Steirische Harmonika

Steirische Harmonika

Die Steirische Harmonika gehört zur Familie der Volksmusikinstrumente und ist ein diatonisches wechseltöniges Handzuginstrument. Durch den diatonischen Aufbau ist sie besonders geeignet alpenländische Volksmusik zu spielen.

Die Harmonika hat eine Diskantseite (Melodieseite, rechte Hand) und eine Bassseite (Rhythmusseite, linke Hand). Die Steirische bringt Schwung und Stimmung in jedes Zusammensein: Melodie, Bass und Begleitung ist zugleich spielbar und kann eine ganze Musikgruppe ersetzen.

Unterricht

Die Einsatzgebiete sind vielfältig: die ursprüngliche alpenländische Volksmusik, die volkstümliche Musik, Oberkrainermusik, Schlager und Folklore anderer Länder. Auch in der Popmusik ist sie zu finden, Beispiele dafür sind Hubert von Goisern, Andreas Gablier. Sogar Jazzelemente sind umsetzbar, Herbert Pixner ist hier ein Vorreiter.

Leihinstrumente

  • keine

Alter

  • Beginn ab 6 Jahren, altersmäßig gibt es keine Beschränkung
  • die Harmonika ist auch im Erwachsenenalter sehr gut zu erlernen

Kosten

  • ab 2.000 bis 6.000 Euro
  • Vor dem Kauf eines Instrumentes empfehlen wir, die Lehrperson zu kontaktieren

Zuständig


Anton Schäfer
Kontaktdaten von Anton Schäfer
Musikschullehrer
Anton Schäfer

Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten

  • IGP- Studium Akkordeon am Vorarlberger Landeskonservatorium
  • unterrichtet seit 2023 an der Musikschule Rankweil

Musikalische Aktivitäten

  • Musiker in verschiedenen Formationen
  • Orchester- und Kammermusiktätigkeit

Roland Vonbrüll
Kontaktdaten von Roland Vonbrüll
Musikschullehrer
Roland Vonbrüll

Musikalische Aktivitäten

  • Arrangeur
  • Produzent
  • Musiker in verschiedenen Besetzungen