Alle Artikel
Rankweil hat eine neue Gemeindeärztin
Ab sofort ist Dr. Magdalena Wöß neue Gemeindeärztin in Rankweil. Sie löst Dr. Siegfried Hartmann ab, der nach 34 Jahren als praktizierender Arzt in Rankweil seinen Ruhestand angetreten hat.
Marktgemeinde Rankweil lud zum Neujahrsempfang
Am Freitag, 13. Jänner, lud die Marktgemeinde Rankweil nach einer rund dreijährigen Pause ihre Mitarbeiter*innen zum traditionellen Neujahrsempfang.
Gelungener Start ins Rankweiler Vereinsjahr
Am Donnerstag, 12. Jänner 2023, hieß die Marktgemeinde Rankweil die Ortsvereine mit einem festlichen Empfang im Vinomnasaal im neuen Jahr willkommen.
Mobile Impfstraße macht Halt in Rankweil
Die mobile Impfstraße hält am Donnerstag, 5. Jänner 2023, in Rankweil. Im Vereinshaus in der Unteren Bahnhofstraße 10 besteht die Möglichkeit, sich mit Termin von 15 bis 19 Uhr impfen zu lassen.
Der Jahresrückblick ist da
Was hat sich 2022 in Rankweil getan? Im "Rankweil Extra"-Jahresrückblick finden Sie eine Zusammenfassung darüber.
Rankweil hat Budget für 2023 fixiert
Die Rankweiler Gemeindevertretung hat den Budgetvoranschlag 2023 am Donnerstag, 15. Dezember, einstimmig beschlossen. Die Gesamtsumme der Mittelverwendung im kommenden Jahr beträgt rund 56,2 Mio. Euro, investiert werden sollen 14,8 Mio. Euro – und zwar vorwiegend in Bildung sowie in den Erwerb von Grund und Immobilien.
Kostenlose Covid-Tests im Rathaus erhältlich
Ab sofort sind im Rathaus Rankweil kostenlose Covid-Tests erhältlich. Die Tests werden während der Öffnungszeiten beim Bürgerservice-Schalter im Erdgeschoss ausgegeben – solange der Vorrat reicht.
Dezember-Ausgabe von "Rankweil Extra" ist da
Das neueste Magazin der Marktgemeinde Rankweil wartet mit spannenden Artikeln auf – unter anderem werden die Themen Blackout und die Finanzlage der Gemeinde beleuchtet.
Sichtbarkeit bringt Sicherheit
Reflektoren sind gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit unverzichtbar, um sich im Straßenverkehr sichtbar zu machen. Reflektierende Armbänder verschiedener Art sind im Bürgerservice im Rathaus Rankweil erhältlich.
Mobile Impfstraße macht Halt in Rankweil
Die mobile Impfstraße hält am Donnerstag, 10. November, in Rankweil. Im Vereinshaus in der Unteren Bahnhofstraße 10 besteht die Möglichkeit, sich mit Termin zwischen 11 und 19 Uhr gegen COVID-19 impfen zu lassen. Spontan und ohne Termin können sich Impfwillige zwischen 17 und 19 Uhr eine Corona-Schutzimpfung abholen.
Fuhrpark der Rankweiler Feuerwehr erweitert
Am Samstag, 8. Oktober, wurden zwei neue Fahrzeuge der Feuerwehr Rankweil in feierlichem Rahmen gesegnet und offiziell in Betrieb genommen.
Rankweil hat Rechnungsjahr 2021 abgeschlossen
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall hat den zuvor mit allen Fraktionen diskutierten Rechnungsabschluss 2021 am Dienstag, 27. September 2022, der Gemeindevertretung vorgelegt, welche ihn einstimmig beschlossen hat. Investiert wurden 2021 über 2,89 Mio. Euro – und zwar vorwiegend in Bildung und Infrastruktur.
Das neue "Rankweil" extra ist da
Die September-Ausgabe des Magazins "Rankweil extra" steht online zum Download bereit.
Gefälschte Websiten von Meldebehörden
In den vergangenen Tagen häufen sich Beschwerden, wonach Bürger*innen im Internet auf vermeintlich offizielle Seiten geraten, um Online-Services der Meldebehörden in Anspruch zu nehmen. Diese verrechnen dann Vermittlungsgebühren oder liefern gar nicht das gewünschte Resultat.
