Hauptinhalt: Kurztaste 1
Hauptnavigation: Kurztaste 2
Veranstaltungen
Fächer
Schnupperstunde
Anmeldung & Tarife
Lehrpersonen
Startseite
Suche öffnen
Menü öffnen
Veranstaltungen
Unterrichtsangebote
Fächer
Akkordeon & Keyboard
Blockflöte
E-Bass & Kontrabass
Gesang & Chor
Gitarre & E-Gitarre
Klarinette & Saxophon
Klavier & Orgel
Posaune, Tenorhorn & Tuba
Querflöte, Oboe & Fagott
Schlagzeug & Percussion
Steirische Harmonika
Trompete, Flügelhorn & Waldhorn
Violine, Viola & Cello
Gemeinsam stark
Chor & Ensemble
Dirigieren
Orchester
Weiter Ausbildungen
Elementares Musizieren
Musiktheorie
Pop-Rock Seminar
Interessiert?
Aktuelles
Anmeldung & Tarife
Schnupperstunde
Über uns
Direktion
Leitlinien
Berichte & Statistik
Lehrpersonen
Schulordnung
Suche
Suche
EyeAble
Suche
Suche
Häufige Suchbegriffe
Startseite
Service
Leben
Wirtschaft
Freizeit
Bibliothek
Kinderbetreuung
Musikschule
Veranstaltungen
Unterrichtsangebote
Interessiert?
Über uns
Direktion
Leitlinien
Berichte & Statistik
Lehrpersonen
Schulordnung
Suche
MINT
WEB-Funktionen
Startseite
Musikschule
Über uns
Lehrpersonen
Lehrpersonen Musikschule
Zuständig
Kontaktdaten von Sylvia Ackerl
Musikschullehrerin
Sylvia Ackerl
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
Studium Klarinette IGP bei
Prof.
Rupert Fankhauser und
Prof.
Franz Doll an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien 1996 bis 2001
Diverse Meisterkurse
u.a.
bei
Prof.
Alfred Prinz, Gerald Kraxberger,
Prof.
Hans Hindler
u.a.
Musikalische Aktivitäten
Orchestertätigkeit in div. Wiener Orchestern während des Studiums
Kammermusik in verschiedenen Formationen mit Klavier, Streichern und Bläsern
Musizieren mit der Familie in verschiedenen Besetzungen
Kontaktdaten von Jacqueline Assmann
Musikschullehrerin
Jacqueline Assmann
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
Künstlerisches Basisstudium und Musikgymnasium am Vorarlberger Landeskonservatorium bei Eugen Bertel
Bachelorabschluss Musikstudium Instrumental- und Gesangspädagogik mit Auszeichnung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Stefan Gottfried Tomaschitz, derzeit Masterstudium an der MdW
Berufserfahrung im Unterrichten: Kursleitung an der
VHS
Floridsdorf und Privatschüler; Unterrichts-Assistenz bei einer Privatschülerin von Stefan Gottfried Tomaschitz
Musikalische Aktivitäten
Mehrfach erste Preise beim Landes- und Bundeswettbewerb Prima la Musica in Solo- und Ensemblekategorie
4-malige Teilnahme an
ORF
-Preisträgerkonzerten, Studienkonzerte, Abschlusskonzerte bei Meisterkursen
Preisträgerin des Solistenwettbewerbes 2016 am Vorarlberger Landeskonservatorium
Teilnahme an zahlreichen Meisterkursen:
u.a.
bei Barbara Gisler-Haase, Sonja Korak, Francesca Canali, Hans-Georg Schmeiser, Walter Auer – Wiener Philharmoniker (Carinthische Musikakademie), Erwin Klambauer (Wiener Symphoniker)
Mitwirkung beim Orchester des Landeskonservatoriums unter der Leitung von Benjamin Lack
Quarta 4 Länder Jugendphilharmonie unter der Leitung von Christoph Eberle
Kammermusik in verschiedenen Ensembles: Oktett, Trio, Quartett, Quintett
Mitwirkung bei diversen Orchesterprojekten an der MdW
Kontaktdaten von Aydin Balli
Musikschullehrer
Aydin Balli
Unterrichtsfächer
Saz (Baglama) & Ud
Kürbisgeige
Darbuka (Percussion)
Pädagogische Tätigkeiten
unterrichtet seit 2021 an der Musikschule Rankweil-Vorderland
unterrichtet auch an den Musikschulen Dornbirn und Lustenau
Musikalische Aktivitäten
Projekt Westöstlicher Diwan mit Yunusemrechor im Spielboden Dornbirn
Bandleader, Märchenerzähler mit Helmut Wittman & Mehmet Dalkilic
Band Gerry Zucol & La Paloma Mysterium
Turnalar (Kraniche) mit John Gillard und Christine Hardmann
heimatshuttle.band mit Ulrich Gabriel, Isabella Fink und Rolf Aberer
Nasreddin - Geschichten Projekt mit Aron Saltiel
Cihangir Insomnia - Theaterstück mit Musik vom Stefan Bochum
Film Musik Kuma
Mip - Musik Impuls Journal (Musikmagazin)
spielte mit Alben von Laya
O
.Coal - Hoam, Donner, Monofuse, Schellinski (Förderkreis Netz für Kinder)
Free music Projekt mit John Gillard
Kontaktdaten von Judith Biermann
Musikschullehrerin
Judith Biermann
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
mit 7 Jahren erster Blockflötenunterricht bei
Prof.
