Alle Artikel
Rankweil hat Budget für 2022 fixiert
Die Rankweiler Gemeindevertretung hat den Budgetvoranschlag 2022 am Donnerstag, 16. Dezember, einstimmig beschlossen. Die Gesamtsumme der Mittelverwendung im kommenden Jahr beträgt rund 50 Mio. Euro, investiert werden sollen 10,6 Mio. Euro – und zwar vorwiegend in Bildung und den Kauf von Grundstücken.
Das neue extRankweil ist da
Kürzlich ist die Dezember-Ausgabe von extRankweil erschienen. Das Magazin der Marktgemeinde Rankweil steht auch online zum Download zur Verfügung.
5 Fragen an Claudia Krain
In der extRankweil-Reihe "5 Fragen an" stellen wir diesmal Claudia Krain vor. Sie ist Zustellerin für "Essen auf Rädern". Ein Video zeigt ihren typischen Arbeitsalltag.
Weihnachtlicher Glanz für Rankweil
Mitarbeiter des Rankweiler Bauhofs haben vergangene Woche Weihnachtsbäume am Marktplatz, bei der Basilika der Kirche Brederis und beim Haus Klosterreben aufgestellt. Die Illumination der Bäume und der weihnachtlichen Straßenbeleuchtung wird am Freitag, 26. November, erfolgen.
Ideen-Box zur lokalen Entwicklungsstrategie
Es gibt viel zu tun! Aber was genau? Diese Ideen-Box steht in unserer Gemeinde. Kommen Sie vorbei und füllen Sie diese Box mit Ihren Ideen: Teilen Sie uns mit, welche Themen Ihnen für die Entwicklung Ihrer Region besonders am Herzen liegen.
Landes-Auszeichnung für Franz Abbrederis
Der ehemalige Vizebürgermeister der Marktgemeinde Rankweil, Franz Abbrederis, erhielt am Nationalfeiertag das Große Verdienstzeichen des Landes überreicht. Er hat insbesondere im Sozialbereich wichtige Impulse gesetzt.
Langjährige Mitarbeiter*innen geehrt
Die Marktgemeinde Rankweil hat 17 Mitarbeiter*innen für ihre Betriebszugehörigkeit zwischen zehn und 35 Jahren gedankt. Zudem wurden vier Mitarbeiter*innen in den Ruhestand verabschiedet.
Aberkennung des Ehrenrings von Natalie Beer
Die Rankweiler Gemeindevertretung hat den einstimmigen Beschluss gefasst, der Schriftstellerin Natalie Beer (1903-1987) symbolisch den Ehrenring der Marktgemeinde abzuerkennen. Dieser war ihr am 03. September 1978 verliehen worden, anlässlich ihres 75. Geburtstags, den sie wenige Monate zuvor beging.
Das neue extRankweil ist da
Die September-Ausgabe des Magazins der Marktgemeinde Rankweil ist erschienen. Sie steht auch online als PDF zur Verfügung.
Webshop der Marktgemeinde Rankweil startet
Ab sofort ist der Webshop der Marktgemeinde Rankweil in Betrieb. Dort können derzeit Tickets für das Erlebnisbad Frutzau online erworben werden. Eine Erweiterung auf weitere Freizeiteinrichtungen in der Gemeinde ist geplant.
Neuer Fotowettbewerb: „Zum Glück… in Rankweil“
Die Marktgemeinde Rankweil eröffnet die zweite Wettbewerbsrunde rund um die schönsten Fotos aus Rankweil. Diesmal lautet das Motto „Zum Glück… in Rankweil“ – auf die Gewinner:innen warten attraktive Preise.
Rechnungsjahr 2020 abgeschlossen
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall hat den mit allen Fraktionen diskutierten Rechnungsabschluss 2020 am Dienstag, 6. Juli, der Gemeindevertretung vorgelegt, welche ihn einstimmig beschlossen hat. Investiert wurden über 8,44 Mio. Euro – und zwar vorwiegend in Bildung und Infrastruktur.
Neuer Rauchfangkehrer
Rauchfangkehrermeister Werner Oblasser geht mit 30. Juni 2021 in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Aufgaben für die Gemeinden Rankweil, Übersaxen und Laterns übernimmt Tobias Lässer.
Kinder erhielten Einblicke in Arbeitswelt
Im Rahmen des Vorarlberger Zukunftstages „ich geh mit“ am Donnerstag, 24. Juni 2021, begleiteten in Rankweil elf Kinder ihre Eltern, Verwandte oder Bekannte an die Arbeitsplätze ins Rathaus oder in Kinderbetreuungseinrichtungen.
