Alle Artikel
Grundsatzbeschluss gefasst
Die Marktgemeinde Rankweil hat einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Abflusskapazität im Kanalsystem gesetzt: Die Gemeindevertretung hat den Grundsatzbeschluss zur Reduktion der Mischwasserentlastungen am Mühlbach und der Nafla gefasst. Damit beginnt die Umsetzung eines umfassenden Infrastrukturprojekts in Kooperation mit der Stadt Feldkirch und dem Abwasserverband Region Feldkirch. Ziel ist es, das Kanalsystem an die neuen Gegebenheiten durch verstärkte Starkniederschläge aufgrund des Klimawandels anzupassen.
Zukunft Liebfrauenberg: Barrierefrei und nachhaltig für alle Generationen
Der Liebfrauenberg mit seiner Basilika ist eines der markantesten Wahrzeichen von Rankweil und ein bedeutender Ort für Kultur, Geschichte und Spiritualität. Um diesen einzigartigen Standort nachhaltig zu erhalten und für zukünftige Generationen zugänglich zu machen, haben die Marktgemeinde Rankweil, die katholische Pfarre und die Diözese Feldkirch eine umfassende Entwicklungsstrategie erarbeitet. Diese Strategie verfolgt das Ziel, den Liebfrauenberg behutsam weiterzuentwickeln, seine historische Bedeutung zu bewahren und ihn als Ort der Besinnung, der Begegnung und des Dialogs zu stärken.
Ein Ort für Zukunft und Gemeinschaft: Kinderhaus Markt in Rankweil offiziell eröffnet
Mit der Eröffnung des neuen Kinderhauses am 21. Februar 2025 setzt Rankweil einen weiteren wichtigen Meilenstein in der frühkindlichen Bildung und Betreuung. Sechs Betreuungsgruppen und ein Familientreffpunkt bilden das Herzstück der modernen Einrichtung, die sich durch innovative Architektur, nachhaltige Materialien und ein ganzheitliches pädagogisches Konzept auszeichnet. Im Keller des Gebäudes entsteht das neue Gemeindearchiv.
Ortsentwicklung Brederis: Die ersten Schritte in eine lebenswerte Zukunft
Das Ortsentwicklungskonzept, das im Jahr 2022 mit intensiver Beteiligung der Bevölkerung entwickelt und einstimmig von der Gemeindevertretung beschlossen wurde, markiert einen bedeutenden Schritt für die positive Weiterentwicklung des Ortsteils Brederis. Nun sind alle Vorbereitungen getroffen, um endlich mit der Umsetzung der ersten Maßnahmen zu beginnen.
Vierter Ortsentwicklungsabend der Marktgemeinde Rankweil: Spannende Einblicke in die Zukunft
Bereits zum vierten Mal fand in Rankweil der Ortsentwicklungsabend statt, der einmal mehr großes Interesse bei den Bürger:innen weckte. Mit Beiträgen der Projektpartner:innen und zahlreicher Expert:innen wurden aktuelle Projekte und Zukunftspläne vorgestellt, die das Ortsbild und die Lebensqualität nachhaltig prägen.
Weihnachtlicher Glanz für Rankweil
Mitarbeiter des Rankweiler Bauhofs haben vergangene Woche Weihnachtsbäume am Marktplatz, bei der Basilika der Kirche Brederis und beim Haus Klosterreben aufgestellt. Die Illuminierung der Bäume und der weihnachtlichen Straßenbeleuchtung erfolgt pünktlich zum ersten Adventwochenende.
Fußgängerzone Vorplatz Häusle-Villa: Ein Platz mit neuer Aufenthaltsqualität
Der neu gestaltete Vorplatz der Häusle-Villa wird zur Fußgängerzone erklärt und damit dauerhaft „autofrei“. Diese Maßnahme markiert einen grundlegenden Wandel in der Nutzung und Funktion des Platzes, der bislang vor allem als Zufahrtsbereich für die Schule und die Kirche St. Peter diente.
Rankweil probte den Ernstfall
Ein Hangrutsch in Rankweil, ausgelöst durch heftige Regenfälle: Genau dieses Szenario simulierte die Gemeindeeinsatzleitung der Marktgemeinde Rankweil vor Kurzem in einer Katastrophenübung.
