Positive Bilanz für erste Stickerei-Programmreihe
Mit einer gut besuchten „Open Stage“ ging die erste Veranstaltungsreihe der Stickerei Rankweil Mitte Dezember erfolgreich zu Ende.
Unter dem Motto „formen | aufbrechen“ wurde diesen Herbst die neu renovierte Stickerei bei der Häusle-Villa erstmals mit einem Kulturprogramm bespielt. Geboten wurde ein vielseitiger Mix an Kunst- und Kulturformaten – von Lesungen über eine Aufführung des Theater Motif bis hin zum Blitz-Porträt-Abend mit der ersten Rankweiler „Artist in Residence“ Rina Jost. Katharina Leissing zeigt sich als Kulturverantwortliche der Marktgemeinde Rankweil zufrieden mit der gelungenen Stickerei-Premiere. „Das vielfältige Programm hat auch eine Vielfalt an Menschen angezogen. Genau das ist auch das Ziel: Die Stickerei soll ein offener Kulturort sein, der miteinander bespielt und erlebbar gemacht wird.“
Kunstwerke für guten Zweck verlost
Ein besonderes Highlight des ersten Stickerei-Herbstes war die Ausstellung „In die Tiefe schauen“: Die Bilder und Skulpturen der Künstler Stefan Kresser und Martin Mittendorfer stießen auf großes Interesse. Zwei Werke wurden zugunsten der Aktion „Rankler für Rankler“ verlost, die schnell und unbürokratisch Hilfe für bedürftige Menschen in Rankweil ermöglicht. Zusätzlich spendete die Gemeinde einen Teil der Einnahmen aus dem Kunstverkauf. So kamen insgesamt über 1300 Euro zusammen.
Mit der „Open Stage“ ging die erste Programmreihe der Stickerei ebenso erfolgreich zu Ende. Zahlreiche junge Talente nutzten die Gelegenheit, ihre Kunst ins Rampenlicht zu bringen.
Ausblick: Bei der nächsten Veranstaltungsreihe soll das Thema „formen | aufbrechen“ weitergesponnen werden. Details und Ankündigungen finden Sie zeitnah unter www.rankweil.at.