Alle Artikel
Rankweil ehrte langjährige Mitarbeiter:innen
14 Mitarbeitende der Marktgemeinde Rankweil wurden beim Neujahrsempfang am 11. Jänner 2025 für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Gleichzeitig wurden fünf Mitarbeiter:innen in den Ruhestand verabschiedet.
Gelungener Auftakt ins Rankler Vereinsjahr
Zum Start ins neue Vereinsjahr lud die Marktgemeinde Rankweil am 9. Jänner Vertreter*innen der Rankweiler Ortsvereine zu einem festlichen Empfang in den Vinomnasaal. Vor den Vorhang geholt wurden anlässlich ihrer Jubiläen (50, 70 und 80 Jahre) der Karateclub, die Trachtengruppe und der Schiklub Rankweil.
Jahresrückblick von "Rankweil Extra" erschienen
Die neue Ausgabe von "Rankweil Extra" bietet einen umfassenden Rückblick auf das Jahr 2024. Das Magazin geht an alle Rankweiler Haushalte und ist zudem online und im Bürgerservice des Rathaus Rankweil erhältlich.
Gemeindebudget 2025 für Rankweil beschlossen
Am 12. Dezember 2024 hat die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Rankweil den Voranschlag für das Jahr 2025 verabschiedet. Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte ein Budget vorgelegt werden, das Einsparungen und gezielte Investitionen gleichermaßen berücksichtigt, um die langfristige Handlungsfähigkeit der Gemeinde zu sichern.
Öffnungszeiten Gemeindeeinrichtungen
Weihnachten und Neujahr 2024
Gemeinde stellt auf digitale Rechnung um
Die Marktgemeinde Rankweil stellt ab sofort Rechnungen bzw. Vorschreibungen über das System der dualen Zustellung zu. An alle mit entsprechender Registrierung erfolgt die Zustellung der Schriftstücke automatisch auf das hinterlegte E-Mail-Postfach.
Neuer Standort für Kunst und Kultur sowie Jugend, Sport und Vereine
Mitarbeiter:innen der Gemeindeabteilungen Kunst und Kultur sowie Jugend, Sport und Vereine ziehen in die neue eröffnete Häusle-Villa im St.-Peter-Gässele 1 um. Für Anfragen der Bürger:innen steht das Team seit Montag, 9. September, zur Verfügung.
Probephase für Österreichs neues Bevölkerungswarnsystem
In Österreich startet mit Montag, 9. September 2024, die Testphase für das neue Bevölkerungswarnsystem, den sogenannten AT-Alert, bei der Testwarnungen an Mobiltelefone ausgesendet werden. Ab diesem Zeitpunkt kann es auch in Vorarlberg dazu kommen, dass die Landeswarnzentrale Nachrichten – eindeutig als Testwarnung formuliert – aussendet.
Gemeinsame Unterstützung für die Wasserrettung Feldkirch-Frastanz
Die Gemeinden Feldkirch, Frastanz und Rankweil haben gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Ausrüstung der Wasserrettung geleistet. Mit jeweils 2.500 Euro unterstützen sie den Kauf von dringend benötigter Ausrüstung, die die Einsatzfähigkeit der Wasserrettung erheblich erhöht und gleichzeitig die Sicherheit der Einsatzkräfte gewährleistet.
Nationalratswahl: „Amtliche Wahlinformation“ für alle Wahlberechtigten
Die Wahlunterlagen für die Nationalratswahl am 29. September 2024 werden derzeit an alle Wahlberechtigten mit Hauptwohnsitz in Vorarlberg versendet oder wurden bereits zugestellt. Darin enthalten sind die „Amtliche Wahlinformation“ sowie alle wichtigen Details rund um die Nationalratswahl, darunter auch Informationen zur Beantragung einer Wahlkarte.
Gemeindeeinrichtungen geschlossen
Die Gemeindeeinrichtungen sind am Freitag, 6. September 2024 geschlossen.
Kunstaktion: „WER SIND WIR HIER“
Ein „Leuchtbild der Vielfalt“ zeigt der in Hard geborene Künstler tOmi Scheiderbauer aktuell in mehreren Städten und Gemeinden im öffentlichen Raum.
Handwerkerbonus
Mit dem Handwerkerbonus des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft erhalten Privatpersonen eine Förderung für durchgeführte Arbeitsleistungen rund um den privaten Wohn- und Lebensbereich (Renovierungs- und Erhaltungsarbeiten, Erweiterung oder Neuschaffung des Wohn- und Lebensbereichs).
Schüler:innen schnupperten Arbeitsluft bei der Marktgemeinde Rankweil
Im Rahmen des Vorarlberger Zukunftstages „ich geh mit“ am Donnerstag, 27. Juni 2024, begleiteten in Rankweil zwölf Kinder ihre Eltern, Verwandten oder Bekannten an die Arbeitsplätze im Rathaus, Thien-Areal sowie in den Kindergarten.
