Zeitzeug:innen

Das Rankweiler Gemeindearchiv hat im Rahmen eines „Oral-History“-Projekts Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen durchzuführen. „Oral History“, „mündliche Geschichte“, bezeichnet die Aufzeichnung und Auswertung von mündlichen Mitteilungen über die Vergangenheit. So entsteht Geschichte nah bei den Menschen, die uns ihre persönlichen Erfahrungen und Sichtweisen vermitteln.


Gefilterte Einträge: 11(Insgesamt vorhandene Einträge: 11)
Egon SummerZeitzeug:innen

Beim Zeitzeugengespräch mit Margarete Zink und Gemeindearchivar Norbert Schnetzer erinnerte sich Egon Summer an seine arbeitsame und erfinderische Kindheit in den 1930er und 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts...

Ernst HerburgerZeitzeug:innen

Der Zeitzeuge Ernst Herburger ist bekannt als Seniorchef des Busunternehmens Nigg, das er von 1961 bis 1990 leitete. Gegründet 1924 vom Liechtensteiner Josef Nigg (1896-1961) entwickelte sich das Unternehmen...

Helmut WetzelZeitzeug:innen

Der “Sternawirt” Helmut Wetzel ist bekannt als ein Mensch mit festen Gewohnheiten und Prinzipien. Geboren wurde er am 1. August 1940 in eine ursprünglich schwäbische Wirts- und Bierbrauerfamilie. Vermutlich...

Herbert GehringerZeitzeug:innen

Der Gartenexperte Herbert Geringer blätterte während des Interviews am 11. November 2021 in einer großen, in Leder gebundenen Familienchronik, die sein Vater im Jahr 1966 begonnen hatte. Josef Geringer...

Herta KeßlerZeitzeug:innen

Herta Keßler verbrachte beinahe ihr gesamtes Leben im Haus Nummer 18 an der Bahnhofstraße in Rankweil. Dort erlebte sie den Zweiten Weltkrieg, dort spielte sie in Kindertagen mit Herbert Keßler, dem späteren...

Hilde SchennachZeitzeug:innen

Hilde Schennach, früher Hilda Maria Rothmund, wurde am 17. September 1927 in Rankweil geboren. Im Zeitzeugengespräch mit Gemeindearchivar Norbert Schnetzer und Historikerin Margarete Zink erzählt Hilde...

Karl BreußZeitzeug:innen

Das Zeitzeugengespräch mit Karl Breuss fand 2017 statt – ein mehrfaches Jubiläumsjahr für die Familie Breuss: Sie feierten sowohl seinen 90er und den 80er von Gattin Ilse als auch ihre Diamantene Hochzeit....

Martin ÖlzZeitzeug:innen

Vor über zwei Jahren haben Gemeindearchivar Norbert Schnetzer und die Historikerinnen Vanessa Waibel und Margarete Zink begonnen, Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus Rankweil durchzuführen....

Theodor SinnsteinZeitzeug:innen

Erinnerungen an den Stellenwert von Weihnachtskrippen anno dazumal Die Lebensgeschichten der zwischen 1930 bis 1945 Geborenen sind geprägt vom nationalsozialistischen Regime und Verboten, die auch das...

Walfried MorscherZeitzeug:innen

Der Zeitzeuge Walfried Morscher stand im März 2017 dem Gemeindearchiv Rankweil für ein Gespräch zur Verfügung. Der frühere Sonderschullehrer, reiselustige Kaktussammler und langjährige Wegwart des Alpenvereins...

Zeitzeug:innen erzählen: Lebensmittel in der NachkriegszeitZeitzeug:innen

Die Rankweiler Zeitzeugengespräche erzählen von der Alltagskultur in der Nachkriegszeit: Wie die vielzitierten „kleinen Leute” ihren Alltag bewältigten. Die Geschichten sind persönlich und individuell,...