Nahwärme

Eine Person, die in einer Fabrik steht

Im Gemeindegebiet von Rankweil gibt es zwei Betreiber von Nahwärmenetzen, deren Heizwerke Privathaushalte, öffentliche Gebäude und Wohnanlagen mit Wärme aus Biomasse versorgen.

Biomasseheizwerk Bifang

Das Biomasseheizwerk mit Nahwärmenetz wird von den Stadtwerken Feldkirch, der Agrargemeinschaft Altenstadt und der Marktgemeinde Rankweil betrieben. Das Heizwerk mit einer Nennleistung von 2,6 Megawatt versorgt neben der Schule Montfort und dem Kinder- und Familientreff Bifang auch 230 Wohnungen der VOGEWOSI, fünf private Wohnanlagen sowie mehrere private Wohnhäuser mit Wärme. 

Biomasse Wärmeversorgung Rankweil

Die Biomassewärmeversorgung Rankweil wird von der Agrargemeinschaft Rankweil betrieben. Zwei Nahwärmenetze versorgen über das ca. 5.5 km lange Leitungsnetz rund 100 Gebäude mit Nahwärme. Darunter befinden sich auch 15 öffentliche Gebäude.

Die Nennleistung der Holzfeuerungsanlagen im Heizwerk Letze und dem Heizwerk HTL/HLW beträgt gesamt 3,5 Megawatt. Beschickt werden die Anlagen mit Hackschnitzel aus den Waldungen der Agrargemeinschaft Rankweil und der Region. Weiters werden anfallende Nebenprodukte der Sägeindustrie als Brennstoff herangezogen.

Mehr Informationen zur Biomasse Wärmeversorgung GmbH finden Sie auf der Website der Agrargemeinschaft Rankweil.

Zuständig


Carla Grundner
Kontaktdaten von Carla Grundner, MSc
Umwelt, Energie, Gewässer
Carla Grundner, MSc
Thien-Areal
Hadeldorfstraße 47
6830 Rankweil
Tel: +43 5522 405 1300
Carla.Grundner@rankweil.at
2. OG