Friedl Bochdansky
Gesang und Klavierunterricht am Landeskonservatorium Feldkirch bei
Prof.
Eibenschütz, Manfred Capell und Melody Wu
1989 Abschluss der Lehrgangsprüfung in der Studienrichtung "Musikalische Früherziehung und Grundausbildung"
Zusatzausbildung bei
Prof.
Cladek, Schneider und Witoszynsky im Bereich "Rhythmik bei teilleistungsgestörten Kindern" in Wien
Fort- und Weiterbildungskurse,
u.a.
1998/99 am Bodenseeinstitut in Bregenz
seit 1988 Lehrerin an der Musikschule Rankweil
Kontaktdaten von Clemens Breuss, BA
Musikschullehrer
Clemens Breuss, BA
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
Preisträger bei Landes- und Bundeswettbewerben)
Musikgymnasium Feldkirch – Künstlerisches Basisstudium in Sologesang
IGP-Studium Gesang am Vorarlberger Landeskonservatorium bei
Prof.
Dora Kutschi mit Schwerpunkt Chorleitung
Master-Studium Sologesang (
MA
-Performance) an der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik bei MMag. Dora Kutschi
unterrichtet seit 2021 an der Musikschule Rankweil-Vorderland
Musikalische Aktivitäten
Kammerchor Feldkirch
Bregenzer Festspielchor
Solist bei Orchestermessen im In- und Ausland
bei diversen Auftritten als Solosänger vom
ORF
aufgezeichnet
5. Platz des „Napolinova World-E-Competition 2021“
Kontaktdaten von Lukas Breuss-Zeisler, BA
Musikschullehrer
Lukas Breuss-Zeisler, BA
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
erster Violinunterricht mit 6 Jahren an der Musikschule Rankweil
Besuch des Musikgymnasiums (Violaunterricht bei Klaus Christa) mit Matura 2009
IGP-Studium im Hauptfach Viola (bei Mirjam Tschopp, Svetlana Teplova, Christos Kanettis, Firmian Lermer) und Schwerpunktfach Violine (bei Christos Kanettis), Gesang (bei Peter Ullrich) am Mozarteum Salzburg, Abteilung Innsbruck
Musikalische Aktivitäten
Orchester- und Kammermusiktätigkeit
Chor- und Ensembleleitung
Kontaktdaten von Günther Burger
Musikschullehrer
Günther Burger
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
Studium an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach
Studium am Landeskonservatorium Feldkirch (Hauptfach: Klassische Gitarre, Schwerpunktfach: Popularmusik)
Live-Musiker in Show- und Coverbands
Lehrer an der Musikschule Rankweil seit 2001
Kontaktdaten von Mag. Andreas Eisenhut
Musikschullehrer
Mag. Andreas Eisenhut
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
1993-1996 zweiter Konzertmeister der Osaka Symphoniker (Japan)
seit 1999 Lehrer an der Musikschule Rankweil
2003-2012 Leiter des Fachbereichs Streichinstrumente im Vorarlberger Musikschulwerk
seit 2014 Streicherklassenunterricht an Volksschulen
Violinstudium an der Musikhochschule in Graz und am Tschaikovsky Konservatorium in Moskau, Violastudium an der Musikhochschule in Wien
Konzertdiplom, Lehrdiplom und Magisterium (Spezialfach Musiksoziologie)
Musikalische Aktivitäten
1993-1996 zweiter Konzertmeister der Osaka Symphoniker (Japan)
Mitglied von Philharmonia Wien, Symphonieorchester Vorarlberg
Kontaktdaten von Mag. Oliver Fischer
Musikschullehrer
Mag. Oliver Fischer
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
studierte von 2005 bis 2008 bei Gerald Kraxberger an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz
studierte von 2006 bis 2012 das Konzertfach Klarinette bei Peter Schmidl an der Wiener Musikuniversität
Meisterkurse bei Karl Leister (Berliner Philharmoniker), Matthias Schorn (Wiener Philharmoniker) sowie bei Gerald Pachinger (Wiener Symphoniker)
