Coole Tipps für heiße Tage

Der Sommer bringt nicht nur Sonnenschein und warme Tage, sondern auch die Herausforderung, unser Zuhause kühl und komfortabel zu halten. Hier sind einige Tipps, um Überhitzung zu vermeiden und Energie zu sparen.

Effektive Beschattung von Glasflächen

Der beste Schutz gegen eine sommerliche Überhitzung ist die Beschattung von Glasflächen. Ganz wichtig: Die Beschattung muss von außen erfolgen! Ein innenliegender Sonnenschutz wie Faltstores, Rollos oder Vorhänge dienen hauptsächlich als Sichtschutz und zur Verdunklung. Ein effektiver Wärmeschutz ist aber nicht gegeben! Diesen erreicht man entweder durch einen unbeweglichen Sonnenschutz wie Bäume, Pergola, Dach und Balkon oder durch einen außenliegenden, regelbaren Sonnenschutz wie Jalousien, Markisen, Rollläden, Raffstore oder einen textilen Sonnenschutz.

Tipps zur Nutzung von Kühlgeräten

Jedes Mal, wenn die Tür geöffnet wird, „fällt“ die kalte Luft aus dem Kühlschrank und der Kühlschrank muss arbeiten, um die Temperatur wieder abzusenken. Daher ist es empfehlenswert, die Türe nicht ständig zu öffnen und zu schließen. Auch bei offener Tür zu überlegen, was man essen möchte, ist energietechnisch nicht sinnvoll.

Sie haben zu viel gekocht und möchten die warmen Reste in den Kühlschrank stellen? Lassen Sie diese immer zuerst auskühlen. Lassen Sie außerdem Speisen im Kühlschrank auftauen, dabei nutzen sie die Restkälte und unterstützen die Arbeit des Kühlschranks.

Richtig Kühlen und Lüften

Nächtliches Lüften hilft dabei, die über den Tag angesammelte Wärme ohne Energieeinsatz wieder aus dem Gebäude zu bringen. Wem es trotzdem noch zu warm ist, sollte lieber zum Ventilator als zur Klimaanlage greifen. Das tut der Geldbörse nicht nur wegen des Gerätepreises, sondern auch wegen des Energieverbrauchs gut: Ein Ventilator verbraucht 20 bis 50-mal weniger Strom als ein Klein-Klimagerät. Er ist damit nicht nur günstiger, sondern auch klimafreundlicher!


Probieren Sie diese Tipps aus – Ihre Stromrechnung und Ihr Komfort werden es Ihnen danken!

erstellt von Kevin Zimmermann veröffentlicht 22.07.2024