Rankweil zahlt Gebührenbremse aus
Die Marktgemeinde Rankweil nutzt den vom Bund ausgezahlten Zweckzuschuss zur Senkung von Gebühren für eine Reduktion der Kanalbenützungsgebühr: So erhalten rund 2.700 Haushalte eine einmalige Gutschrift in Höhe von rund 74 Euro.
Standhaft wie Gold und Diamanten – Rankweil ehrt Jubelpaare
Am Dienstag, 18. Juni 2024, durften im Kleinen Vinomnasaal zehn Rankweiler Paare die Ehrengabe des Landes Vorarlberg für ihre goldenen und diamantenen Ehejubiläen feierlich entgegennehmen.
Rankweil Extra: Spezialausgabe zur Häusle Villa
Die Juni-Ausgabe des Magazins "Rankweil Extra" widmet sich anlässlich der Häusle-Villa-Eröffnung am 15. Juni insbesondere dem Werdegang und der neuen Nutzung des denkmalgeschützten Gebäudes.
Rankweil hat Rechnungsjahr 2023 abgeschlossen
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall hat den zuvor mit allen Fraktionen diskutierten Rechnungsabschluss 2023 am Dienstag, 30. April 2024, der Gemeindevertretung vorgelegt, welche ihn einstimmig beschlossen hat. Investiert wurden 2023 über 16,1 Mio. Euro – und zwar vorwiegend in Bildung und Infrastruktur.
Das neue Rankweil Extra ist da
Die neueste Ausgabe des Magazins bietet spannende Einblicke in aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen in Rankweil.
Gemeindeblattausträger*innen gesucht
Für das Gemeindeblatt Rankweil-Vorderland im Ortsgebiet Rankweil suchen wir ab sofort Gemeindeblattausträger*innen.
Rankweil hat Budget für 2024 fixiert
Die Rankweiler Gemeindevertretung hat den Budgetvoranschlag 2024 sowie die Mittelfristplanung 2024 bis 2028 am Donnerstag, 1. Februar 2024, beschlossen. Die Gesamtsumme der Mittelverwendung im kommenden Jahr beträgt rund 64,2 Mio. Euro. Investiert werden sollen 15,5 Mio. Euro – und zwar vorwiegend in den Bau der Kleinkindbetreuung Markt, die Fertigstellung der Häusle-Villa sowie in den Erwerb von Grund und Immobilien.
Sirenenalarm am 7. Februar in der Schweiz
Das Alarmsignal wird auch in Vorarlberg zu hören sein
Rankweil bedankte sich für Treue
Die Marktgemeinde Rankweil hat beim Neujahrsempfang vergangenen Freitag, 12. Jänner 2024, 20 Mitarbeiter*innen für ihre Betriebszugehörigkeit zwischen zehn und 30 Jahren gedankt. Zudem wurden drei Mitarbeiter*innen in den Ruhestand verabschiedet.
Gelungener Start ins Rankweiler Vereinsjahr
Zum Auftakt ins neue Vereinsjahr lud die Marktgemeinde Rankweil am 11. Jänner Vertreter*innen der Rankweiler Ortsvereine zu einem festlichen Empfang in den Vinomnasaal.
2023 im Jahresrückblick
Was hat sich im vergangenen Jahr getan? Welche Projekte wurden umgesetzt? Welche Veranstaltungen waren besondere Highlights? Tauchen Sie ein in einen bilderreichen Jahresrückblick mit dem neuen Rankweil Extra.
Öffnungszeiten Gemeindeeinrichtungen
Weihnachten und Neujahr 2023
Raketen zu Silvester
Raketen der Kategorie F2 sind in folgenden Rankweiler Ortsteilen nur zwischen 31. Dezember 2023, 23.00 Uhr, und 1. Jänner 2024, 1.00 Uhr, erlaubt: Ortszentrum, Oberdorf, Schaufel/Bifang, Merowinger, Brederis, Paspels.
Das neue "Rankweil Extra" ist da
Die neue Ausgabe des Magazins "Rankweil Extra" bietet wieder spannenden Lesestoff mit aktuellen Themen aus Rankweil.
Rankweil ehrte langjährige Ehepaare
Jährlich feiern in Rankweil rund 50 Paare ein Ehejubiläum. Diese werden künftig zu einer gemeinsamen Feier eingeladen. Den Anfang machten am Dienstag, 28. November, drei Jubelpaare, die insgesamt auf 170 Jahre ehelichen Zusammenhalt zurückblicken dürfen.
Weihnachtlicher Glanz für Rankweil
Mitarbeiter des Rankweiler Bauhofs haben insgesamt fünf Weihnachtsbäume am Marktplatz, bei der Basilika, der Kirche Brederis und beim Haus Klosterreben aufgestellt. Die Illuminierung der Bäume und der weihnachtlichen Straßenbeleuchtung erfolgt zum ersten Adventwochenende.