Musikalische Aktivitäten
2011 Stipendiat des Richard Wagner Verbands Vorarlberg sowie in der Saison 2011/12 der Stiftung Dr. Robert und Lina Thyll-Dürr (Schweiz)
2009 Teilnahme am Pacific Music Festival in Sapporo (Japan), spielte unter Michael Tilson Thomas in der Suntory Hall in Tokyo
2010 mit Ensemble im Österreich-Pavillon der Expo in Shanghai (China)
Symposium für Improvisation und Neue Musik an der Musikuniversität Freiburg (Deutschland)
2014 Konzertreise mit Klavierbegleitung Andrea Fernandes nach Goa und Chennai (Indien)
Zusammenarbeit mit Webern Symphonie Orchester unter der Leitung von Uwe Theimer, Orchester der Grazer Oper unter Johannes Fritzsch, Hofburgkapelle unter Sir Neville Marriner, Wiener Symphoniker unter Fabio Luisi sowie Wiener Philharmoniker unter Lorin Maazel
Kontaktdaten von Andreas Ganahl
Musikschullehrer
Andreas Ganahl
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
erster Trompetenunterricht bei
Mag.
Thomas Ludescher an der Musikschule Montafon mit erfolgreichen Teilnahmen an Prima la Musica und Musik in kleinen Gruppen (Solo und Ensemble)
2006 - 2007 Präsenzdienst bei der Militärmusik Vorarlberg
2006 Lehrgang „Blasorchesterleitung“ am Landeskonservatorium Feldkirch
musikalische Leitung von verschiedenen Jugendorchestern und Musikvereinen im Montafon und Vorderland
Meisterkurse und Einzelchoachings bei
Mag.
Andreas Öttl (Mozarteum Salzburg), Jürgen Ellensohn (Hochschule für Musik Würzburg), Christoph Moschberger
Musikalische Aktivitäten
seit 2006 Mitglied der Blechbläserformation „Sibner Partie - Brass Entertainment“
2006 - 2009 Mitglied des Sinfonischen Blasorchesters Vorarlberg
2012 - 2015 Mitglied der SwingWerk Bigband, Götzis
seit 2019 Mitglied der Brass Band Vorarlberg
seit 2024 Mitglied des Ensemble „Urstoff Musikanten“ (alpenländische Volksmusik)
Kontaktdaten von Marion Gmeiner
Musikschullehrerin
Marion Gmeiner
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
Ausbildung zur Kindergartenpädagogin an der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in Feldkirch
Anschließend für 12 Jahre Kindergartenpädagogin in Feldkirch
Lehrgang für elementare Musikpädagogik am Landeskonservatorium in Feldkirch
Zertifikatskurs "Musikgeragogik" an der Fachhochschule Münster, Deutschland
diverse Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Elementaren Musikpädagogik
Musikpädagogin an der liechtensteinischen Musikschule für 8 Jahre und nun an der Musikschule Rankweil seit 2023
Musikalische Aktivitäten
Leitung von EMP-Gruppen
Volksschul-Kooperationen
Mitglied bei der Bürgermusik Klaus
Kontaktdaten von Cornelia Gmeiner, BEd
Musikschullehrerin
Cornelia Gmeiner, BEd
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
2012 Abschluss des Bachelorstudiums an der Pädagogischen Hochschule für Lehramt an Volksschulen
2017 Abschluss des Lehrganges am Vorarlberger Landeskonservatorium „Elementare Musikpädagogik“
Fort- und Weiterbildungskurse im Bereich Pädagogik und Musik für Kinder
Seit 2023 Musikpädagogin an der Musikschule Rankweil
Musikalische Aktivitäten
Diverse künstlerische Aktivitäten im Bereich Ensemble- und Chorgesang
Erfahrung im Bereich Blockflöten- und Saxofonspiel
Kontaktdaten von Darius Grimmel, BA
Musikschullehrer
Darius Grimmel, BA
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
Künstlerisches Basisstudium (KBS) am Vorarlberger Landeskonservatorium
IGP-Studium mit Hauptfach Kontrabass bei
Prof.
Francisco Obieta und Schwerpunkt Ensembleleitung bei
Prof.
