Violine, Viola & Cello

Violine, Viola & Cello

Alle Instrumente dieser Familie erzeugen ihren Klang durch Streichen eines mit Pferdehaar bespannten Bogens über die Saiten. Die Violine ist das bekannteste Streichinstrument, die Viola begeistert durch einen weichen, etwas tieferen Klang und das Violoncello ist das Tenor- oder Bassinstrument der Streichergruppe.

Unterricht

Voraussetzungen sind regelmäßige Beschäftigung mit dem Instrument und persönliches Interesse der Eltern. Wünschenswert ist gutes Gehör, gute Beobachtungsgabe und rasche Auffassung, regelmäßiges Üben, Geduld und Fleiß. Schon bald können die Kinder auf den Streichinstrumenten einfache Melodien und Lieder spielen, sei es Klassik oder Popmusik.

Alter

  • Violine ab 5 Jahren
  • Viola ab 6 Jahren
  • Violoncello ab 6 Jahren

Kosten

  • Die Anschaffung ist erst nach vielen Jahren nötig, da mit Leihinstrumenten begonnen wird

Filmbeiträge

Zuständig


Aydin Balli
Kontaktdaten von Aydin Balli
Musikschullehrer
Aydin Balli

Unterrichtsfächer

  • Saz (Baglama) & Ud
  • Kürbisgeige
  • Darbuka (Percussion)

Pädagogische Tätigkeiten

  • unterrichtet seit 2021 an der Musikschule Rankweil-Vorderland
  • unterrichtet auch an den Musikschulen Dornbirn und Lustenau

Musikalische Aktivitäten

  • Projekt Westöstlicher Diwan mit Yunusemrechor im Spielboden Dornbirn
  • Bandleader, Märchenerzähler mit Helmut Wittman & Mehmet Dalkilic
  • Band Gerry Zucol & La Paloma Mysterium
  • Turnalar (Kraniche) mit John Gillard und Christine Hardmann
  • heimatshuttle.band mit Ulrich Gabriel, Isabella Fink und Rolf Aberer
  • Nasreddin - Geschichten Projekt mit Aron Saltiel
  • Cihangir Insomnia - Theaterstück mit Musik vom Stefan Bochum
  • Film Musik Kuma
  • Mip - Musik Impuls Journal (Musikmagazin)
  • spielte mit Alben von Laya O.Coal - Hoam, Donner, Monofuse, Schellinski (Förderkreis Netz für Kinder)
  • Free music Projekt mit John Gillard

Lukas Breuss-Zeisler
Kontaktdaten von Lukas Breuss-Zeisler, BA
Musikschullehrer
Lukas Breuss-Zeisler, BA

Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten

  • erster Violinunterricht mit 6 Jahren an der Musikschule Rankweil
  • Besuch des Musikgymnasiums (Violaunterricht bei Klaus Christa) mit Matura 2009
  • IGP-Studium im Hauptfach Viola (bei Mirjam Tschopp, Svetlana Teplova, Christos Kanettis, Firmian Lermer) und Schwerpunktfach Violine (bei Christos Kanettis), Gesang (bei Peter Ullrich) am Mozarteum Salzburg, Abteilung Innsbruck

Musikalische Aktivitäten

  • Orchester- und Kammermusiktätigkeit
  • Chor- und Ensembleleitung

Andreas Eisenhut
Kontaktdaten von Mag. Andreas Eisenhut
Musikschullehrer
Mag. Andreas Eisenhut

Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten 

  • 1993-1996 zweiter Konzertmeister der Osaka Symphoniker (Japan)
  • seit 1999 Lehrer an der Musikschule Rankweil
  • 2003-2012 Leiter des Fachbereichs Streichinstrumente im Vorarlberger Musikschulwerk
  • seit 2014 Streicherklassenunterricht an Volksschulen
  • Violinstudium an der Musikhochschule in Graz und am Tschaikovsky Konservatorium in Moskau, Violastudium an der Musikhochschule in Wien
  • Konzertdiplom, Lehrdiplom und Magisterium (Spezialfach Musiksoziologie)

Musikalische Aktivitäten

  • 1993-1996 zweiter Konzertmeister der Osaka Symphoniker (Japan)
  • Mitglied von Philharmonia Wien, Symphonieorchester Vorarlberg

Laurenz Vanorek
Kontaktdaten von Laurenz Vanorek, BA
Musikschullehrer
Laurenz Vanorek, BA

Musikalische Ausbildung

  • Cello und Klavierunterricht seit frühester Kindheit
  • Jungstudium an den Hochschulen für Musik in Karlsruhe und Mannheim
  • 2010-2012 Cellostudium an der Musikhochschule Stuttgart
  • 2012-2014 Fortsetzung des Cellostudiums an der Hochschule Luzern

Musikalische Aktivitäten

  • Regelmäßige Konzerttätigkeiten in Solo-, Kammermusik- und Orchesterkonzerten im In- und Ausland