Alle Themen Artikel

Funktionstüchtige Smartphones gesucht
Spendenaufruf von Integration TO GO - Telefone für Frauen

3.600 Euro für Ortshilfswerk gespendet
Die Mitglieder des Stammtisches im Gasthaus Fröscha haben heuer den Rekordbetrag von 3.600 Euro für das Ortshilfswerk Rankweil gesammelt. Das Geld kommt Rankweiler*innen zugute, welche in Not geraten sind.

Bilderverkauf für das Ortshilfswerk
Die Rankweilerinnen Christa Passenegg und Anna Maria Rieger sind leidenschaftliche Malerinnen. Den gesamten Gewinn aus dem Verkauf ihrer Bilder spenden sie heuer dem Rankweiler Ortshilfswerk. Zur Wahl stehen rund 50 Kunstwerke, vorwiegend Acryl auf Leinwand.

Heizkostenzuschuss 2020: bargeldlos und digital
Erstmals kann in Rankweil der Heizkostenzuschuss in Höhe von 270 Euro auch digital beantragt werden.

Gemeinsames Mosten im Vorderland
Bereits zum dritten Mal organisierte die Koordinationsstelle für Integration Vorderland eine Apfelernte in Rankweil und Sulz. 40 Freiwillige aus zehn Ländern ernteten in der letzten Ferienwoche rund 800 kg Äpfel von Bäumen auf Gemeindegrundstücken.

Neue gemeinnützige Wohnanlage
Vergangenen Donnerstag, 23. Juli, wurden zwölf gemeinnützige Wohnungen „In der Blacha“ in Rankweil Brederis feierlich den neuen Mieterinnen und Mietern – vorwiegend Familien mit Kindern – übergeben.

Konzert im Wohnzimmer
Derzeit finden in mehreren Modellgemeinden der Aktion Demenz Wohnzimmerkonzerte statt. Dabei besuchen Vorarlberger MusikerInnen Menschen, die nur noch mit viel Mühe das Haus verlassen können, und spielen ihnen im privaten Umfeld drei bis fünf Musikstücke vor.

Pflegenden mit Frühstück gedankt
136 Haushalte in Rankweil, Meiningen und Übersaxen erhielten vergangenen Sonntag ein Frühstück nach Hause geliefert – ein Dankeschön der Marktgemeinde Rankweil für privat erbrachte Pflegeleistungen.

Umfrage zur Freiwilligenarbeit
Um aus der Corona-Zeit möglichst viel zu lernen, startet die Gemeinde gemeinsam mit dem Gemeindeverband und der Caritas eine Befragung. Dabei geht es um die Erfahrungen, die hilfsbereite Menschen in dieser Zeit gemacht haben, welche Nöte sie wahrgenommen haben und was für ein ehrenamtliches Engagement wichtig ist.

Demenz-Beratungsgespräche
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bieten die Gemeinden der Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an.

Alltag war gestern
Seit Jahren verfolgt das Haus Klosterreben in Rankweil das Konzept, den BewohnerInnen einen möglichst vertrauten Alltag zu bieten, den sie von früher her kennen. Bemühungen, die vor rund sieben Wochen durch Corona zunichtegemacht wurden. Seither ist in der Rankweiler Vorzeige-Einrichtung nichts mehr so wie es einmal war. Zwei Pflegerinnen, eine FH Praktikantin und der Heimleiter erzählen vom herausfordernden Alltag in Corona-Zeiten.

Bilderbuchkino: Bilder sehen, Geschichten hören
Über 60 Mal haben bisher knapp 500 Kinder und Jugendliche das Bilderbuchkino im Spielraum der Flözerweg-Siedlung besucht und anhand von bildhaft dargestellten Geschichten spielerisch die deutsche Sprache gelernt.

Corona-Virus: So schützen Sie sich
Wie schützt man sich am besten vor dem Corona-Virus und was ist bei Krankheitssymptomen zu tun? Hier finden Sie die Tipps des Landes Vorarlberg.

Studie zu Ein-Eltern-Familien in Rankweil präsentiert
Wie lebt es sich als alleinerziehendes Elternteil in Rankweil? Dieser Frage sind Studierende der FH Dornbirn nachgegangen. Die Ergebnisse der Studie wurden am Freitag im Rathaus Rankweil präsentiert.

Stammtische spenden für Ortshilfswerk
Die Mitglieder von drei Stammtischen aus dem Gasthaus Fröscha haben heuer insgesamt 3.000 Euro an das Ortshilfswerk Rankweil gespendet – den Großteil davon steuerte der „Freschenstammtisch“ bei. Das Geld kam sechs Familien und Einzelpersonen in Rankweil zugute.

Lebensretter aus Rankweil geehrt
Zwei Mitglieder der Rankweiler Feuerwehr wurden anlässlich der Lebensretter Gala 2019 für Einsatzkräfte in Wien ausgezeichnet. Markus Mayr und Thomas Lins sen. waren stellvertretend für das Bundesland Vorarlberg bei der zum zweiten Mal stattfindenden Veranstaltung "Lebensretter 2019 – Österreichs Heldinnen und Helden" dabei.