Kinder schnupperten Arbeitsluft im Rankler Rathaus
Im Rahmen des Vorarlberger Zukunftstages „ich geh mit“ am Donnerstag, 23. Juni, begleiteten in Rankweil zwölf Kinder ihre Eltern, Verwandte oder Bekannte an die Arbeitsplätze ins Rathaus, in Kinderbetreuungseinrichtungen und in den Jugendtreff.
Neue Ausgabe von "Rankweil extra" erschienen
Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Themen des Magazins "Rankweil extra".
Auszeichnung für Haus Klosterreben
Die Küche des Rankweiler Sozialzentrums Haus Klosterreben wurde vom Land Vorarlberg im Rahmen der Initiative „Vorarlberg am Teller“ mit Gold ausgezeichnet.
Vorderland-Gemeinden spenden über 23.000 Euro für Flüchtende
Den Helfer*innen helfen – unter diesem Motto haben 13 Gemeinden der Regio Vorderland-Feldkirch einen Gesamtbetrag von 23.500 Euro zur Verfügung gestellt, um das Leid von Flüchtenden in der Grenzregion zwischen Moldau und der Ukraine zu lindern.
Goldene Verdienstzeichen verliehen
Am vergangenen Freitag, 8. April, durften drei verdiente Persönlichkeiten im Vinomnasaal Rankweil das Goldene Verdienstzeichen der Marktgemeinde Rankweil entgegennehmen: Peter Mück, Werner Sonderegger und Herwig Thurnher.
Rankweil im VN-Ortsporträt
Am Freitag, 8. April, haben die Vorarlberger Nachrichten (VN) ein Ortsporträt über die Marktgemeinde Rankweil veröffentlicht. Hier finden Sie es als Download zum Nachlesen.
Rankweil dankte „guten Geistern“
Mit einem Danke-Abend zollte die Marktgemeinde Rankweil elf Bürger*innen Anerkennung und Wertschätzung für ihren ehrenamtlichen Einsatz in Zeiten der Pandemie.
Glücksmomente aus Rankweil: Siegerfotos gekürt
Die Gewinner*innen des jüngsten Fotowettbewerbs der Marktgemeinde Rankweil stehen fest: Aus rund hundert Bildern wählte die Jury die drei besten Aufnahmen, die das Thema „Zum Glück… in Rankweil“ symbolisieren.
„Rankweil Extra“ erschienen
Die neueste Ausgabe von „Rankweil Extra“ ist erschienen. Sie präsentiert sich im neuen Design und erstmals komplett in Farbe.
Rankweil präsentiert neues Erscheinungsbild
Rankweil hat gemeinsam mit dem Design- und Kommunikationsbüro Sägenvier, Unternehmensberater Stefan Hagen sowie Vertreter*innen aus der Bevölkerung ein neues Erscheinungsbild entwickelt, welches nun nach und nach umgesetzt wird.
Bundespolizei vorübergehend an neuem Standort
Das Gebäude der Bundespolizei in Rankweil, Bahnhofstraße 1, wird derzeit saniert.
Vielfältige Berufs- und Einstiegschancen in den Betreuungs- und Pflegebereich
Die Marktgemeinde Rankweil unterstützt die Informationskampagne von Connexia zur Weiterbildung im Betreuungs- und Pflegebereich.
Aus den Tiefen des Fundamts
Was haben ein Pferdesattel, ein Schuh und eine Drohne gemeinsam? Sie alle waren schon Teil unserer Fundgegenstände.
Das Jahr 2021 im Rückblick
Im extRankweil-Jahresrückblick finden Sie eine Rückschau auf die vergangenen zwölf Monate.
Ein Meilenstein für die Regio Vorderland-Feldkirch: regREK-Zielbild mit überwältigender Mehrheit beschlossen
Das regionale räumliche Entwicklungskonzept (regREK) stellt die Weichen für eine vorausschauende und nachhaltige Weiterentwicklung der Region Vorderland-Feldkirch. Zwischen September und Dezember haben die 13 Regio-Gemeinden das regREK-Zielbild nun mit einer bemerkenswert großen Mehrheit beschlossen.
Rankweil hat Budget für 2022 fixiert
Die Rankweiler Gemeindevertretung hat den Budgetvoranschlag 2022 am Donnerstag, 16. Dezember, einstimmig beschlossen. Die Gesamtsumme der Mittelverwendung im kommenden Jahr beträgt rund 50 Mio. Euro, investiert werden sollen 10,6 Mio. Euro – und zwar vorwiegend in Bildung und den Kauf von Grundstücken.