inegüxla bei der Raiba Montfort in Rankweil
Ende November durften rund 40 Interessierte das Ausweichquartier der Raiffeisenbank Montfort in Rankweil besichtigen, welches für zwei Jahre das Zuhause der Bank sein wird.
Nach der Begrüßung durch Vorstand Klemens Heinzle und Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall gab Gemeindearchivarin Stefanie Kollmann-Obwegeser einen kurzen Einblick in die Geschichte von Raiffeisen in Rankweil, die als Spar- und Darlehenskassa gegen Ende des 19. Jahrhunderts im Gasthaus Löwen gegründet wurde.
Anschließend konnte das Haus in zwei Gruppen besichtigt werden. Im Erdgeschoss befinden sich nun der Empfangsbereich, die Bankschalter sowie der Selbstbedienungsbereich. Im ersten und zweiten Obergeschoss sind Büro-, Beratungs- und Aufenthaltsräume für Mitarber:innen untergebracht. Die Bauleiter Markus Schelling und Norbert Mathis, die für die Adaptierungsarbeiten des ehemaligen Burgcafés zuständig waren, mussten den Umbau und Umzug nicht nur während der Öffnungszeiten bewerkstelligen, sondern achteten vor allem darauf, dass bestehendes Inventar an den vorübergehenden Standort mitgenommen werden konnte. Alles in allem ist das Ausweichquartier hinsichtlich seiner Größe und Ausführung letztendlich ein heimeliges Zuhause geworden, in welchem sich sowohl die Mitarbeitenden als auch die Kund:innen sichtlich wohl fühlen. Zum Abschluss lud die Raiffeisenbank alle Interessierten ein, zu verweilen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.
Inegüxla im Dezember bei Branner Erdenwerk
Am 20. Dezember schauen wir um 17.00 Uhr hinter die Kulissen des Erdenwerks von Branner am Standort an der Frutzbrücke. Das inegüxla ist wie immer kostenlos und ohne Anmeldung.