerung baldmöglichst von der Straße entfernen. Die Abholtermine finden Sie unter der Rubrik Abfallkalender.
Eine Alternative für die Papiertonne ist das Papierschöpfle der Pfadfindergruppe Rankweil (Walgaustraße 7c), in dem von Montag bis Freitag 08.00-19.00 Uhr und am Samstag von 08.00-12.00 Uhr (außer am Feiertag) das Altpapier entsorgt werden kann.
Wenn Sie an die jeweiligen Abholtermine per SMS oder E-Mail erinnert werden möchten, können Sie sich hier für den Erinnerungsservice kostenlos anmelden.
Glas und Metall werden in den dafür vorgesehenen Containern bei den Abfallsammelstellen entsorgt. Zum Altglas zählen Glasverpackungen (Flaschen, Einmachgläser). Nicht in den Container gehören Fensterglas, Bleikristall und Keramik.
Altmetalle in kleine Mengen sind, wie das Altglas, bei den Abfallsammelstellen abzugeben. Größere Mengen an Altmetall können beim Altstoffsammelzentum Vorderland abgegeben werden.
Sammelstellen in Rankweil
- Merowingerstraße
- Negrellistraße (HTL)
- Churerstraße
- Gastra
- Gewerbepark
- Holzplatz
- Bifangstraße
- Vorderlandstraße
- Montfortstraße
Sammelstellen in Brederis
- Kirchstraße
- Oberer Paspelsweg/Kunert Wohnblock
- Unterer Paspelsweg
Download
Abfall Trenn-ABC