Lebensmittel sind kostbar
Lebensmittel sind wertvoll – für uns, für unsere Umwelt, für unsere Welt. Wir alle können darauf schauen.
6 Tipps für weniger Lebensmittel im Abfall
- Kaufe bewusst ein.
Ein guter Start: Geplantes Einkaufen mit Liste statt „Schnell was besorgen“ mit Hunger im Bauch. - Lagere deine Lebensmittel richtig.
Lebensmittel sind gern gut untergebracht – wie wir. Dann bleiben sie länger frisch, ansehnlich und köstlich. - Verlängere die Haltbarkeit deiner Lebensmittel – zum Beispiel durch Einfrieren.
Viele Lebensmittel lassen sich unverarbeitet oder auch halb oder ganz zubereitet praktisch einfrieren. Mehr dazu in den Restle-Menüs. - Wirf Abgelaufenes nicht gleich weg.
Trau deinen Sinnen – bei nahezu allen Lebensmitteln ist gut zu erkennen, ob sie noch genießbar sind. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist eine Orientierung, ebenso der Hinweis „Zu verbrauchen bis...“. - Zaubere köstliche Restle-Menüs.
Gefüllte Kartoffeln, Eierspeis, Obstsalat oder Joghurt-Eis: Es gibt viele feine Rezepte, mit denen sich „Übriggebliebenes“ in leckere Speisen verwandeln lässt. - Wenn Lebensmittel verdorben sind, gib sie in den Bioabfall oder auf den Kompost.
Daraus kann neue Energie in Form von Biogas gewonnen werden – und der Rest bietet als Komposterde Boden für neue Lebensmittel.
Video: Tipps gegen Verschwendung von Lebensmitteln