Klarinette & Saxophon

Klarinette

Der große Tonumfang, die reiche Klangfarbenpalette und die erstaunlich dynamischen Möglichkeiten dieser Instrumente wurden von den Komponisten schon früh erkannt und gerne verwendet.

Unterricht

Wir empfehlen die Mitwirkung in der Juniorband zwischen 1. und 3. Lernjahr. Anschließend kann in der Jugendkapelle des Musikvereins mitgespielt werden. Die Musikschule bietet außerdem verschiedene Ensembles aus Jazz- und Popmusik an.

Leihinstrumente

Erkundigen Sie sich um Sekretariat der Musikschule über die Leihinstrumente in der passenden Größe für Ihr Kind.

Alter

  • Der Einstiegszeitpunkt hängt von der körperlichen Eignung (frühestens ab 7 Jahren) ab

Kosten

  • Klarinetten ab 1.000 Euro
  • Saxophon ab 900 Euro

Filmbeiträge

Zuständig


Sylvia Ackerl
Kontaktdaten von Sylvia Ackerl
Musikschullehrerin
Sylvia Ackerl

Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten

  • Studium Klarinette IGP bei Prof. Rupert Fankhauser und Prof. Franz Doll an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien 1996 bis 2001
  • Diverse Meisterkurse u.a. bei Prof. Alfred Prinz, Gerald Kraxberger, Prof. Hans Hindler u.a.

Musikalische Aktivitäten

  • Orchestertätigkeit in div. Wiener Orchestern während des Studiums
  • Kammermusik in verschiedenen Formationen mit Klavier, Streichern und Bläsern
  • Musizieren mit der Familie in verschiedenen Besetzungen

Oliver Fischer
Kontaktdaten von Mag. Oliver Fischer
Musikschullehrer
Mag. Oliver Fischer

Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten

  • studierte von 2005 bis 2008 bei Gerald Kraxberger an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz
  • studierte von 2006 bis 2012 das Konzertfach Klarinette bei Peter Schmidl an der Wiener Musikuniversität
  • Meisterkurse bei Karl Leister (Berliner Philharmoniker), Matthias Schorn (Wiener Philharmoniker) sowie bei Gerald Pachinger (Wiener Symphoniker) 

Musikalische Aktivitäten

  • 2011 Stipendiat des Richard Wagner Verbands Vorarlberg sowie in der Saison 2011/12 der Stiftung Dr. Robert und Lina Thyll-Dürr (Schweiz)
  • 2009 Teilnahme am Pacific Music Festival in Sapporo (Japan), spielte unter Michael Tilson Thomas in der Suntory Hall in Tokyo
  • 2010 mit Ensemble im Österreich-Pavillon der Expo in Shanghai (China) 
  • Symposium für Improvisation und Neue Musik an der Musikuniversität Freiburg (Deutschland)
  • 2014 Konzertreise mit Klavierbegleitung Andrea Fernandes nach Goa und Chennai (Indien)
  • Zusammenarbeit mit Webern Symphonie Orchester unter der Leitung von Uwe Theimer, Orchester der Grazer Oper unter Johannes Fritzsch, Hofburgkapelle unter Sir Neville Marriner, Wiener Symphoniker unter Fabio Luisi sowie Wiener Philharmoniker unter Lorin Maazel

Levent Ivov
Kontaktdaten von Mag. Ivov Levent
Musikschullehrer
Mag. Ivov Levent

Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten 

  • 2007 Abschluss Masterstudium, Konzertfach Klarinette mit Auszeichnung am Mozarteum Salzburg,
  • unterrichtet seit September 2010 an der Musikschule Rankweil

Musikalische Aktivitäten

  • Orchestertätigkeit im In- und Ausland

Lukas Nußbaumer
Kontaktdaten von MMag. Lukas Nußbaumer
Musikschullehrer
MMag. Lukas Nußbaumer

Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten

  • studierte am Landeskonservatorium Feldkirch bei Jörg-Maria Ortwein
  • Instrumental- und Pädagogikstudium bei Prof. Oto Vrhovnik und Mag. Christian Maurer an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
  • Meisterkurse bei Eugene Rousseau, Jean-Yves Fourmeau, Joel Versavaud und Daniel Gauthier
  • als Mentor (Lehrpraxis an Musikschulen) für das Landeskonservatorium Feldkirch tätig
  • unterrichtet seit 2009 an der Musikschule Rankweil 

Musikalische Aktivitäten

  • Auftritt beim Weltsaxophonkongress in Ljubljana (Slowenien)
  • österreichische Uraufführung  des Werks „Durch“ von Fabien Lévy
  • Orchestererfahrung beim SBV (Sinfonische Blasmusik Vorarlberg) und der Jungen Philharmonie Wien
  • 2013 Übernahme der Jugendkapelle Rankweil