Benjamin Lack am VLK
Künstlerisches Diplomstudium am VLK
derzeit Masterlehrgang Musikvermittlung: Musik im Kontext an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz
2016-2022 Lehrer für Kontrabass & E-Bass sowie zeitweise auch Leiter des Jugendkammerorchesters an der Musikschule Lindau
seit 2021 Lehrer für Kontrabass, E-Bass, E-Gitarre und Leiter des Jugendsinfonieorchesters an der Musikschule Bregenzerwald
seit 2022 Lehrer an der Musikschule Rankweil-Vorderland
Musikalische und sonstige Aktivitäten
Langjährige Tätigkeit als Songwriter und Komponist. Mehrere eigene Bands unterschiedlichster Stilrichtungen (Progressive Metal über Alternative Rock bis Reggae). Aufführungen sinfonischer Kompositionen und Kammermusikwerke in durch renommierte Ensembles in Deutschland & Österreich.
Als Kontrabassist und E-Bassist in den verschiedensten Ensembles aktiv: Sinfonieorchester Liechtenstein, Sinfonieorchester Vorarlberg, Kammerorchester
St.
Gallen, Orchesterverein Götzis, Die Klanghelden (Musikvermittlung), Tres Y Dos (Tango), The Exploding Trees (Rock, Blues. Reggae), Phony Noise (Alternative Rock)
Initiator und Projektleiter von Feldkirch 1872: von musik, glanz und gloria , eines interaktiv erlebbaren musikalischen Bühnenstücks
Kontaktdaten von Stefan Halbeisen
Musikschullehrer
Stefan Halbeisen
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
Musikschule Feldkirch bei Stefan Greussing - Schlagzeug
Musikschule Feldkirch bei Paolo Bianchi - Klavier
Berufsfachschule Drummers focus Stuttgart bei Andy Witte und Charly Antolini
Lehrgang für Jazz und improvisierte Musik am Konservatorium Innsbruck bei Norbert Rabanser
Masterclass im drummers collective in New York bei Peter Retzlaff und Vince Cherico
2 Jahre Gastdozent am Drummers focus Stuttgart
Lehrtätigkeit an der Musikschule am Hofsteig
Aktuell Lehrtätigkeit an der Musikschule Rankweil
Musikalische Aktivitäten
Stella Brass
Big Band Club Dornbirn
Landestheater Vorarlberg
Bludenz Big Band Union
SBV
Diverse Bandprojekte
OFZ Big Band Zürich
Kontaktdaten von Andreas Hofer, MA
Musikschullehrer
Andreas Hofer, MA
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
Bachelorstudium am Vorarlberger Landeskonservatorium
Masterstudium an der Hochschule für Musik Würzburg
2019-2023 Musikschule Brandnertal
2020-2023 Musikschule Werdenberg(Schweiz)
2021-2022 Musikschule Montafon(Vertretung)
seit 2022 Musikschule Bregenzerwald
seit 2023 Musikschule Rankweil-Vorderland
Musikalische Aktivitäten
Musikalische Bandbreite reicht von Blasmusik, Sinfonieorchester, Kammermusik und Bigband bis hin zur solistischen Tätigkeit
Mitglied des Sinfonischen Blasorchester Vorarlberg
Substituiert im Sinfonieorchester Vorarlberg und im Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Kontaktdaten von Johanna Hotz
Musikschullehrerin
Johanna Hotz
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
Doppelstudium an der Hochschule für Musik in Augsburg in den Fächern Instrumental- und Elementarer Musikpädagogik
seit 2000 als Musikschullehrerin tätig
seit 2004 in der Musikschule Rankweil
Musikalische Aktivitäten
mitwirkend in verschiedenen Ensembles, Big Bands und Orchestern (
u.
a. mit Zubin Mehta)
Spielt auch folgende Instrumente: Klavier, Saxophon und Flöte
Kontaktdaten von Hee Jeong Jeong, BA
Musikschullehrerin
Hee Jeong Jeong, BA
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
studierte an der Hogeschool voor de Kunsten in Rotterdam und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien
unterrichtet seit März 2015 an der Musikschule Rankweil
Kontaktdaten von Raphael Keller, BA
Musikschullehrer
Raphael Keller, BA
Musikalische Ausbildung
Musikschulunterricht bei Roland Fischer, Mathias Schmidt
Studium Schlagwerk bei Wolfgang Linder
seit 2017 Instrumentalpädagogik- und Konzertfachstudium am Landeskonservatorium Vorarlberg
Prof.
