Ortsentwicklung

Luftaufnahme Rankweil

Wie wollen wir in Rankweil leben? Wohin soll sich die Marktgemeinde entwickeln? Diese Fragen stehen im Fokus von laufenden Entwicklungsprozessen für mehrere Quartiere in Rankweil. Dabei geht es nicht darum, den Ort komplett umzukrempeln. Vielmehr geht es um rechtzeitige und vorausschauende Anpassungen, damit es sich auch in 20 Jahren in Rankweil gut leben lässt. Damit es auch in Zukunft Aufenthaltsqualität, öffentliche Angebote, Gastronomie, Arbeitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten und Wohnangebote für alle Altersgruppen gibt.

Die Meinungen und Anliegen der Bevölkerung sind dabei äußerst wichtig. Daher finden sämtliche Entwicklungsprozesse der Ortsentwicklung stets unter Beteiligung der Bevölkerung statt. Aus einem öffentlichen Aufruf zur Beteiligung formiert sich dann ein Bürgerrat, welcher den gesamten Prozess hindurch als wertvolles Gremium dabei ist. Ziel sämtlicher Entwicklungsprozesse ist die Erarbeitung eines Leitfadens für das jeweilige Quartier, an welchem sich Entscheidungen orientieren und konkrete Vorhaben schlüssig eingeordnet werden. Allgemeine Informationen zur Raumplanung in Vorarlberg erhalten Sie unter www.vorarlberg.at/raumplanung-basisinformationen.

Leitbild Ortskern

Die Dokumentation des Leitbild Ortsentwicklung Rankweil Ortskern ist in in digitaler Form als Download und in gedruckter Form im Bürgerservice Rankweil erhältlich.

Leitbild Ortsentwicklung Brederis

Das vorliegende Leitbild Ortsentwicklung Brederis wurde in Zusammenarbeit mit KAIROS - dem Institut für Wirkungsforschung und Entwicklung aus Bregenz - sowie unter reger Beteiligung der Bresner:innen entwickelt. Es stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern gibt lediglich die Leitplanken vor, innerhalb welcher Entwicklungen stattfinden sollen.

Straßen- und Wegekonzept

Straßen- und Wegekonzept

Straßenraum wird knapper, der Nutzungsdruck steigt. Immer mehr Menschen drängen mit verschiedenen Verkehrsmitteln auf Straßen und Wege. Um dieser Herausforderung rechtzeitig zu begegnen, hat die Marktgemeinde Rankweil gemeinsam mit dem Verkehrsingenieurbüro Besch und Partner aus Feldkirch sowie unter Beteiligung der Bevölkerung ein Straßen- und Wegekonzept erstellt. Im April 2022 wurde das Konzept von der Gemeindevertretung Rankweil beschlossen.

Ziele des Straßen- und Wegekonzepts sind die Attraktivierung des Fuß- und Radverkehrs als Basis einer umweltfreundlichen Mobilität in Rankweil, die Förderung des Miteinanders zwischen allen Verkehrsteilnehmer*innen sowie die Erhöhung der Verkehrssicherheit. Des weiteren soll die im Straßen- und Wegekonzept verankerten Änderungen zur Wohn- und Aufenthaltsqualität in der Gemeinde beitragen.

Räumlicher Entwicklungsplan (REP)

Zukunft gestalten für unsere Gemeinde

Der Räumliche Entwicklungsplan (REP) ist das zentrale Instrument für eine vorausschauende und nachhaltige Entwicklung unseres Lebensraums. Er legt fest, wie sich unsere Gemeinde in den kommenden Jahren entwickeln soll – sei es beim Wohnen, Arbeiten, bei der Mobilität, der Nahversorgung oder der Gestaltung von Freiräumen. Der REP bildet damit die Grundlage für alle wichtigen Entscheidungen in der Raumplanung, wie etwa Flächenwidmungen oder Bebauungspläne.

Obwohl der REP keine konkreten Bauvorgaben enthält, besitzt er Verbindlichkeit: Nach dem Beschluss durch die Gemeindevertretung am 12.12.2024 wurde der REP am 22.01.2025 vom Land Vorarlberg aufsichtsbehördlich genehmigt und ist für die Behörden bindend. So sorgt der REP dafür, dass die räumliche Entwicklung unserer Gemeinde zielgerichtet, transparent und nachvollziehbar gestaltet wird – im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger.

Rankweil von Oben mit Blick auf das Ortszentrum und die Basilika

Raumplanung Region Vorderland (regREK)

Das regionale räumliche Entwicklungskonzept (regREK) ist ein Grundpfeiler dieser gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit mit dezidiertem Raumbezug für die Region Vorderland-Feldkirch.

Zuständig


Nikola Kern
Kontaktdaten von DI Nikola Kern
Raumplanung & Ortsentwicklung
DI Nikola Kern
Thien-Areal
Hadeldorfstraße 47
6830 Rankweil
Tel: +43 5522 405 1327
nikola.kern@rankweil.at
2. OG

Marcella Zauner
Kontaktdaten von Marcella Zauner, MSc Arch
Raumplanung & Ortsentwicklung
Marcella Zauner, MSc Arch
Thien-Areal
Hadeldorfstraße 47
6830 Rankweil
Tel: +43 5522 405 1310
marcella.zauner@rankweil.at
2. OG