Alle Artikel
Verkehrsbehinderungen Churer Straße/Walgaustraße
Zwischen Ende November 2023 und Dezember 2024 kommt es im Bereich Churer Straße/Walgaustraße aufgrund von Kanalarbeiten immer wieder zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen.
„Paradiesgärten“ am Liebfrauenberg geplant
Die Pfarre Rankweil hat vor kurzem Pläne zur Neugestaltung der Friedhöfe am Liebfrauenberg vorgestellt.
Gemeindepolizei übernimmt Verkehrserziehung
Das richtige Verhalten im Straßenverkehr erlernen derzeit rund 320 Kinder in Rankweil mit Hilfe der Gemeindepolizei.
Zentrumsprojekt in Rankweil nimmt Form an
Nach mehrjähriger Planungsphase steht die Widmung eines rund 3.000 Quadratmeter großen Grundstücks am Standort des Raiffeisenzentrums Rankweil gegenüber des Rankweiler Rathauses kurz bevor. Entstehen sollen an diesem Standort durch die R&R Immobilien GmbH und die Raiffeisenbank Montfort ein dreigeschossiges Wohnhaus sowie ein Geschäftshaus mit integriertem Nahversorger im Erdgeschoss und ein weiteres Gebäude als neuer Firmensitz der Raiffeisenbank Montfort.
„Bahn frei“ für Radfahrer*innen auf der Montfortstraße
Die Marktgemeinde Rankweil lud am Freitag, 6. Oktober, zur Feier anlässlich der ersten abgeschlossenen Bauetappe an der Montfortstraße. Dort wurde der Bereich ab der Bifangstraße bis zur Kreuzung mit der Südtirolerstraße zu einer Fahrradstraße umgebaut und neugestaltet.
Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober
Am Samstag, 7. Oktober 2023, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt.
Gestaltung des Parks bei der Häusle-Villa steht fest
Am Freitag, 28. Juli, wurde das Siegerprojekt für die Gestaltung des Außenbereichs bei der Häusle-Villa sowie der angrenzenden Stickerei erstmals öffentlich präsentiert.
Erste Eindrücke von der neuen Häusle Villa
Viele Jahre war die Zukunft der denkmalgeschützten Häusle Villa im Zentrum von Rankweil ungewiss. 2019 wurde die Villa von der Marktgemeinde Rankweil erworben, kurz darauf fiel sie einem Brand zum Opfer. Bis vor wenigen Tagen war die Brandruine der Häusle Villa mit einem Dach und einer großen Plane gegen Witterungseinflüsse geschützt. Mittlerweile steht der neue Dachstuhl und die Schutzhülle konnte entfernt werden. Die Bauarbeiten für den Wiederaufbau der Häusle Villa im Ortszentrum von Rankweil haben begonnen. Ab 2024 wird die Häusle Villa zur kulturellen Drehscheibe in der Marktgemeinde Rankweil.
Straßensperren aufgrund der 72. Tour of Austria
Die erste Etappe der 72. Tour of Austria 2023 – einem internationalen Radrennen mit rund 140 Profi-Radrennfahrern – startet am Sonntag, 2. Juli 2023, um 11.00 Uhr, beim Marktplatz in Dornbirn und führt durch alle Bezirke, mit dem Ziel wieder in Dornbirn.
Schleifarbeiten der ÖBB in Rankweil
Um das Zugfahren ruhiger und leiser zu gestalten, finden zwischen 22. und 28. Juni an der Gleisanlage im Rankler Ortsgebiet Schleifarbeiten statt.
Erhöhte Waldbrandgefahr
Aufgrund der trockenen Witterung herrscht in ganz Vorarlberg Waldbrandgefahr. In Rankweil betroffen sind insbesondere die Bereiche Hochgastra, Schafplatz, aber auch die Paspels-Seen.
Straßen- und Wegekonzept: Brederis auf einen Blick
Die Marktgemeinde Rankweil hat die Maßnahmen des sich derzeit in Umsetzung befindenden Straßen- und Wegekonzepts in Brederis auf einem Gesamtplan übersichtlich dargestellt.
Spatenstich für Kleinkindbetreuung Markt ist erfolgt
Am Donnerstag, 20. April, fiel unter Beisein von Vertreter*innen der Gemeinde- und Landespolitik der Startschuss für den Bau der neuen Kleinkindbetreuung Markt in Rankweil. Ab Herbst 2024 werden dort bis zu 70 Kleinkinder in sechs Gruppen von rund 25 Pädagoginnen betreut.
Ortsentwicklungsabend 2023 stand im Zeichen des Ortszentrums
Über hundert Interessierte kamen am Dienstag, 18. April, in den Vinomnasaal Rankweil, um sich über die Fortschritte bei geplanten Projekten im Ortszentrum zu informieren.
Neuer Standort für Infrastruktur und Gemeindepolizei
Die 21 Mitarbeiter*innen der Abteilung Infrastruktur im Rankweiler Rathaus sowie der Gemeindepolizei Rankweil ziehen ins Thien-Areal in die Hadeldorfstraße 47 um. Für Bürger*innenanfragen steht das Infrastruktur-Team ab Dienstag, 18. April, zur Verfügung – die Polizei ab 24. April.