Slavik Stakhov
unterrichtete an der Musikhauptschule Bregenz
unterrichtet seit Herbst 2017 an der Musikschule Rankweil
Meisterkurse und Fortbildungen im In- und Ausland
Musikalische Aktivitäten
Konzerttätigkeiten und Orchestertätigkeiten mit verschiedenen Formationen, Ensemble, Orchester (SBV, IBC, Quarta, Voralpercusion, Polizeimusik…)
seit 2008 Mitglied des Musikvereins Fußach
2016 Übernahme der Jugendkapelle Fußach
Spielt auch folgende Instrumente: Klavier
Kontaktdaten von Peter Kuhn
Musikschullehrer
Peter Kuhn
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg
Musikstudium am Richard-Strauss-Konservatorium in München mit Hauptfach Trompete bei Rolf Quinque und Uwe Komischke
Studium im Diplom-Studiengang „Blasorchesterleitung“ an der Musikhochschule Nürnberg-Augsburg bei
Prof.
Maurice Hamers
private Weiterbildung bei Wolfgang Guggenberger, Richard Steuart und Ulrich Köbl, Seminare in Musikkinesiologie und Gruppenunterricht
seit 2002 Lehrer an der Musikschule Rankweil
Musikalische Aktivitäten
Dirigent
Bläserensemble
Kontaktdaten von Bernhard Kurzemann
Musikschullehrer
Bernhard Kurzemann
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
erster Posaunenunterricht bei
Dir.
Georg Morre an der Musikschule Bludenz
Vorbereitungslehrgang bei
Prof.
Pia Bucher
1998 IGP-Abschluss bei
Prof.
Harald Brandt am Landeskonservatorium Feldkirch
unterrichtet seit 1994 Lehrtätigkeit an den Musikschulen Feldkirch und Rankweil
Musikalische Aktivitäten
Mitglied des Sinfonischen Blasorchester Vorarlberg, des Sinfonieorchester Vorarlberg
Mitglied der Blechbläserformationen „Blechcirkus“, „Stella Brass“, „T-BoneQuadrat“
Kontaktdaten von Jisu Lee
Musikschullehrer
Jisu Lee
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
Instrumentalstudium Gitarre an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit Auszeichnung abgeschlossen
IGP-BA Studium Gitarre-Klassik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit Auszeichnung abgeschlossen
Derzeit im postgradualen Lehrgang Gitarre an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Im Jahr 2023 als Gitarrenlehrer an der Jacquingasse Musikschule in Wien tätig
Meisterkurs und Guest Lecuture an der Pyeongtaek Universität und Kyunghee Universität, Korea
Musikalische Aktivitäten
Auftritt als einer der SolistInnen für das „Concierto Iberico“ von F. M. Torroba beim Konzert des mdw-Gitarrenensembles im Berio-Saal des Wiener Konzerthauses und am Museumsquartier
Mitwirkung beim Konzert „Nicht nur Alte Musik“ in der österreichischen Nationalbibliothek
Teilnahme als Solist und Kammermusiker an der „More Strings Festival“ des Fritz-Kreisler-Instituts der mdw
Konzerte im Korea-Kulturzentrum in Wien
Solokonzerte im Kumho-Arthall und im Dream Forest Art Center, Korea
Konzert als Lyrik-Duo mit der Flötistin Riko Sakamoto beim internationalen Gitarrenfestival in Elche, Spanien
Mitwirkung als Duo mit
Prof.
Alvaro Pierri bei seinem Konzert im Rahmen des Forum-Gitarre-Wien Festivals
Kontaktdaten von Mag. Ivov Levent
Musikschullehrer
Mag. Ivov Levent
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
2007 Abschluss Masterstudium, Konzertfach Klarinette mit Auszeichnung am Mozarteum Salzburg,
unterrichtet seit September 2010 an der Musikschule Rankweil
Musikalische Aktivitäten
Orchestertätigkeit im In- und Ausland
Kontaktdaten von Alesia Linder, MA
Musikschullehrerin
Alesia Linder, MA
Musikalische Ausbildung
Mit 5 Jahren erster Blockflötenunterricht bei Professor Dr. Boris Nichkov, der sie bis zum letzten Studienjahr an der Belarussischen Staatlichen Musikakademie ausgebildet hat.
I.
O
.Akhremtchik Kunstgymnasium-College Staatliche Bildungseinrichtung, Hauptfach Oboe
Belarussische Staatliche Musikakademie
IGP-Bachelor an dem Landeskonservatorium Feldkirch im Hauptfach Oboe und Schwerpunkt Blockflöte
Masterstudium der Musik an der Hochschule für Musik und Theater München im Hauptfach Oboe
Derzeitiges Masterstudium an der Universität Mozarteum in Salzburg im Hauptfach Barockoboe
Zahlreiche Meisterkurse im In- und Ausland
Preisträgerin mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe
Preisträgerin beim 1. Solistenwettbewerb des Vorarlberger Landeskonservatoriums
Musikalische Aktivitäten
Aktive Orchestertätigkeit im In- und Ausland
Kontaktdaten von Marcela Lopez, MA
Musikschullehrerin
Marcela Lopez, MA
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
studierte Gesang (BA of music) an der Hochschule für Musik und Theater Rostock bei
Prof.
