KEM Vorderland-Feldkirch

KEM Vorderland-Feldkirch

Rankweil ist Mitglied der 2021 gegründeten Klima- und Energiemodellregion (KEM) Vorderland-Feldkirch. Um die Klimaschutzziele zu erreichen ist ein konsequentes und vorausschauendes Handeln auch auf regionaler Ebene nötig. Das bundesweite Programm für Klima- & Energiemodellregionen bietet eine gute Möglichkeit dazu. 

Die KEM-Region Vorderland-Feldkirch wurde 2021 gegründet und befindet sich derzeit in der 1. Umsetzungsphase. Als KEM-Manager ist Jürgen Ulmer von der Region Vorderland-Feldkirch mit der Umsetzung betraut. 

Folgende Maßnahmen sollen in den Jahren 2023/2024 umgesetzt werden

  1. Ausbauplanung PV und Solarthermie
  2. Potentiale nicht fossiler Energiequellen erheben
  3. PV-Bürgerbeteiligungsanlage auf dem ASZ Vorderland
  4. Steigerung der Energieeffizienz gemeindeeigener Verbraucher
  5. Energieraumplanung
  6. Infrastrukturcheck Rad- und Fußwege
  7. Ausbaukonzept Ladeinfrastruktur
  8. Klimastammtisch
  9. Klima-Jahreskampagne
  10. Klimaaktion für Jugendliche
  11. Öffentlichkeitsarbeit

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Region Vorderland-Feldkirch

Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) ist ein Programm des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK).

Zuständig


Katrin Ehrenbrandtner
Kontaktdaten von DI Katrin Ehrenbrandtner
Umwelt, Klima, Abfall
DI Katrin Ehrenbrandtner
Thien-Areal
Hadeldorfstraße 47
6830 Rankweil
Tel: +43 5522 405 1313
katrin.ehrenbrandtner@rankweil.at
2. OG

Carla Grundner
Kontaktdaten von Carla Grundner, MSc
Umwelt, Energie, Gewässer
Carla Grundner, MSc
Thien-Areal
Hadeldorfstraße 47
6830 Rankweil
Tel: +43 5522 405 1300
Carla.Grundner@rankweil.at
2. OG