Posaune, Tenorhorn & Tuba

Posaune, Tenorhorn & Tuba

Wenn du in einem Ensemble, einem Orchester oder in einer Band musizieren möchtest, oder einfach den besonderen Klang von Blasmusikinstrumenten liebst, dann lerne doch Posaune, Tenorhorn oder Tuba.

Unterricht

Wir empfehlen die Mitwirkung in der Juniorband zwischen 1. und 3. Lernjahr. Anschließend kann in der Jugendkapelle des Musikvereins mitgespielt werden. Die Musikschule bietet außerdem verschiedene Ensembles aus Jazz- und Popmusik an.

Leihinstrumente

Erkundigen Sie sich um Sekretariat der Musikschule über die Leihinstrumente in der passenden Größe für Ihr Kind.

Alter

  • Eine geeignete Zahn- und Kieferstellung sowie eine günstige Form der Lippen ist erforderlich
  • Einstiegsalter ab 8 Jahren

Kosten

  • Posaune ab 800 Euro
  • Tenorhorn ab 2.000 Euro
  • Tuba ab 2.500 Euro

Zuständig


Andreas Hofer
Kontaktdaten von Andreas Hofer, MA
Musikschullehrer
Andreas Hofer, MA

Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten

  • Bachelorstudium am Vorarlberger Landeskonservatorium
  • Masterstudium an der Hochschule für Musik Würzburg
  • 2019-2023 Musikschule Brandnertal
  • 2020-2023 Musikschule Werdenberg(Schweiz)
  • 2021-2022 Musikschule Montafon(Vertretung)
  • seit 2022 Musikschule Bregenzerwald
  • seit 2023 Musikschule Rankweil-Vorderland

Musikalische Aktivitäten

  • Musikalische Bandbreite reicht von Blasmusik, Sinfonieorchester, Kammermusik und Bigband bis hin zur solistischen Tätigkeit
  • Mitglied des Sinfonischen Blasorchester Vorarlberg
  • Substituiert im Sinfonieorchester Vorarlberg und im Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Bernhard Kurzemann
Kontaktdaten von Bernhard Kurzemann
Musikschullehrer
Bernhard Kurzemann

Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten

  • erster Posaunenunterricht bei Dir. Georg Morre an der Musikschule Bludenz
  • Vorbereitungslehrgang bei Prof. Pia Bucher
  • 1998 IGP-Abschluss bei Prof. Harald Brandt am Landeskonservatorium Feldkirch
  • unterrichtet seit 1994 Lehrtätigkeit an den Musikschulen Feldkirch und Rankweil

Musikalische Aktivitäten

  • Mitglied des Sinfonischen Blasorchester Vorarlberg, des Sinfonieorchester Vorarlberg
  • Mitglied der Blechbläserformationen „Blechcirkus“, „Stella Brass“, „T-BoneQuadrat“

Peter Kuhn
Kontaktdaten von Peter Kuhn
Musikschullehrer
Peter Kuhn

Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten

  • Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg
  • Musikstudium am Richard-Strauss-Konservatorium in München mit Hauptfach Trompete bei Rolf Quinque und Uwe Komischke
  • Studium im Diplom-Studiengang „Blasorchesterleitung“ an der Musikhochschule Nürnberg-Augsburg bei Prof. Maurice Hamers
  • private Weiterbildung bei Wolfgang Guggenberger, Richard Steuart und Ulrich Köbl, Seminare in Musikkinesiologie und Gruppenunterricht
  • seit 2002 Lehrer an der Musikschule Rankweil

Musikalische Aktivitäten

  • Dirigent
  • Bläserensemble