Klaus Häger und Penka Christova
Ergänzungsstudium „Elementare Musikpädagogik“ an der HMT Rostock bei Franziska Pfaff
studierte Elementare Musikpädagogik (
MA
of arts) an der Universität der Künste Berlin
Praxiserprobung im Bereich (Musik-)Theater für die Jüngsten an der Deutschen Oper Berlin und dem Theater
o.
N
.
regelmäßige Fort- und Weiterbildungen im künstlerischen und musikpädagogischen Bereich
Lehraufträge für EMP an der Schostakowitsch Musikschule Berlin Lichtenberg (Kooperation mit Grundschulen) und Kreismusikschule Engelbert Humperdinck Kleinmachnow (EMP in der KiTa)
Lehraufträge im Bereich der Kinderstimmbildung
seit 2020 Musikpädagogin an der Musikschule Rankweil-Vorderland
Musikalische Aktivitäten
2014-2015 Stipendiatin des Vereines „Yehudi Menuhin - Live Music Now”
Bühnenerfahrungen im Bereich Oper und Konzerte im In- und Ausland
sängerische und künstlerische Aktivitäten in Ensembles der freien Szene Berlins
Sängerin bei „Las casas viejas“
Kontaktdaten von Alina Martin
Musikschullehrerin
Alina Martin
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
Erster Blockflötenunterricht mit 6 Jahren an der Musikschule Blumenegg Großes Walsertal
Musikgymnasium Feldkirch – Künstlerisches Basisstudium am Vorarlberger Landeskonservatorium
IGP-Studium an der Stella Privathochschule für Musik im Hauptfach Blockflöte mit den Schwerpunkten Blasorchesterleitung und Elementare Musikpädagogik
Zahlreiche Meisterkurse
u.a.
mit Daniel Brüggen, Pedro Sousa Silva, Walter van Hauwe, Kees Boeke, …
Unterrichtet seit 2022 an der Musikschule Rankweil-Vorderland
Unterrichtet seit 2023 an der Musikschule Blumenegg Großes Walsertal
Musikalische Aktivitäten
Orchester- und Kammermusiktätigkeit
Leitung Jugendblasorchester
Preisträgerin bei Landes- und Bundeswettbewerben
Kontaktdaten von Lena Marxer
Musikschullehrerin
Lena Marxer
Kontaktdaten von Bakir Mert, BA
Musikschullehrer
Bakir Mert, BA
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
studierte am Vorarlberger Landeskonservatorium IGP-Klavier
setzt sein pädagog. Master-Studium an der Universität Mozarteum Salzburg fort
seit 2022 Klavierlehrer an der Musikschule Rankweil-Vorderland
Musikalische Aktivitäten
Spielt als Pianist sowohl Solo-, als auch Kammermusik-Konzerte in Österreich, Deutschland, Schweiz und in der Türkei
Kontaktdaten von Indira Moreno Gómez
Musikschullehrerin
Indira Moreno Gómez
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
Master in Music Pedagogy, Elementare Musikpädagogik
Zürcher Hochschule der Künste (ZHDK)
Ab 2024
Master in Management und Produktion im kulturellen und audiovisuellen Bereich
Jorge Tadeo Lozano Universität, Bogotá (Kolumbien)
Januar 2021 - Dezember 2022
Bachelor in Instrumental- und Gesangspädagogik (IGP)
Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik, Feldkirch (Österreich)
Ab 2022
Bachelor in Musikpädagogik - Schwerpunkt Elementare Musikpädagogik
Nationale Universität von Kolumbien
Januar 2016 - Dezember 2020
Bachelor in musikalischer Performance - Violinistin
Nationale Universität von Kolumbien, Hauptfach klassische Violine
Januar 2015 - Dezember 2019
Musikalische Aktivitäten
Projektmanagerin Pädagogisches Projekt „Pregoneros“ in Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen in Armut, um über Spiel und Musik die Inklusion in der Gesellschaft zu fördern
Gewinnerin des Wettbewerbs: Junge Solistin der Sinfonieorchester Batuta 2015, Bogotá (Kolumbien)
Pädagogin - Lehrerin für Geige und Elementar Musikpädagogik - Nationalstiftung “Batuta” 2020 – 2021 – Kolumbien
Violinistin - Jugendphilharmonieorchester von Bogotá 2018 – 2021 - Kolumbien
Gewinnerin des Wettbewerbs „Junge Solisten der Javeriana Universität“ 2014, Bogotá (Kolumbien)
Selektion zur Mitwirkung im Sinfonieorchester für den 69. Geburtstag der UNO 2014, New York City (USA)
Violinistin bei: Tango-Quartett 'Anonymus', Salsa-Orchester 'Charanga la Nueva' Sinfonietta Vorarlberg
Kontaktdaten von Ulrich Murtfeld
Musikschullehrer
Ulrich Murtfeld
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
erster Klavierunterricht
u.a.