Netzwerktreffen im Zeichen des Kindeswohls
Am Dienstag, 12. November, trafen sich die Netzwerkmitglieder der „familieplus-Gemeinde“ Rankweil im Vinomnasaal zum fachlichen Austausch im Rahmen des Landesprogramms „Vorarlberg lässt kein Kind zurück“.

Sommerlese-Aktion motivierte in Rankweil 240 Kinder zum Lesen
240 Kinder bis 14 Jahre haben in Rankweil an der Aktion Sommerlesen des Vorarlberger Buchverbands teilgenommen. Unter allen ausgefüllten Sommerlesepässen wurden in Rankweil zehn Sachpreise verlost – nun stehen die Gewinner fest.

Ein Leben für den Soldatenfriedhof
Wolfgang Prugger pflegt seit 30 Jahren ehrenamtlich den Soldatenfriedhof hinter dem Landeskrankenhaus Rankweil. Anlass für die Marktgemeinde Rankweil, ihn beim jährlichen Seelen-Sonntag für sein ehrenamtliches Engagement zu ehren.

Humor in der Begegnung, Betreuung und Pflege
Im Rahmen des Welt-Alzheimertages 2019, hat auch heuer wieder die Arbeitsgruppe Demenz der Marktgemeinde Rankweil mit besonderen Veranstaltungen auf dieses Thema aufmerksam gemacht und zwar dieses Mal mit etwas Humor.

Rankweil „isch mit am Rädle do“
Unter dem Motto „Fahrrad satteln, in die Pedale treten und Kilometer sammeln“ hat auch heuer wieder der mittlerweile österreichweite Fahrradwettbewerb stattgefunden. Im Mittelpunkt stand dabei die Freude am Radfahren im Alltag – ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder für die kurzen Wege für Zwischendurch. Auch in Rankweil wurde fleißig in die Pedale getreten.

Erfolgreiches Frauenfrühstück
Im Sozialzentrum Haus Klosterreben hat kürzlich das erste Frauenfrühstück stattgefunden. Mit großem Erfolg. Rund 70 Frauen folgten dieser Einladung – auch die Bürgermeisterin war mit dabei.

Rankweil sagt Mahlzeit zu frischem Essen
Unter dem Motto „Rankweil sagt Mahlzeit“ bietet die Marktgemeinde bereits seit vielen Jahren Essen für Jung und Alt an und zwar frisch aus der Küche des Hauses Klosterreben und sagt zugleich Nein zu Tiefkühlkost – und das ist nicht selbstverständlich.

„Rankler Hock“ sucht Verstärkung
Die Freiwilligeninitiative Rankweil sucht HelferInnen für den "Rankler Hock".

Spende für guten Zweck
Im Rahmen ihrer 30-jährigen Jubiläumsfeier am 16. Juni 2019 haben die Merowinger Bläser den Erlös in Höhe von 2.000 Euro gespendet, davon gingen 800 Euro an das Ortshilfswerk der Marktgemeinde Rankweil.

Neue BürgerInnen willkommen geheißen
Unter dem Veranstaltungsmotto „Aller Anfang ist Begegnung“ fand am Sonntag, den 30. Juni, der alljährliche Neuzugezogenen-Empfang statt. Rund 50 neue BürgerInnen wurden im Rathaus willkommen geheißen. Das gegenseitige Kennenlernen und ein gemütliches Beisammensein standen dabei im Mittelpunkt.

Kinder begleiten ihre Eltern ins Unternehmen
Im Rahmen des Vorarlberger Zukunftstages „ich geh mit“ am Donnerstag, 27. Juni 2019, begleiteten auch in Rankweil Kinder ihre Eltern, Verwandten oder Bekannten an den Arbeitsplatz. Das Rathaus und der Kindergarten Brederis wurden dabei genauer unter die Lupe genommen.

Väter aller Länder vereinigt euch: „Ostalgie“ als Motto beim rein männlichen Kochtreff
Mittlerweile ist der Väterhock im Kinder- und Familientreff Bifang ein Fixpunkt im Kalender vieler Väter, nicht nur aus Rankweil sondern aus dem ganzen Vorderland.

Mit Vätern unterwegs: Kanufahren am alten Rhein
Zehn Väter und 14 Kinder nutzten kürzlich die Gelegenheit am alten Rhein in Hohenems gemeinsam das Kanufahren kennenzulernen und machten dabei folgende Erfahrung: „Paddeln will gelernt sein – doch der gemeinsame Spaß in der Natur ist die größte Freude“.

Fastenbrechen in Rankweil – ein Fest für „Alle“
Das Fest des Fastenbrechens wurde kürzlich im Kinder- und Familientreff Bifang und in der Flözerweg-Siedlung gemeinsam mit MuslimInnen und Nicht-MuslimInnen gefeiert. Im Mittelpunkt stand nicht nur die Beendigung des Fastens nach Sonnenuntergang, sondern auch ein kulturelles Kennenlernen.