Alle Artikel
Digitale Märchenstunde zum Vorlesetag
Anlässlich des Österreichischen Vorlesetags lud die Marktgemeinde Rankweil am Donnerstag, 18. März, zur digitalen Vorlesestunde mit Geschichtenerzähler und Clown Polo Noyalet. Das Video zum Nachsehen finden Sie hier:
Rankweil schafft Pop-up-Schneespielhügel
Die Marktgemeinde Rankweil hat an fünf verschiedenen Standorten Schneehügel als temporäre Winterspielplätze errichtet.
Familienwegweiser ab sofort erhältlich
In einem handlichen Folder hat die Marktgemeinde Rankweil – welche vor kurzem als familienfreundlichste Gemeinde Vorarlbergs ausgezeichnet wurde – das gesamte Angebot für Familien zusammengefasst.
Rankweil ist familienfreundlichste Gemeinde im Land
Rankweil punktet erneut mit Familienfreundlichkeit. Bei einer Analyse und Bewertung im Rahmen der Rezertifizierung für das Landesprogramm „familieplus“ erreichte die Marktgemeinde 979 von 1.000 möglichen Punkten.
Bewegungsparcous bei den Mittelschulen eröffnet
Am Freitag, 16. Oktober, wurde der neue Bewegungsparcours im Pausenhof der Rankweiler Mittelschulen Ost und West feierlich eröffnet. Außerhalb der Schulzeiten ist die Anlage frei zugänglich.
Alles eine Frage der Organisation?
Drei RankweilerInnen im extRankweil-Gespräch über ihre Erfahrungen zwischen Babybrei und Business.
Malwettbewerb-Gewinnerinnen stehen fest
Aus über 150 Einsendungen kürte eine zehnköpfige Jury die Siegerbilder des Malwettbewerbs der Marktgemeinde Rankweil und der Druckerei Thurnher zum Thema „Auf was freust du dich am meisten nach dem Corona-Virus?“.
Kinderbetreuung und Schule Brederis: Bauarbeiten haben begonnen
Die Bauarbeiten im Kinderbetreuungs- und Schulgebäude des Rankweiler Ortsteils Brederis haben begonnen. Das Gebäude wird fit gemacht für moderne pädagogische Bildungsansätze und qualitätsvolle Schüler- und Kinderbetreuung.
Marktgemeinde ist erneut familienfreundlicher Betrieb
Am Freitag, 31. Jänner, überreichte Landeshauptmann Markus Wallner im Messequartier Dornbirn der Marktgemeinde Rankweil zum dritten Mal in Folge das Gütesiegel als familienfreundlicher Betrieb.
Rankweil schafft Platz für Kinderbetreuung
Die Marktgemeinde Rankweil trägt dem steigenden Bedarf an Kleinkind-Betreuungsplätzen Rechnung: So stehen seit Herbst in der Allgemeinen Sonderschule 18 neue Ganztages-Betreuungsplätze für ein- bis dreijährige Kinder zur Verfügung. Die offizielle Eröffnung der Einrichtung fand am Freitag, 17. Jänner 2020, statt.
Väter und Kinder in der Weihnachtsbäckerei
Am Samstag, 7. Dezember, trafen sich 13 Väter und 25 Kinder in der Backstube der Landesberufsschule Feldkirch, um gemeinsam Nussecken, Vanillegipfel, Schokotaler und Zitronenkekse zu backen und damit die Vater-Kind-Beziehung zu stärken.
Präventionsveranstaltung ist voller Erfolg
Ausgebucht bis auf dem letzten Platz – so das Fazit über die Veranstaltung „Willensstarke Kinder brauchen beharrliche Eltern“. Dieser Vortragsabend am 24. Oktober stand im Zeichen des Präventionsprogrammes „Kein Kind zurücklassen“ des Landes Vorarlberg.
Vom Kürbis bis zum Kranzbinden
Am Mittwoch, 16. Oktober, feierten zahlreiche Gäste das Marktfest auf dem Rankler Marktplatz, welches heuer ganz im Zeichen des herbstlichen Kürbisses stand.
Neue Spiel- und Matschküche feierlich eröffnet
Die Kleinkindbetreuung des Kinder- und Familientreffs Bifang und die Kleinkindgruppe „Graf Rudi“ haben jetzt zum Herumtollen in der freien Natur eine gemeinsame separate und gesicherte Außenfläche. Dieser neue Spiel- und Matschbereich wurde am Freitag im Rahmen eines Richtfestes feierlich eröffnet.
Rankweil füllte Sandkästen
Die Sandkasten-Aktion der Marktgemeinde Rankweil – in Kooperation mit dem Bauhof und der Reihe „Mit Vätern unterwegs“ – erfreute sich heuer wieder großer Beliebtheit: Über 50 Familien nutzten am Karsamstag die Möglichkeit, kostenlos frischen Spielsand abzuholen. Insgesamt wurden 40 Tonnen Sand ausgegeben.