am Hoch'schen Konservatorium seiner Heimatstadt Frankfurt am Main
studierte Klavier und Liedgestaltung
u.a.
am Mozarteum Salzburg, Hochschule für Musik Karlsruhe
2000 Konzertdiplom Klavier Salzburg
2003 Klavier Konzertexamen Hochschule für Musik Karlsruhe
langjährige Tätigkeit als Klavierlehrer und Korrepetitor an der Städtischen Musikschule Friedrichshafen
seit 2021 Klavierlehrer an der Musikschule Rankweil-Vorderland
Musikalische Aktivitäten
langjährige Erfahrung als Konzertpianist in zahlreichen Ländern Europas, sowie in den USA und in Südamerika
intensive Tätigkeit im Bereich der Kammermusik sowie der Liedbegleitung
Einspielungen für Rundfunk und CD-Aufnahmen für das Detmolder Label "audite" mit Werken US-amerikanischer Komponisten (CD-Tipp
u.a.
Ö1, Bayern Klassik, SWR2, Radio Bremen)
Kontaktdaten von MMag. Lukas Nußbaumer
Musikschullehrer
MMag. Lukas Nußbaumer
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
studierte am Landeskonservatorium Feldkirch bei Jörg-Maria Ortwein
Instrumental- und Pädagogikstudium bei
Prof.
Oto Vrhovnik und
Mag.
Christian Maurer an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Meisterkurse bei Eugene Rousseau, Jean-Yves Fourmeau, Joel Versavaud und Daniel Gauthier
als Mentor (Lehrpraxis an Musikschulen) für das Landeskonservatorium Feldkirch tätig
unterrichtet seit 2009 an der Musikschule Rankweil
Musikalische Aktivitäten
Auftritt beim Weltsaxophonkongress in Ljubljana (Slowenien)
österreichische Uraufführung des Werks „Durch“ von Fabien Lévy
Orchestererfahrung beim SBV (Sinfonische Blasmusik Vorarlberg) und der Jungen Philharmonie Wien
2013 Übernahme der Jugendkapelle Rankweil
Kontaktdaten von Samuel Repolusk
Musikschullehrer
Samuel Repolusk
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
Studium IGP Klavier und IGP Orgel am Landeskonservatorium Feldkirch bei
Prof.
Anna Adamik und
Prof.
Gerhard Vielhaber (Klavier) sowie
Prof.
Helmut Binder (Orgel)
2 Jahre Tutoriat am Landeskonservatorium Feldkirch
Orgel- und Klavierlehrer an der MS Rankweil-Vorderland seit April 2022
Musikalische Aktivitäten
Korrepetition von Chören in Bregenz und fallweise an anderen Orten
Chorleitung Cantores Brigantini
Orgeldienste bei Messfeiern und Gottesdiensten in der Pfarre Herz-Jesu in Bregenz und anderen Kirchen
Basso-Continuo-Spiel bei Orchestermessen im Raum Bregenz
Korrepetition/Begleitung von Solosänger:innen am Landeskonservatorium sowie fallweise bei anderen Gelegenheiten
Kontaktdaten von Sarah Schmidbauer
Musikschullehrerin
Sarah Schmidbauer
Musikalische Ausbildung
Oktober 2024: Masterstudium an der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik
Seit Juli 2023: Privatunterricht bei Vesselina Kasarova (CH)
2019 - 2024: Bachelorstudium an der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik Feldkirch (A) - Hauptfach Gesang bei Judith Bechter, Schwerpunkt Klavier
2018 - 2019: Künstlerisches Basisstudium am Vorarlberger Landeskonservatorium (A) bei Judith Bechter
2014 - 2017: Privatunterricht bei Kammersänger Guy Ramon Bad Rappenau (D)
2012 - 2014: Gesangsunterricht an der Schule Schloss Salem (D) bei Susanne Schmeling
2008 - 2012: Unterricht an der Musikschule Unterer Neckar (D) bei Barbara Grabowski
Musikalische Aktivitäten
März 2025: Claudio Monteverdi (1567-1643): „L‘incoronazione di Poppea“/König Nero/Theater am Saumarkt Feldkirch (A)
