Flöten zählen zu den ältesten Instrumenten der Menschheit. Die ersten Instrumente wurden aus Röhrenknochen hergestellt, erst im Mittelalter wurden Flöten aus Holz gefertigt.
Querflöte, Oboe und Fagott eignen sich zum solistischen Spiel und zum gemeinsamen Musizieren gleichermaßen. Die körperliche Eignung für die Musikinstrumente (Größe, Form der Lippen, Länge der Finger, Zahnstellung) sollten vorab mit dem Musiklehrer besprochen werden. Die Oboe verlangt neben dem Üben viel Zeit und Geschicklichkeit zum Bau der Rohre.
Erkundigen Sie sich um Sekretariat der Musikschule über die Leihinstrumente in der passenden Größe für Ihr Kind.