Grabungsarbeiten Graf-Hugo-Weg
Die Baumaßnahmen im Bereich Graf-Hugo-Weg (Montfortstraße, Kindergarten Montfort und Fußgängerdurchgang in Richtung Hirschbündt) werden in der KW42 (14. Oktober bis 18. Oktober) beginnen und voraussichtlich bis KW45 andauern.
Stromnetz in Brederis wird verstärkt
Die Vorarlberger Energienetze GmbH führt derzeit Arbeiten zur Erhöhung der Stromnetzverstärkung in Brederis durch.
Feuerwehr Rankweil im Hochwasser-Einsatz
Die Feuerwehr Rankweil ist beim Hilfseinsatz im Hochwassergebiet in Niederösterreich mit dabei. Sechs Einsatzkräfte sind als Versorgungs- und Logistikmannschaft mit
Jubiläum für die Feuerwehrjugend Rankweil
Ende August durfte sich die Feuerwehrjugend in Rankweil über ein besonderes Jubiläum freuen: Sie konnte das hundertste Mitglied in den Aktivstand der Feuerwehr übergeben.
Sicher zur Schule
Seit 9. September sind wieder zahlreiche Schüler:innen in Rankweil auf dem Weg zur Schule bzw. nach Hause. Der VCÖ möchte mit dem Schulwegcheck die Sicherheit auf Schulwegen verbessern.
Mühlbachabschlag 2024
Den Wasserwerksbesitzern, Pächtern und erhaltungspflichtigen Anrainern am Mühlbach wird hiermit mitgeteilt, dass der Mühlbach in der Zeit von Dienstag, 10.09.2024, 6:00 Uhr bis Donnerstag, 12.09.2024, 6:00 Uhr abgeschlagen wird.
Asphaltierungsarbeiten zwischen 19. August und 6. September
Im Bereich Dr. Summer-Straße, im Bürscher sowie im Kreuzungsbereich Bifangstraße/Hirschbündt kann es zwischen 19. August und 6. September 2024 im Zuge von Asphalt-Deckbelagsarbeiten und temporären Sperren bzw. Umleitungen kommen.
Präzisionsarbeit in Rankweil: Objekt-Vermessungen vom 8. August bis 26. September
Im Gemeindegebiet von Rankweil werden in den kommenden Wochen Vermessungsarbeiten durchgeführt. Vom 8. August bis zum 26. September nimmt das Vermessungsbüro Dobler GmbH Neubauten, Zubauten und Objektveränderungen genau unter die Lupe.
Pläne für Quartiersmitte Merowinger präsentiert
Beim Architekturwettbewerb zur Gestaltung des Rankweiler Quartierszentrums Merowinger hat ein Preisgericht aus 17 Einreichungen das Projekt des Bezauer Architekturbüros Innauer Matt zum Sieger gekürt. Geplant sind ein neues Kinderhaus und eine Wohnbebauung mit öffentlicher Erdgeschossnutzung. Im Rahmen einer Ausstellung am vergangenen Freitag und Samstag wurden sämtliche Wettbewerbsbeiträge der Bevölkerung präsentiert.
Kanalnetz wird saniert
Um das rund 65 Kilometer umfassende Kanalnetz in Rankweil dauerhaft zu erhalten, müssen durchschnittlich rund 1,3 Kilometer jährlich saniert werden. Heuer ist zwischen Juli und November 2024 die Sanierung des Kanals im Unteren Paspelsweg, im Wollgrasweg, im Allmendeweg, in der Kolbengasse sowie im Ilgenweg geplant.
Häusle-Villa und Stickerei in Rankweil eröffnet
Mit einem offiziellen Festakt und einem Tag der offenen Tür wurde vergangenes Wochenende die denkmalgeschützte Häusle-Villa mit angrenzender Stickerei sowie dem neu gestalteten Vorplatz eröffnet.