Juli - August 2024: Carl Maria von Weber (1786-1826): „Der Freischütz“/Brautjungfer bei den Bregenzer Festspielen (A)
Mai 2024: Robert und Clara Schumann - Eine Liebesgeschichte in Briefen (Lieder von Robert und Clara Schumann im Rahmen des Bodenseefestivals) (A)
Oktober 2023: Kirchenkonzert im Rahmen des Jubiläumswochenendes in der Herz-Jesu Kirche Bregenz (A)
Juni 2023: Solokonzert „Klassik am Berg“ am „Moosegg“ in Lochau (A)
April 2023: Esther Hilsberg (*1975): „Max und Moritz"/Max/Theater am Saumarkt (A)
2022 - 2023: Diverse solistische Auftritte bei „Musica Sacra“ in Bildstein unter David Burgstaller (A)
Dezember 2022: Johann Sebastian Bach (1685-1750): „Weihnachtsoratorium“ Kantaten 1-3/Vokalensemble Stella Privathochschule für Musik (A)
Mai 2022: George Gershwin (1898-1937): „Porgy and Bess“ mit dem Chor des Vorarlberger Landeskonservatoriums Tonhalle Sankt Gallen (CH)
April 2022: Engelbert Humperdinck (1854-1921): „Hänsel und Gretel“/Gretel Theater am Saumarkt (A)
2021 - aktuell: Engagement im Bregenzer Festspielchor (A)
Joseph Haydn (1732-1809): „Die Schöpfung“ Festspielhaus Bregenz (A)
Georg Friedrich Händel (1685-1759): „Jephta“ Landestheater Bregenz (A)
Guiseppe Verdi (1813-1901): „Madame Butterfly“ Seebühne Bregenz (A)
Gaetano Donizetti (1797-1848): „Maria Stuarda“ Landestheater Bregenz (A)
Kontaktdaten von Kurt Summer
Musikschullehrer
Kurt Summer
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
erster Unterricht mit 8 Jahren beim MV Nofels in Klarinette und Horn
Studium am Landeskonservatorium in Feldkirch (Horn) bei
Prof.
Horvath und
Prof.
Angerer
Volksschullehrerausbildung an der Pädagogischen Akademie in Feldkirch
Sonderlehrgang für Blasmusikkapellmeister
Flötenunterricht bei Frau Chmel und Frau Strauß
seit 1993 Musiklehrer an der Musikschule Rankweil
Musikalische Aktivitäten
leitete die Jugendmusik Schaan, die Miniband und Jugendmusik des MV Nofels und den MV Triesenberg
Kontaktdaten von Laurenz Vanorek, BA
Musikschullehrer
Laurenz Vanorek, BA
Musikalische Ausbildung
Cello und Klavierunterricht seit frühester Kindheit
Jungstudium an den Hochschulen für Musik in Karlsruhe und Mannheim
2010-2012 Cellostudium an der Musikhochschule Stuttgart
2012-2014 Fortsetzung des Cellostudiums an der Hochschule Luzern
Musikalische Aktivitäten
Regelmäßige Konzerttätigkeiten in Solo-, Kammermusik- und Orchesterkonzerten im In- und Ausland
Kontaktdaten von Roland Vonbrüll
Musikschullehrer
Roland Vonbrüll
Musikalische Aktivitäten
Arrangeur
Produzent
Musiker in verschiedenen Besetzungen
Kontaktdaten von Britta Wagener-Kuhn, BA
Musikschullehrerin
Britta Wagener-Kuhn, BA
Musikalische Ausbildung und pädagogische Tätigkeiten
syng:TRAINERIN für Musical- und Populargesang
Gesangsstudium am Vorarlberger Landeskonservatorium Feldkirch in Kooperation mit dem Mozarteum Salzburg in der Klasse von
Prof.
Dora Kutschi mit Schwerpunkt Chorleitung (Abschluss Bachelor IGP)
künstlerisches Diplomstudium (Konzertfach) am Vorarlberger Landeskonservatorium Feldkirch bei
Prof.
Dora Kutschi
Regelmäßige Weiterbildung im künstlerischen und pädagogischen Bereich bei Meisterkursen im In- und Ausland
Musikalische Aktivitäten
Solistische und kammermusikalische Konzerttätigkeit im In- und Ausland
Spielt auch folgende Instrumente: Klavier