Bänkle Hock – Es ist nie zu spät, sich kennenzulernen
Vergangenes Wochenende gab es neben den EU-Wahlen und dem Vatertag noch ein anderes wichtiges Ereignis. Der Rankweiler Bänkle Hock fand dieses Jahr bereits zum dritten Mal in Rankweil und Brederis statt und hat damit mittlerweile eine fixen Platz im Veranstaltungsjahr der Marktgemeinde.
An zwei Tagen luden 22 Gastgeber:innen auf ihre Bänkle vor dem Haus, im Garten oder in der Wohnanlage ein. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, die verschiedenen Standorte zu besuchen und die Nachbar:innen besser kennenzulernen. Die meisten Gastgeber:innen ließen sich auch von den kurzen Regenschauern zwischendurch nicht abhalten und stellten die Sitzgelegenheiten kurzerhand ins Trockene.
Die Bänkle waren so unterschiedlich wie ihre Gastgeber:innen. Manch ein Bänkle entwickelte sich zur ausgelassenen Feier, bei anderen traf man sich zum gemütlichen Ratsch und genoss selbst gebackenen Kuchen. Auch bei der Namensgebung tobten sich ein paar kreative Köpfe aus. So konnte man zum Beispiel das „Palm-Kätzle:r-Bänkle“, das „Plaza Kiechle Bänkle“ und das „Pionier Loretz Bänkle“ besuchen.
Das Besondere am Bänklehock sind die Begegnungen. So konnten sich bei einem Hock zwei Nachbarinnen kennenlernen, die schon seit 27 Jahren unbemerkt in der gleichen Straße wohnen. Auch die Geschichten von früher der älteren Besucher:innen sind Gold wert und ermöglichen einen Blick in die Vergangenheit der Nachbarschaft. Für Neuzugezogene ist das Zusammentreffen eine Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen. Die Möglichkeit kurz mal vorbeizuschauen erleichtert den ersten Kontakt.
Die Idee zur Veranstaltung mit dem Motto „Kumm, hock di hera“ entstand im Rahmen der „Wirkstätten der Utopie“ und wurde 2018 erstmals vom Katholischen Bildungswerk und der Gemeinwesenstelle MITANAND im Ortsteil Brederis umgesetzt. Seit 2020 wird der Bänklehock koordiniert von MITANAND in ganz Rankweil veranstaltet. Die Pfarre Rankweil sowie engagierte Rankler:innen unterstützen den Bänklehock tatkräftig. Lebendig wird der Bänklehock aber erst durch die Gastgeber:innen und ihre Wertschätzung für die Idee des ungezwungenen Zusammenkommens.
Impressionen vom Bänkle Hock 2024 finden Sie in unserer Bildergalerie.