Großes Interesse an Osterferienprogramm
Das Osterferienprogramm der Marktgemeinde Rankweil und der Stadt Feldkirch war auch heuer ein Hit: Alle 23 Veranstaltungen fanden großen Anklang – über 400 Kinder und Jugendliche nahmen daran teil.
Großes Interesse am Semesterferienprogramm
Das Interesse am Semesterferienprogramm war auch in diesem Jahr ungebrochen: rund 750 Kinder und Jugendliche haben am vielfältigen Semesterferienprogramm teilgenommen, das von der Marktgemeinde Rankweil und der Stadt Feldkirch organisiert wurde.
Neue Miniköche-Staffel hat begonnen
Am Mittwoch, 06. Februar, startete die 12. Staffel der Rankweiler Miniköche. Im Gasthaus Hörnlingen wurde mit Chefkoch Dominic Mayer geschnippelt, gerührt und dann serviert. Im Laufe eines halben Jahres lernen die Jungköche die Welt des Kochens und Genießens kennen.
Frühstück für mehr Sprache und Erziehung
Am Samstag, 26. Jänner, kamen zehn syrische und türkische Frauen zum gemeinsamen Frühstück in den Kinder- und Familientreff Bifang, um über gesunde Ernährung zu sprechen.
Volksschule und Kindergarten Brederis in neuem Glanz
Landesrätin Barbara Schöbi-Fink, Bürgermeister Martin Summer und Gemeinderat Andreas Prenn haben am Freitag, 25. Jänner, den Turnsaal der Volksschule Brederis sowie den Kindergarten im Beisein zahlreicher Gäste eröffnet.
Pädagogisches Konzept für Brederis vorgestellt
Die pädagogischen Einrichtungen in Brederis werden an den veränderten Bedarf hinsichtlich Inklusion und Ganztagesschule angepasst. Die Pläne dazu wurden in der Volksschule Brederis vorgestellt.
Weihnachtsbäume selbst gefällt
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mit Vätern unterwegs“ nutzten heuer 32 Väter und 52 Kinder die Gelegenheit, ihren Weihnachtsbaum im Wald auszuwählen, zu fällen und mit nach Hause zu nehmen.
Rankweil hat "Türen geöffnet"
Am Freitag, 30. November, haben rund 60 Gäste im Vinomnasaal den Abschluss von „Türen öffnen“ gefeiert – einer 13-teiligen Veranstaltungsreihe, welche Personen, die mit Kindern im Kleinkindalter arbeiten, theoretische und praktische Unterstützung rund um den Sprachenerwerb bietet.
Rankweil feierte St. Martin vor der Basilika
Am Donnerstag, 8. November, feierten die Kinder der Kindergärten und der Kleinkindbetreuungen das Fest des Heiligen St. Martin auf dem Rankweiler Liebfrauenberg.
Sichtbarkeit im Dunkeln
Für Fußgänger und Radfahrer beginnt im Herbst die gefährlichste Zeit des Jahres: Etwa ein Drittel der jährlich 4.000 Unfälle mit Fußgängern geschieht bei Dämmerung oder Dunkelheit.
Rankweil lässt kein Kind zurück
Im Modellvorhaben "Rankweil lässt kein Kind zurück" ist es unser Ziel, allen Kindern in Rankweil ein gesundes Aufwachsen und gleiche Startbedingungen zu ermöglichen.
Ortspolizei bildet neue Schülerlotsen aus
Ab Schulbeginn wird die Rankweiler Polizei rund 30 Kinder der Volksschule Markt auf ihren Einsatz als Schülerlotsen vorbereiten. Zudem werden die Beamten vermehrt auf die Einhaltung der Parkordnung sowie der Geschwindigkeitsbegrenzung vor Schulen und Kindergärten achten und die Sicherung von Kindern in Fahrzeugen prüfen.
Wertvoller Schulweg
Kinder, die von ihren Eltern in die Schule gefahren werden, nehmen ihre Umwelt anders wahr als Kinder, die zu Fuß gehen. Das ist das Ergebnis einer Schweizer Studie, in welcher Kinder ihren Schulweg gezeichnet haben.
Rankweil investiert in Bresner Kindergarten und Volksschule
Die Bauarbeiten für die Generalsanierung des knapp 40 Jahre alten Turnsaals der Volksschule Brederis sowie für die Modernisierung des Kindergartens in Brederis haben begonnen.
23.000 Mal zu Fuß in die Schule
Rund 500 Volksschulkinder aus Rankweil haben im laufenden Schuljahr am Projekt „schoolwalker“ teilgenommen und den Schulweg 23.000 Mal zu Fuß zurückgelegt.