Starkregen verlief in Rankweil glimpflich
Am vergangenen Wochenende kam es aufgrund eines Italientiefs zu Starkniederschlägen in Teilen Europas. Auch an Vorarlberg gingen die Niederschläge nicht spurlos vorbei. Speziell im Raum Bregenz, im Leiblachtal sowie im grenznahen Deutschland kam es zu Hochwasserereignissen die teilweise einem hundertjährigen Hochwasser gleichzusetzen sind.
Entwurf des räumlichen Entwicklungsplans vorgestellt
Am Donnerstag, 18. April 2024, hat das beauftragte Planungsteam (stadtland, Rosinak & Partner, Frau Sturn) im Vereinshaus Rankweil den Entwurf des räumlichen Entwicklungsplans (REP) vorgestellt. Bis Sonntag, 12. Mai 2024, besteht die Möglichkeit, schriftliche Rückmeldungen zu den vorgestellten Themen einzureichen. Eine weitere, mindestens vierwöchige Auflagefrist mit der Möglichkeit zu Stellungnahmen wird es nach dem Beschluss des Entwurfes in der Gemeindevertretung geben.
Räumlicher Entwicklungsplan 2024 (REP)
Der Entwurf des räumlichen Entwicklungsplans (REP) für die Marktgemeinde Rankweil steht im Rahmen eines Auflageverfahrens von 8. Juli bis 16. September im Rathaus zur Einsicht zur Verfügung. Die Bevölkerung hat die Möglichkeit, diesbezügliche Stellungnahmen schriftlich einzureichen.
Weitere Anpassung des Straßen- und Wegekonzepts in Brederis
Vor rund einem Jahr hat die Marktgemeinde Rankweil mit der Umsetzung des Straßen- und Wegekonzepts in Rankweil-Brederis begonnen. Die Auswirkungen wurden anschließend über mehrere Monate evaluiert. Nach mehreren Gesprächsrunden mit Politik, Verwaltung und der Bürgerinitiative gibt es nun weitere Anpassungen.
Arbeiten für Vorplatz bei Häusle-Villa haben begonnen
Auf dem Vorplatz der Häusle-Villa sind die Bagger aufgefahren, um das Ensemble bestehend aus Häusle-Villa, Stickerei und Vorplatz pünktlich am Samstag, 15. Juni, eröffnen zu können.
Für den Notfall gerüstet: Kristenstab bildet sich weiter
Am Dienstag, 20. Februar, nahm die 18-köpfige Einsatzleitung der Marktgemeinde Rankweil an einer internen Fortbildung für Katastrophenszenarien in der Infrastruktur-/Bauamtsabteilung in Rankweil teil.
Anpassung des Straßen- und Wegekonzepts in Brederis
Vor rund acht Monaten hat die Marktgemeinde Rankweil begonnen, die Auswirkungen des bereits umgesetzten Straßen- und Wegekonzepts in Rankweil-Brederis aufzuzeichnen und auszuwerten. Die Ergebnisse liegen nun vor und bringen nach mehreren Abstimmungsgesprächen zwischen Verwaltung, Politik und einer Bürgerinitiative mehrere Änderungen mit sich.
Kinder in die Quartiers-Mitte
Landauf, landab sind Vorarlbergs Städte und Gemeinden damit beschäftigt, dem im Vorjahr vom Land beschlossenen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz Rechnung zu tragen. Laut diesem Gesetz hat jede Gemeinde einen Versorgungsauftrag für Kinder ab 3 Jahren. Auch in Rankweil wird eifrig am Ausbau der dafür notwendigen Infrastruktur sowie am Aufbau des des dafür notwendigen Personals gearbeitet.
Verkehrsbehinderungen Churer Straße/Walgaustraße
Zwischen Ende November 2023 und Dezember 2024 kommt es im Bereich Churer Straße/Walgaustraße aufgrund von Kanalarbeiten immer wieder zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen.
„Paradiesgärten“ am Liebfrauenberg geplant
Die Pfarre Rankweil hat vor kurzem Pläne zur Neugestaltung der Friedhöfe am Liebfrauenberg vorgestellt.
Gemeindepolizei übernimmt Verkehrserziehung
Das richtige Verhalten im Straßenverkehr erlernen derzeit rund 320 Kinder in Rankweil mit Hilfe der Gemeindepolizei.