Kompostieren

Richtig trennen - im Hausgarten kompostieren - die Wurmkiste einsetzen

Bioabfall fällt in jedem Haushalt an. In Vorarlberg gibt es mehrere Möglichkeiten, diesen sinnvoll zu entsorgen, so dass aus Abfall Wertvolles entsteht – über den eigenen Kompost oder über die Bioabfall-Sammlung der Gemeinden. Übrigens: Auch wer keinen Garten hat, kann mit der „Wurmkiste“ selbst kompostieren.

Richtig kompostieren im Hausgarten
Wer im eigenen Garten kompostiert, schafft sich damit seinen eigenen Dünger und Bodenverbesserer – praktisch kostenlos und von bester Qualität. Guter Kompost stellt den Pflanzen dauerhaft Nährstoffe zur Verfügung und verbessert Wasserspeicherfähigkeit und Luftdurchlässigkeit des Bodens. Außerdem kann er Schadstoffe binden.

Noch dazu ist Kompostieren aktiver Umweltschutz: Abfälle werden recycelt, der natürliche Kreislauf wird geschlossen. Zudem entfallen Wege bei der Entsorgung. Es macht Freude, zu sehen, wie die Natur aus Abfällen kraftvolle Erde entstehen lässt. Aber auch beim Kompostieren gilt: Auf die richtige Technik kommt es an.

Die Kompostfibel ist das optimale Nachschlagewerk für das richtige Kompostieren im Hausgarten.


Video: Richtig Kompostieren im Hausgarten

Wo erfahre ich mehr? Weiterführende Informationen gibt es

  • in den Kompostierkursen - Termine auf www.umweltv.at/kalender
  • bei den Obst- und Gartenbauvereinen www.ogv.at
  • in der Kompostfibel; zu beziehen bei den Obst- und Gartenbauvereinen

Wurmkiste
30 Vorarlberger Kindergärten und Schulen werden ab Herbst in einem „Rikki“-Pilotversuch des Landes dieses System in der Praxis kennenlernen und prüfen – ein weiterer Baustein für den optimalen Umgang mit unserem Bioabfall. RIKKI Link

Die Schulen bekommen kostenlos eine geruchs- und ausbruchsichere Wurmkiste sowie ein Starterset mit 500 Würmern zur Verfügung gestellt. Durch ein Sichtfenster können die Kinder beobachten, wie die Würmer aus ihren Bioabfällen laufend Kompost machen.

Das gesamte Paket setzt übrigens auf regionale Wertschöpfung: Die Kisten werden vom Sozialprojekt Integra in Wolfurt aus heimischem Holz produziert, und sogar die mitgelieferten Würmer stammen aus Vorarlberg.

erstellt von maya.knuenz@rankweil.at veröffentlicht 04.03.2020, zuletzt geändert 20.10.2020