Alle Artikel
Offene Jugendarbeit spendet Erlöse aus Häusle-Villa Flohmarkt
4.000 Euro aus den Erlösen aus dem Häusle-Villa Flohmarkt gingen auf das „Rankler für Rankler“-Konto ein. Das Geld wird verwendet, um bedürftigen Bürger*innen rasch und unbürokratisch zu helfen.
Einstandsgeschenk für Erstklässler*innen
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall stattete den 115 Erstklässler*innen der Volksschulen in Rankweil vor kurzem einen Vorstellungsbesuch ab. Dabei gab es für jedes Kind ein hölzernes Federpenal und eine gesunde Stärkung.
Party, Dance und Kunst bei der Offenen Jugendarbeit Rankweil
Am Wochenende war bei der Offenen Jugendarbeit einiges los.
Großes Interesse am Osterferienprogramm
Das Osterferienangebot der Marktgemeinde Rankweil und der Stadt Feldkirch war auch heuer heiß begehrt: Über 600 Kinder und Jugendliche nahmen daran teil.
Action, Spiel und Ferienspaß
Durch die Zusammenarbeit der Marktgemeinde Rankweil und der Stadt Feldkirch wurde den Kindern und Jugendlichen in den Semesterferien ein buntes Angebot an Aktivitäten geboten. 24 Workshops standen auf dem Programm, an denen rund 200 Kinder und Jugendliche teilnahmen.
Digitaler Jugendtreff ist wieder da!
Der virtuelle Jugendtreff bietet den Jugendlichen einen Treffpunkt, bei welchem sie sich einfach unterhalten (über Textnachrichten oder Sprachchat / Videotelefonie), gemeinsam online spielen und sich die Zeit vertreiben können.
Politik und Jugend an einem Tisch
Am Mittwoch, 10. November, lud die Offene Jugendarbeit Gemeindepolitiker*innen zu einem offenen Austausch in den Jugendtreff Planet.
Die Offene Jugendarbeit Rankweil stellt sich vor
"Kannsch du afanga mit vorstella!" - die OJA Rankweil gibt mit einem kurzen Video Einblick, was im Planet und außerhalb so läuft.
Junge Florianis im Einsatz
Am 31. Juli hieß es für junge Nachwuchs-Florianis "Wasser marsch!", denn die Feuerwehr Rankweil lud im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms zum Tag der offenen Tür ein.
Mario Kart im Vereinshaus
Im Rahmen des Sommerferienprogramms lud die Offene Jugendarbeit Rankweil am Samstag, dem 24. Juli von 14.00 bis 18.00 Uhr zum Programm „Mario Kart im Vereinshaus“ ein. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Familien konnten ihre Rennfahrer-Fähigkeiten auf die Probe stellen.
Osterferienprogramm 2021: Digital, bunt und abwechslungsreich
Für spannende und bunte Osterferien haben die Marktgemeinde Rankweil und die Stadt Feldkirch gesorgt. Vom 27. März bis zum 5. April konnten Kinder und Jugendliche allerhand erleben.
Frischer Anstrich für Jugendtreff Planet
Mitarbeiter*innen der Offenen Jugendarbeit (OJA) Rankweil haben die Wände im Jugendtreff Planet frisch geweißelt. In einem nächsten Schritt sind die Jugendlichen am Zug, um ihren Treffpunkt ganz nach ihren Wünschen zu gestalten.
Digitaler Jugendtreff
Der virtuelle Jugendtreff bietet den Jugendlichen einen Treffpunkt, bei welchem sie sich einfach unterhalten (über Textnachrichten oder Sprachchat / Videotelefonie), gemeinsam online spielen und sich die Zeit vertreiben können.
Kinderfaschingssamstagsparty to go – ein voller Erfolg
Am vergangenen Samstag fand die „Faschingssamstagsparty to go“, organisiert vom Rankweiler Hof in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Rankweil, Offene Jugendarbeit Rankweil, Limo VoÜs und Brauerei Frastanzer, statt. Rund 102 Partypakete wurden im Vorhinein verkauft.
Rankweiler Skateanlage ging an Paedakoop Schlins
Die Marktgemeinde Rankweil hat nach Erneuerung des Skateplatzes auf der Gastra die alten Elemente der Paedakoop in Schlins gespendet.
