Restmüll & Kunststoffe

Der Restmüll wird im schwarzen Restabfallsack der Marktgemeinde Rankweil entsorgt. Zum Restmüll zählen nicht verwertbare, ungefährliche Abfälle, die nicht getrennt gesammelt und verwertet werden, wie z.B. Staubsaugerbeutel, Glühbirnen, Asche, Windeln, Hygieneartikel, Kleintiermist, verschmutzte Verpackungen sowie kaputte Kleidungsstücke.

In den Restabfallsack gehören keine Problemstoffe, Altstoffe, Medikamente, Biomüll, Handys, Elektrogeräte, Batterien, Akkus, Energiesparlampen/Leuchtstoffröhren und Nespresso-Kaffeekapseln. Die Kapseln können beim ASZ Vorderland abgegeben werden.  


Kunststoffverpackungen, wie Flaschen, Becher, Saft- und Milchverpackungen, Folien, leere Medikamentenverpackungen sowie Styroporverpackungen sind im Gelben Sack zu entsorgen – keinesfalls Kunststoffe, die nicht von Verpackungen stammen, wie Abdeckungen, Silofolien, PU-Schaum, Styropor für den Baubedarf, CDs/DVDs, Gartenmöbel, Spielzeug, Kunststoffgeschirr, etc. 

Restabfallsäcke und Gelbe Säcke erhalten Sie im Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil. Bei ADEG,  Spar Oberdorf und Sutterlüty sind Restmüllsäcke ebenso erhältlich. 

Abholung und Abgabe 
Der Restabfallsack und der Gelbe Sack werden mehrmals bzw. einmal im Monat abgeholt. Für den Restabfall gibt es auch die Möglichkeit eine Restmülltonne über die Firma Branner zu bestellen. Im Downloadbereich finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Größen und Preise.

Die Abholtermine finden Sie unter der Rubrik  Abfallkalender

Wenn Sie an die jeweiligen Abholtermine per SMS oder E-Mail erinnert werden möchten, können Sie sich hier für den Erinnerungsservice kostenlos anmelden. 


Download 
Abfall Trenn-ABC

erstellt von rankweil veröffentlicht 20.11.2015, zuletzt geändert 26.09.2022