Klimawandelanpassung

Der Klimawandel ist immer deutlicher spürbar. Neben aktivem Klimaschutz ist daher auch die Anpassung an den Klimawandel erforderlich.

KLAR!-Region Vorderland-Feldkirch

KLAR Vorbereitet auf die Klimakrise

Rankweil ist Mitglied der Klimawandelanpassungs-Modellregion Vorderland-Feldkirch.

Die Auswirkungen des Klimawandels betreffen die Gemeinden des Vorderlands vielfach gleichermaßen. Deutlich höhere Durchschnittstemperaturen, Hitzeperioden, Trockenheit oder vermehrter Starkregen und Stürme wirken sich auf sämtliche Lebensbereiche aus.

Um diese Herausforderungen zu meistern ist konsequentes und vorausschauendes Handeln nötig. Das bundesweite Programm für Klimawandel-Anpassungs-Modellregionen (kurz: KLAR!)* bietet eine gute Möglichkeit dazu.

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der KLAR!-Region Vorderland-Feldkirch.

Klimawandelanpassungsstrategie

Eine Strategie zur Anpassung an den Klimawandel wurde 2021 von der Gemeindevertretung beschlossen und wird schrittweise umgesetzt.

Gemeinsam mit dem Ingenieur- und Beratungsunternehmen alpS wurde die Klimawandelanpassungsstrategie für die Marktgemeinde Rankweil ausgearbeitet. Unter Berücksichtigung der Landesstrategie und auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse wurden dabei folgende Themenfelder erarbeitet:

  • Bauen und Wohnen: verpflichtende Dachbegrünung, verpflichtende Baumpflanzung, Ausarbeitung von Baurichtlinien
  • Gesundheit: Maßnahmenentwicklung bei Hitze, Beschattung Schulen/Krankenhäuser, hitzetaugliche Spielplätze
  • Katastrophenmanagement: Bewusstseinsbildung Wald, Waldbrandstrategie
  • Landwirtschaft: Neue Geschäftsmodelle, Dialog mit Landwirt*innen, Überdenken von Förderungen
  • Raumplanung und Baurecht: Bewusstseinsbildung Bäume, Flächensicherung, Reduktion, Flächenverbrauch, Sitzplätze mit Naturschatten, Trinkwasserbrunnen, Naherholung Wald, Ortskernentwicklung, Grüne Wege ins Zentrum
  • Verkehr und Aspekte der Mobilität: Temporeduktion
  • Wasserhaushalt und Wasserwirtschaft: Lückenschluss Kanalnetz, Retentionsbecken, Naturnahe Bachgestaltung, Wassertemperatur, Schaffung von mehr Speicherkapazität für Trinkwasser, Bewusstseinsbildung „Poolbefüllung“
  • Aktivitätsfeldübergreifend: Flurreinigung mit Jugendlichen, Jugendliche in Klimaschutz und Anpassung, Zusammensetzung von Arbeitsgruppen, Plastikfreie Läden Rankweil, Projekttage, landwirtschaftliche Betriebe, Jugendbeirat, Aktivitätsfeld „Jugendliche“, Klimakonferenz, Erweiterung Radverleih

Konkrete Maßnahmen wurden in vielen Bereichen bereits umgesetzt. Weitere Maßnahmen werden schrittweise erarbeitet. 

Weiterführende Links finden Sie im Infoportal zur Klimawandelanpassung des Land Vorarlberg.