Rankweil unterstützt Graffiti-Kunst
15 DrittklässlerInnen der Rankweiler Mittelschulen Ost und West haben ihren Pausenhof mit Graffiti gestaltet. Das Projekt soll die Akzeptanz von Graffiti als Kunstform stärken.
Rankweil als Treffpunkt für Europas Jugend
Als Gastgeber der Euroweek war die HTL Rankweil vom 26. September bis 1. Oktober 2019 Treffpunkt von über 200 SchülerInnen und Lehrpersonen aus insgesamt 22 europäischen Nationen.
Jahreshauptversammlung der Offenen Jugendarbeit Rankweil
Im Jugendtreff „Planet“ fand kürzlich die alljährliche Jahreshauptversammlung der Offenen Jugendarbeit Rankweil (OJAR) statt. Ein Rückblick auf das Geschäftsjahr 2018, die Jahresziele für 2019 und die Vorstellung der neuen Geschäftsführerin, Anja Matt, standen auf dem Programm.
Offene Jugendarbeit mit erfreulicher Bilanz
Rund 300 Veranstaltungen und Aktionen hat die offene Jugendarbeit Rankweil 2017 durchgeführt – darunter Sportangebote wie Bouldern oder Eislaufen, Kreativworkshops oder Nachhilfeangebote sowie betreute Abende im Jugendtreff Planet.
Dasein, Zuhören und ernst nehmen
Ein Besuch in der Offenen Jugendarbeit
Neue Werkstatt für Offene Jugendarbeit
Am Freitag, 25. Mai, wurde die Werkstatt Planet der Offenen Jugendarbeit Rankweil im Beisein von rund hundert Gästen eröffnet. Darin untergebracht sind eine Holz-, eine Näh- und eine Kochwerkstatt.
Großes Interesse am Semesterferienprogramm
Rund 750 Kinder und Jugendliche haben am Semesterferienprogramm teilgenommen, das von der Marktgemeinde Rankweil und der Stadt Feldkirch organisiert wurde.
Lehre als solide Basis
Die Inhalte einer Lehre haben sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt: In vielen Branchen und Unternehmen wurde das Ausbildungsprogramm erweitert und verbessert.
Musikschule: Preisträger des Volksbank Förderpreises
Musikschülerinnen und Musikschüler aus dem Vorderland erhielten Förderpreis der Volksbank Vorarlberg. 13 Solisten und 6 Ensembles wurden beim Vorspielen am 20. Jänner 2018 von einer fachkundigen Jury in verschiedenen Altersklassen bewertet.
Schulprojekt am Soldatenfriedhof
Die 3b-Klasse der Mittelschule Rankweil Ost hat die Inschriften auf 43 Grabsteinen im Soldatenfriedhof Rankweil-Valduna erneuert. Die Grabsteine erinnern an den Leidensweg der in Rankweil bestatteten russischen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter.
Kreativ-Werkstatt für Offene Jugendarbeit
Beim Marte-Areal in Rankweil entsteht derzeit eine Holz- und Nähwerkstatt der Offenen Jugendarbeit Rankweil (OJAR). Bezugsfertig sind die neuen Räume voraussichtlich bis Ende des Jahres.
ERASMUS+ Projekt Jugendaustausch mit Finnland
Im Rahmen des EU-Projektes ERASMUS+ haben sich die Offene Jugendarbeit Rankweil und Meiningen mit dem Jugendservice Feldkirch zusammengeschlossen und gemeinsam einen Jugendaustausch mit Finnland initiiert. In der Woche vom, 9. bis 16. Juli werden 15 Jugendliche und vier Begleitpersonen nach Vorarlberg kommen. Im nächsten Jahr soll dann der Besuch der Vorarlberger Delegation in Finnland stattfinden.
Vorarlberger Zukunftstag – Rankweil ist mit dabei
„Ich geh mit“ hieß es am vergangenen Donnerstag, dem 29. Juni. Landesweit war Berufe kennenlernen angesagt. Auch die Marktgemeinde Rankweil schloss sich der Aktion an und bot Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren die Gelegenheit beim Vorarlberger Zukunftstag, Eltern, Verwandten bzw. Bekannten bei Ihrer Tätigkeit über die Schulter zu schauen.