Kulturelle Vielfalt am Rankler Marktplatz gefeiert

Das 24. Fest der Kulturen der Marktgemeinde Rankweil erfreute sich am Sonntag, 29. Juni, auch heuer an großer Beliebtheit: Zahlreiche Besucher:innen aus dem ganzen Land ließen sich vom multikulturellen Angebot begeistern.

In Rankweil sind Menschen von rund 80 verschiedenen Herkunftsnationen zu Hause. Im Sozialleitbild fix verankert ist die Teilhabe und Inklusion der Menschen, die ihr Heimatland zurückgelassen haben. Als symbolischer Festakt dieses guten Miteinanders fand nun das bereits 24. Fest der Kulturen statt. Trotz großer Sommerhitze ließen es sich auch heuer zahlreiche Interessierte nicht nehmen, am bunten Kulturreigen am Marktplatz teilzunehmen. Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall sowie Gemeinderat Helmut Jenny und Bernhard Keckeis, Vorsitzender des Kultur- und Integrationsausschusses, hießen die Gäste dort herzlich willkommen und eröffneten das Programm unter Moderation von Freddy Willinger. 

Neben traditionell in Vorarlberg verankerten Vereinen – wie etwa der Trachtengruppe Rankweil oder der Jungmusik Rankweil-Meiningen – sorgten Kulturvereine aus Serbien, Bosnien, den Philippinen, Nepal, Senegal, slawischen Ländern und der Türkei für bunte Einblicke in ihre Herkunftsländer. Von Speis und Trank über Tänze bis hin zu musikalischen Einlagen konnten die verschiedenen Kulturen mit allen Sinnen erlebt werden. 

Zahlreiche Helfer:innen

Nicht entgehen ließen sich das unterhaltsame Programm unter anderen Vize-Bürgermeister Johannes Herburger, Gemeinderätin Cornelia Engler, Gemeinderat Wolfgang Müller sowie das Organisationsteam der Marktgemeinde: Andreas Wally und Ramona Hartmann mit Bürgerservice-Leiterin Natalie Wojtech sowie das Team der Offenen Jugendarbeit mit Marcel Matt und vielen jugendlichen Helfer:innen.Tatkräftigen Einsatz zeigte auch die Pfadfindergilde mit der Betreuung des Bierstandes mit Erlös für den guten Zweck. Die Altpfadfinder übernahmen den Abwasch und für den Auf- und Abbau legte sich der Bauhof ins Zeug. „Für diesen beherzten Einsatz unter fast schon tropischen Temperaturen ein herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden“, so Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall. „Das Fest der Kulturen hat einmal mehr gezeigt, wie bereichernd gelebte Vielfalt und Miteinander in Rankweil sind – ein starkes Zeichen für Respekt, Offenheit und Gemeinschaft“, zieht sie abschließend ein positives Resümee. 

Bilder von der Veranstaltung gibt es unter www.rankweil.at

  • Fest_der_Kulturen_Mathis_Fotografie_1_
  • Fest_der_Kulturen_Mathis_Fotografie_10_
  • Fest_der_Kulturen_Mathis_Fotografie_11_
  • Fest_der_Kulturen_Mathis_Fotografie_12_
  • Fest_der_Kulturen_Mathis_Fotografie_13_
  • Fest_der_Kulturen_Mathis_Fotografie_14_
  • Fest_der_Kulturen_Mathis_Fotografie_15_
  • Fest_der_Kulturen_Mathis_Fotografie_16_
  • Fest_der_Kulturen_Mathis_Fotografie_17_
  • Fest_der_Kulturen_Mathis_Fotografie_19_
  • Fest_der_Kulturen_Mathis_Fotografie_2_
  • Fest_der_Kulturen_Mathis_Fotografie_20_
  • Fest_der_Kulturen_Mathis_Fotografie_21_
  • Fest_der_Kulturen_Mathis_Fotografie_23_
  • Fest_der_Kulturen_Mathis_Fotografie_24_
  • Fest_der_Kulturen_Mathis_Fotografie_25_
  • Fest_der_Kulturen_Mathis_Fotografie_26_
  • Fest_der_Kulturen_Mathis_Fotografie_27_
  • Fest_der_Kulturen_Mathis_Fotografie_28_
  • Fest_der_Kulturen_Mathis_Fotografie_29_
  • Fest_der_Kulturen_Mathis_Fotografie_3_
  • Fest_der_Kulturen_Mathis_Fotografie_30_
  • Fest_der_Kulturen_Mathis_Fotografie_31_
  • Fest_der_Kulturen_Mathis_Fotografie_32_

1 | 2| 3| > | >|