Wirtschaftsstandort

Wirtschaftsstandort Rankweil

Die Marktgemeinde Rankweil ist das Zentrum der Region Vorderland – rund 12.000 Einwohner leben im 22 Quadratkilometer großen Gemeindegebiet. Ein Einzugsgebiet von 30 Minuten Fahrzeit umfasst 893.306 Einwohner im Vierländereck Deutschland-Österreich-Schweiz-Liechtenstein.

Rankweil ist als beliebter Ort zum Leben und Arbeiten mit einer Vielzahl an Freizeitangeboten überregional bekannt. Eine starke Vereinslandschaft mit insgesamt 125 Vereinen ist Garant für ein reiches gesellschaftliches, kulturelles und sportliches Leben.

Gebündelte Wirtschaftskraft

Insgesamt sind rund 6.800 Erwerbstätige in mehr als 870 Arbeisstätten beschäftigt. Rund 80 Prozent davon sind Einpendler aus anderen Vorarlberger Gemeinden. Dazu kommen knapp 500 Personen, welche in Rankweil selbstständig tätig sind sowie rund 400 Lehrlinge. Viele Rankweiler Unternehmen agieren global, unter ihnen bekannte Marktführer. Der vielfältige Branchenmix reicht vom High-Tech-Gerät zum Fruchtsaft, vom Feingebäck über Laserprodukte bis zu Automotive-Zubehör.

Ausgezeichnete Lebensqualität

Im Jahr 2012 als „familieplus“-Gemeinde ausgezeichnet, besticht Rankweil durch ein „Mehr“ an Familienfreundlichkeit. Acht Kindergärten und neun Schulen, darunter die Höhere Technische Lehranstalt und die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, bieten Kindern und Schülern vielseitige Möglichkeiten. Aber auch Seniorinnen und Senioren haben es in Rankweil gut: Die Marktgemeinde erhielt im Jahr 2014 eine Auszeichnung als Senioren- und Demenzfreundliche Gemeinde. Darüber hinaus engagiert sich Rankweil stark in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energieträger und nachhaltige Mobilität – 2012 wurde der e5-Gemeinde bereits das vierte „e“ verliehen.

Anfahrt & Parken


Auto

Rankweil verfügt über zwei Autobahnanschlüsse, die auf der A14 in Richtung Bregenz-Deutschland oder Bludenz-Innsbruck führen. Die Grenzübergänge zur Schweiz und nach Liechtenstein liegen ebenso in unmittelbarer Nähe.

  • Tirol: Autobahn A14 – Ausfahrt Feldkirch Nord oder Rankweil
  • Deutschland: Autobahn A14 – Ausfahrt Feldkirch Nord oder Rankweil
  • Schweiz/Liechtenstein: Grenzübergang Oberriet-Meiningen – entlang Schweizer Straße oder Grenzübergang Schaanwald/Feldkirch-Tisis – entlang Liechtensteiner Straße

Bahn

Die beste Verbindung mit der Bahn zum/vom Bahnhof Rankweil finden Sie unter www.oebb.at.

Bus

In Rankweil steht ein hervorragendes Busnetz zur Verfügung. Insgesamt gibt es 45 Bushaltestellen, die mit den Buslinien 428 (ehem. 56), 430 (ehem. 59), 445 (ehem. 60), 425 (ehem. 61), 495 (ehem. 65), 496 (ehem. 66), 480 (ehem. 67), 455 (ehem. 68), 470 (ehem. 70) und 427 (ehem. 71) erreicht werden können. Fahrplanauskünfte und weitere Informationen finden Sie unter www.vmobil.at.

Fahrrad

So erreichen Sie das Zentrum von Rankweil mit dem Fahrrad, mit der Anfahrt von:

  • Meiningen: Auf der Schweizer Straße Richtung Rankweil über Madlenerweg zur Bundesstraße. Dann auf die Appenzellerstraße zur Hadeldorfstraße Richtung Zentrum.
  • Koblach: Entlang der Frutz können Sie bis nach Rankweil zur Stiegstraße fahren. Der Stiegstraße entlang kommen Sie direkt ins Zentrum.
  • Feldkirch: Von Altenstadt kommende auf der Tafernstraße in Richtung Rankweil Loger. Auf der Unteren Bahnhofstraße zur Bahnhofstraße direkt ins Zentrum.
  • Sulz: Der Stiegstraße entlang kommen Sie direkt ins Zentrum.

Flugzeug

Alle Flughäfen sind an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Des Weiteren steht Ihnen der Taxidienst Taximal für die Weiterreise zur Verfügung.

Die nächstgelegenen Flughäfen sind:

  • Airport St. Gallen-Altenrhein (40 km entfernt)
  • Bodensee Airport Friedrichshafen (71 km entfernt)
  • Allgäu Airport Memmingen (112 km entfernt)
  • Flughafen Zürich (140 km entfernt)
  • Innsbruck Airport (166 km entfernt)

Parken

Parkmöglichkeiten finden Sie im Parkplan der Marktgemeinde Rankweil, der unten unter Download abrufbar ist. Parken Sie in der Parkgarage des Vinomna Centers, ist die erste Stunde gratis, jede weitere kostet 1 Euro.