Kinder besuchten Rathaus Rankweil
Schüler*innen der dritten Klassen aus der Volksschule Markt sprachen im Rahmen der Aktionswoche „Kommunale Bildung“ mit Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall im Rathaus Rankweil über die Aufgaben einer Gemeinde.
Wissenswertes zum Grünen Pass und zur Handysignatur
Der Grüne Pass soll Zutrittserleichterungen für Getestete, Geimpfte und Genesene bringen. Eine Handysignatur ist vorerst nicht nötig, erleichtert aber in weiterer Folge den digitalen Nachweis des persönlichen Corona-Status.
Handy-Signatur beantragen
Die Handy-Signatur erleichtert vieles. Unter anderem ist sie auch im Gespräch als Grundlage für den grünen Pass in digitaler Form.
Regenbogenfahne als Zeichen der Solidarität
Die Marktgemeinde Rankweil bekennt Farbe: Am Rathaus weht seit Kurzem eine Regenbogenfahne als Zeichen der Solidarität mit Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierung.
Rankweil im VN-Ortsporträt
Im neuesten Ortsporträt der Vorarlberger Nachrichten (VN) finden Sie Neuigkeiten, Wissenswertes und Spannendes aus Rankweil. Viel Spaß beim Lesen!
Feuerwehr jeden dritten Tag im Einsatz
Vergangenes Jahr ist die Rankweiler Feuerwehr rund 150 Mal ausgerückt – also durchschnittlich jeden dritten Tag. Geleistet wurden insgesamt 1.892 Einsatzstunden für Brandeinsätze und 1.782 Einsatzstunden für technische Einsätze wie Verkehrsunfälle oder Wasserrohrbrüche.
Das neue extRankweil ist da
Die neue extRankweil-Ausgabe hat wieder spannende Themen zum Inhalt: Unter anderem geht es um die Ortskernentwicklung, die Schulsozialarbeit in der Mittelschule und um die Geschichte der Textil-Wirtschaft in Rankweil.
Rankweil im Winterkleid
Nach den ausgiebigen Schneefällen präsentiert sich Rankweil im stattlichen Winterkleid. Mit unserer Bildergalerie führen wir Sie durch die Winterlandschaft unserer Marktgemeinde.
Jahresrückblick 2020
2020 – das war nicht nur ein Jahr mit Lockdowns, Maskentragen und Abstandhalten. Es war auch ein Jahr voller Solidarität und zukunftsweisenden Entwicklungen.
Rankweils Budget für 2021 steht fest
Die Rankweiler Gemeindevertretung hat den Budgetvoranschlag 2021 am Dienstag, 22. Dezember, beschlossen. Die Gesamtsumme der Mittelverwendung im kommenden Jahr beträgt rund 39,9 Mio. Euro, investiert werden sollen 5,7 Mio. Euro – und zwar vorwiegend in Bildung und Infrastruktur.
Gemeindepolizei an neuer Adresse
Die Rankweiler Gemeindepolizei ist vom Rathaus Rankweil vorübergehend in das Gebäude an der Bahnhofstraße 6 übersiedelt.
Nachruf Walter Galetti
Am 20. November 2020 hat Walter Galetti die Bühne des Lebens verlassen. Nach einer eindrucksvollen und aufregenden internationalen Karriere ließ er sich 1986 im Geburtsort seiner Frau nieder und war ab diesem Zeitpunkt aus Rankweil nicht mehr wegzudenken.
Rankweil zeigt sich weihnachtlich
Mitarbeiter des Rankweiler Bauhofs haben Weihnachtsbäume am Marktplatz, bei der Basilika und bei der Kirche Brederis aufgestellt. Diese werden am Freitag, 27. November, illuminiert und gemeinsam mit festlicher Straßenbeleuchtung für vorweihnachtliche Stimmung sorgen.
Gemeinsam gegen Corona
Gemeinsam rufen die 13 Regio-Bürgermeister und Regio-Obmann Werner Müller eindringlich dazu auf, die Corona-bedingten Maßnahmen konsequent einzuhalten: Maske tragen, Abstand halten, Hände waschen und soziale Kontakte reduzieren.
Rankweil erinnert an die Opfer von Gewalt
Vergangenen Sonntag hat in Rankweil die jährliche Gedenkfeier für Gewaltopfer – insbesondere in Zusammenhang mit den Weltkriegen – stattgefunden. Dabei wurde der Menschen gedacht, welche gefallenen sind, Bombenopfer wurden, als verfolgt galten oder in einer anderen Art und Weise unter Gewalt zu leiden hatten.
Rankweils Gemeinderat steht fest
In der konstituierenden Sitzung der Rankweiler Gemeindevertretung wurden unter Leitung von Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall fünf Mitglieder der Gemeindevertretung als Gemeinderäte gewählt. Den Vizebürgermeister stellt weiterhin Andreas Prenn.