Elementares Musizieren

Elementares Musizieren

Durch Singen und Musizieren lernen Kinder, Emotionen, Kreativität und Fähigkeiten auszuleben. Forschungen belegen, dass Kinder durch musikalische Erziehung mehr Selbstvertrauen und Selbstsicherheit gewinnen und die Lern- und Aufnahmefähigkeit gesteigert wird. Die Musikschule Rankweil-Vorderland bietet im Kindergarten Musikunterricht an, wenn eine Gruppe von mindestens acht Kindern zustande kommt.

Unterricht

In der Früherziehung geht es vor allem um Singen, Bewegung und Tanz und elementares Spiel auf Instrumenten. Dazu erarbeiten wir musikalische Grundbegriffe und lernen verschiedene Instrumente und Arten der Tonerzeugung kennen. Der Unterricht findet einmal pro Woche statt und dauert 50 Minuten. Die ersten drei Wochen Unterricht sind unverbindlich.

Alter

  • Für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Kosten

  • Bitte erkundigen Sie sich im Sekretariat der Musikschule Rankweil-Vorderland über die aktuellen Tarife.

Filmbeitrag

Die Flaschenpost Elementare Musikpädagogik EMP Musikschule Rankweil Vorderland

Zuständig


Marion Gmeiner
Kontaktdaten von Marion Gmeiner
Musikschullehrerin
Marion Gmeiner

Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten

  • Ausbildung zur Kindergartenpädagogin an der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in Feldkirch 
  • Anschließend für 12 Jahre Kindergartenpädagogin in Feldkirch
  • Lehrgang für elementare Musikpädagogik am Landeskonservatorium in Feldkirch
  • Zertifikatskurs "Musikgeragogik" an der Fachhochschule Münster, Deutschland
  • diverse Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Elementaren Musikpädagogik 
  • Musikpädagogin an der liechtensteinischen Musikschule für 8 Jahre und nun an der Musikschule Rankweil seit 2023

Musikalische Aktivitäten

  • Leitung von EMP-Gruppen
  • Volksschul-Kooperationen
  • Mitglied bei der Bürgermusik Klaus

Cornelia Gmeiner
Kontaktdaten von Cornelia Gmeiner, BEd
Musikschullehrerin
Cornelia Gmeiner, BEd

Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten

  • 2012 Abschluss des Bachelorstudiums an der Pädagogischen Hochschule für Lehramt an Volksschulen
  • 2017 Abschluss des Lehrganges am Vorarlberger Landeskonservatorium „Elementare Musikpädagogik“
  • Fort- und Weiterbildungskurse im Bereich Pädagogik und Musik für Kinder 
  • Seit 2023 Musikpädagogin an der Musikschule Rankweil

Musikalische Aktivitäten

  • Diverse künstlerische Aktivitäten im Bereich Ensemble- und Chorgesang
  • Erfahrung im Bereich Blockflöten- und Saxofonspiel

Judith Biermann
Kontaktdaten von Judith Biermann
Musikschullehrerin
Judith Biermann

Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten

  • mit 7 Jahren erster Blockflötenunterricht bei Prof. Friedl Bochdansky
  • Gesang und Klavierunterricht am Landeskonservatorium Feldkirch bei Prof. Eibenschütz, Manfred Capell und Melody Wu
  • 1989 Abschluss der Lehrgangsprüfung in der Studienrichtung "Musikalische Früherziehung und Grundausbildung"
  • Zusatzausbildung bei Prof. Cladek, Schneider und Witoszynsky im Bereich "Rhythmik bei teilleistungsgestörten Kindern" in Wien
  • Fort- und Weiterbildungskurse, u.a. 1998/99 am Bodenseeinstitut in Bregenz
  • seit 1988 Lehrerin an der Musikschule Rankweil

Marcela Lopez
Kontaktdaten von Marcela Lopez, MA
Musikschullehrerin
Marcela Lopez, MA

Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten

  • studierte Gesang (BA of music) an der Hochschule für Musik und Theater Rostock bei Prof. Klaus Häger und Penka Christova
  • Ergänzungsstudium „Elementare Musikpädagogik“ an der HMT Rostock bei Franziska Pfaff
  • studierte Elementare Musikpädagogik (MA of arts) an der Universität der Künste Berlin
  • Praxiserprobung im Bereich (Musik-)Theater für die Jüngsten an der Deutschen Oper Berlin und dem Theater o.N.
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungen im künstlerischen und musikpädagogischen Bereich
  • Lehraufträge für EMP an der Schostakowitsch Musikschule Berlin Lichtenberg (Kooperation   mit Grundschulen) und Kreismusikschule Engelbert Humperdinck Kleinmachnow (EMP in der KiTa)
  • Lehraufträge im Bereich der Kinderstimmbildung
  • seit 2020 Musikpädagogin an der Musikschule Rankweil-Vorderland

Musikalische Aktivitäten

  • 2014-2015 Stipendiatin des Vereines „Yehudi Menuhin - Live Music Now”
  • Bühnenerfahrungen im Bereich Oper und Konzerte im In- und Ausland
  • sängerische und künstlerische Aktivitäten in Ensembles der freien Szene Berlins
  • Sängerin bei „Las casas viejas“

Indira Moreno Gómez
Kontaktdaten von Indira Moreno Gómez
Musikschullehrerin
Indira Moreno Gómez

Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten

  • Master in Music Pedagogy, Elementare Musikpädagogik
  • Zürcher Hochschule der Künste (ZHDK)
  • Ab 2024
  • Master in Management und Produktion im kulturellen und audiovisuellen Bereich
  • Jorge Tadeo Lozano Universität, Bogotá (Kolumbien)
  • Januar 2021 - Dezember 2022
  • Bachelor in Instrumental- und Gesangspädagogik (IGP)
  • Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik, Feldkirch (Österreich)
  • Ab 2022
  • Bachelor in Musikpädagogik - Schwerpunkt Elementare Musikpädagogik
  • Nationale Universität von Kolumbien
  • Januar 2016 - Dezember 2020
  • Bachelor in musikalischer Performance - Violinistin
  • Nationale Universität von Kolumbien, Hauptfach klassische Violine
  • Januar 2015 - Dezember 2019

Musikalische Aktivitäten

  • Projektmanagerin Pädagogisches Projekt „Pregoneros“ in Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen in Armut, um über Spiel und Musik die Inklusion in der Gesellschaft zu fördern
  • Gewinnerin des Wettbewerbs: Junge Solistin der Sinfonieorchester Batuta 2015, Bogotá (Kolumbien)
  • Pädagogin - Lehrerin für Geige und Elementar Musikpädagogik - Nationalstiftung “Batuta” 2020 – 2021 – Kolumbien
  • Violinistin - Jugendphilharmonieorchester von Bogotá 2018 – 2021 - Kolumbien
  • Gewinnerin des Wettbewerbs „Junge Solisten der Javeriana Universität“ 2014, Bogotá (Kolumbien)
  • Selektion zur Mitwirkung im Sinfonieorchester für den 69. Geburtstag der UNO 2014, New York City (USA)
  • Violinistin bei: Tango-Quartett 'Anonymus', Salsa-Orchester 'Charanga la Nueva' Sinfonietta Vorarlberg