Biotonne waschen statt Einstecksack
Pro Jahr 70.000 große Plastiksäcke weniger im Bioabfall: Neue Sammelfahrzeuge reinigen künftig in 37 Vorarlberger Gemeinden die Biotonnen bei der Entleerung – ein Einstecksack ist nur mehr bei tiefen Temperaturen nötig.
Auch in Rankweil werden in den Sommermonaten (ab Mitte Juli) keine Einstecksäcke mehr verwendet. Die erste Waschung der Biotonnen erfolgt dann am 7. August ober der Bahn (Rankweil Ost) und am 14. August unter der Bahn (Rankweil West) sowohl für Einfamilienhäuser als auch für Wohnanlagen.
Waschplan für die weiteren Monate:
- Rankweil ober der Bahn (Rankweil Ost): 7. August, 4. September, 2. Oktober, 13. November
- Rankweil unter der Bahn (Rankweil West) 14. August, 11. September, 16. Oktober, 27. November
In weiteren 36 Gemeinden Vorarlbergs werden künftig die Biotonnen der Haushalte nicht mehr nach dem Entleeren mit einem Kunststoff-Einlegesack versehen, sondern stattdessen regelmäßig direkt einmal monatlich am Sammelfahrzeug gewaschen. Auch wenn das nur außerhalb der Frostperiode möglich ist, werden pro Jahr rund 70.000 große Plastiksäcke eingespart und müssen damit nicht bei der Bioabfall-Verwertung aussortiert werden. Den BürgerInnen entstehen durch diese Änderung keine Mehrkosten.
Haushalte werden aufgerufen, für die Vorsammlung im Haushalt keine Plastiksäcke zu verwenden, um Störstoffe im Biomüll zu reduzieren.
Danke für Ihre Mithilfe für eine optimale Abfalltrennung!