Erzähl mir deinen Stammbaum
Schwarze Menschen, Frauen mit Kopftuch sowie Menschen, die nicht perfekt Deutsch sprechen, werden oft als Anders markiert und mit Vorurteilen behaftet. Das trifft nicht nur Geflüchtete und Neuzugezogene, die erst seit ein paar Jahren in Österreich sind. Es trifft auch Menschen, die hier geboren und aufgewachsen sind und Vorarlberger Dialekt sprechen.
Zwei der Herausgeberinnen des Buches „War das jetzt rassistisch?“ haben vergangene Woche der Stickerei in Rankweil einen Besuch abgestattet, um gemeinsam mit Jugendlichen und Erwachsenen über das Thema zu diskutieren.
Melanie und Minitta Kandlbauer haben mit viel Humor und noch mehr Fakten versucht, das Thema Rassismus mit ganz alltäglichen Begebenheiten zu erklären. Die beiden Schwestern begannen mit einem kurzen gespielten Dialog.
„Warum trägst du Kopftuch, du bist doch so hübsch?“, „Woher kommst du? Du siehst so exotisch aus?“. Die Autorinnen versuchten, den schmalen Grat zwischen echtem Interesse und aufdringlichem Verhalten zu erklären. Kein Mensch möchte seinen ganzen Stammbaum preisgeben, um dem Gegenüber zu erklären, warum Afrohaare haben und Österreicher:in sein, sich nicht ausschließen. Genauso möchten nicht alle mit fast fremden über ihre religiösen Überzeugungen diskutieren.
Drei Rankler:innen, die selbst schon von Rassismus betroffen waren, erzählten im Rahmen eines Podiumsgespräches ihre Erlebnisse. Teilweise war betretenes Schweigen im Publikum. Viele waren überrascht über das breite Spektrum an Rassismuserfahrungen, welche die Podiumsgäste schilderten.
Im Anschluss an die Lesung gab es noch einen regen Austausch bei Getränken und türkischen Leckereinen, die vom Islamischen Kulturzentrum vor Ort frisch zubereitet wurden.