Montfortstraße Rankweil: Zweite Bauetappe zur Fahrradstraße beginnt
Ab Dienstag, 11. April 2023, beginnt der zweite und letzte Bauabschnitt an der Montfortstraße. Im Zuge dessen wird der Bereich zwischen der Kreuzung mit der Südtirolerstraße bis zur Einmündung in die Ringstraße als Fahrradstraße umgebaut und neugestaltet. Zudem nutzt die Marktgemeinde Rankweil die Gelegenheit, um Leitungen für TV, Strom und Wasser zu verlegen und Buswartehäuschen zu errichten.
Ortsentwicklungsabend mit Fokus auf den Ortskern
Am Dienstag, 18. April 2023, um 18:30 Uhr, findet im Vinomnasaal der zweite Ortsentwicklungsabend mit Fokus auf in der Marktgemeinde Rankweil statt. Der Fokus liegt diesmal auf Projekten im Ortskern.
Wiederaufbau der Häusle-Villa hat begonnen
Die Bauarbeiten für den Wiederaufbau der Häusle-Villa im Ortszentrum von Rankweil haben begonnen. Ab 2024 wird die Häusle-Villa zur kulturellen Drehscheibe in der Rankweil.
Straßen- und Wegekonzept Rankweil: Umsetzung in Brederis steht bevor
Am Montag, 27. Februar, sind rund 100 Bürger*innen der Einladung der Marktgemeinde Rankweil in den Bresnersaal gefolgt, um sich über die im April 2023 beginnende Umsetzung des Straßen- und Wegekonzepts in Brederis zu informieren. Die darin vorgesehenen Maßnahmen sollen vor allem Fußgängern und Radfahrern zugutekommen.
Sperre der "Blauen Brücke"
Wegen Bauarbeiten an der „Blauen Brücke“ über die Frutz durch die Firma HTB wird der Fahrradweg in diesem Bereich von Montag, 20. Februar 2023, ab 7.00 Uhr bis Freitag, 24. Februar 2023, 17.00 Uhr, für den gesamten Fahrzeugverkehr sowie auch für Fußgänger aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Spezialeinheit startet zu Hilfseinsatz nach Türkei
Am Dienstag, 7. Februar, versammelte sich die Such- und Rettungseinheit SARUV bei der Feuerwehr Rankweil, um gemeinsam zu einem Hilfseinsatz ins türkisch-syrische Grenzgebiet zu starten. Dort werden nach der verheerenden Erdbebenkatastrophe immer noch zahlreiche Menschen vermisst.
Neue Info-Broschüre zum Thema Blackout
Mit einer neuen Informationsbroschüre informiert das Land Vorarlberg alle Haushalte, was im Fall eines Blackouts getan und welche Maßnahmen getroffen werden sollten. Auch die Gemeinden fungieren im Falle des Falles als Ansprechpartner.
Neue Urnengräber am Waldfriedhof in Rankweil
Die Marktgemeinde Rankweil hat am Waldfriedhof in Rankweil 64 neue Urnengräber errichtet. Die Erweiterung war aufgrund der großen Nachfrage an Feuerbestattungen notwendig geworden.
Riedstraße aufgrund von Bauarbeiten gesperrt
Die Riedstraße in Rankweil ist ab Ende November zwischen der Gutshofstraße bis zur Gemeindegrenze Meiningen aufgrund von Bauarbeiten für den motorisierten Verkehr gesperrt – Radfahrer hingegen können auf der Landesradroute weiterhin den Baustellenbereich quer. Für eine Umleitung ist gesorgt. Die Verkehrssperre wird bei guter Witterung etwa vier Wochen dauern.
Auf den Spuren des Klimawandels durch Rankweil
Die Marktgemeinde Rankweil lud Ende Oktober zu einem Ge(h)spräch mit Landschaftsarchitektin Gudrun Sturn ein. Bei dem Spaziergang standen das Thema Klimawandel und daraus resultierende Folgen bei der Planung des öffentlichen Raums im Mittelpunkt.
Klima-Ge(h)spräch zum räumlichen Entwicklungsplan
Die bei den Planungen für den Rankweiler Ortskern erstmals durchgeführten Ge(h)spräche wurden so gut angenommen, dass die Marktgemeinde Rankweil dieses Format nun auch bei der Überarbeitung des räumlichen Entwicklungsplans (REP) erneut durchführen wird.
Ortsentwicklungsabend zeigte Zusammenhänge auf
Am Donnerstag, 23. Juni, hat im Vereinshaus Rankweil der erste Ortsentwicklungsabend stattgefunden. Weit über 100 Interessierte aus allen Altersstufen folgten Kurzvorträgen zu fünf Teilprozessen – unter anderem auch jenen für den Ortskern oder den Ortsteil Brederis.
Baustart zur Verlegung der Langgasse
Am Dienstag, 7. Juni, beginnen die Bauarbeiten zur Verlegung der Langgasse im Bereich der Firma Rauch Fruchtsäfte. Ziel ist es, den Verkehr zu entflechten und die Verkehrssicherheit für alle zu verbessern.
Straßen- und Wegekonzept
Straßenraum wird knapper, der Nutzungsdruck steigt. Immer mehr Menschen drängen mit verschiedenen Verkehrsmitteln auf Straßen und Wege. Um dieser Herausforderung rechtzeitig zu begegnen, hat die Marktgemeinde Rankweil gemeinsam mit dem Verkehrsingenieurbüro Besch und Partner aus Feldkirch sowie unter Beteiligung der Bevölkerung ein Straßen- und Wegekonzept erstellt. Im April 2022 wurde das Konzept von der Gemeindevertretung Rankweil beschlossen.