Tipps für den Alltag bei hohen Temperaturen

Veröffentlichungsdatum02.07.2025Lesedauer1 MinuteKategorienMarktgemeinde - Neuigkeiten
Was tun bei Hitze

Was tun bei Hitze: Hilfreiche Tipps für einen gesunden und angenehmen Alltag

Die Sommerhitze stellt für viele Menschen eine Herausforderung dar – besonders für ältere Personen, Kinder oder Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich die Belastung durch hohe Temperaturen jedoch deutlich verringern.

Trinken & Ernährung

  • Regelmäßig trinken: Beginnen Sie schon in der Früh mit der Flüssigkeitszufuhr und trinken Sie über den Tag verteilt gleichmäßig.
  • Lauwarm statt eiskalt: Greifen Sie besser zu lauwarmen Getränken – kalte Getränke können den Kreislauf belasten.
  • Kein Alkohol: Alkohol entzieht dem Körper Wasser und belastet den Kreislauf.
  • Leichte Kost bevorzugen: Kleine, warme Mahlzeiten, Suppen und frisch zubereitete Speisen sind bei Hitze ideal.
  • Gesunde Zutaten: Obst, Salate, Gewürze und eine angemessene Menge Salz helfen dem Körper, den Mineralstoffhaushalt im Gleichgewicht zu halten.
  • Fettige und schwere Speisen meiden: Sie belasten die Verdauung zusätzlich.

Kleidung & Aufenthalt im Freien

  • Luftige Kleidung tragen: Helle, lockere Kleidung schützt und lässt die Haut atmen.
  • Schatten suchen: Meiden Sie direkte Sonne und körperliche Anstrengung zur Mittagszeit.
  • Kopfbedeckung nicht vergessen: Ein Sonnenhut oder eine Kappe schützt vor Sonnenstich.
  • Fächer oder Wasserspray: Ein Fächer oder ein erfrischender Sprühnebel sorgen unterwegs für Abkühlung.
  • Kein Aufenthalt im Durchzug oder kaltem Luftstrom: Dies kann zu Erkältungen führen.

Wohnen & Schlafen

  • Räume richtig kühlen: In der Nacht gut lüften, tagsüber abdunkeln.
  • Angenehmes Schlafklima: Ein dunkler Raum, ein leichtes Leintuch oder eine dünne Decke helfen beim Einschlafen.
  • Kühle Raumtemperatur bevorzugen: Klimaanlagen sollten moderat und nicht auf extreme Kälte eingestellt werden.

Weitere Empfehlungen

  • Atmen & Schwitzen zulassen: Durch tiefes Ein- und Ausatmen helfen Sie Ihrem Körper, die Hitze besser zu regulieren. Schwitzen ist dabei eine natürliche und wichtige Reaktion.
  • Achten Sie auf andere: Besonders Kinder, ältere Menschen und pflegebedürftige Personen sind bei großer Hitze gefährdet. Sorgen Sie für deren Wohlbefinden und ausreichend Flüssigkeit. Bleiben Sie achtsam und schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen vor den Auswirkungen großer Hitze.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen und gesunden Sommer!