Wander- & Spazierwege

Vorarlberg bietet mit seiner landschaftlichen Vielfalt auf kleinem Raum die besten Voraussetzungen für die Erholung in der freien Natur. Ein landesweit bestens markiertes und beschildertes Wanderwegenetz sowie eigene Winterwanderwege laden ein, Vorarlberg mit vielen Überraschungen zu erleben und zu erkunden.

Die Vielfalt der Region Vorderland-Feldkirch spiegelt sich nicht nur in den unterschiedlichen Einwohnerzahlen und Größen der verschiedenen Mitgliedsgemeinden wider, sondern auch durch die landschaftliche Diversität und das breit gefächerte Freizeit- und Kulturangebot. Auf der Wander- und Freizeitkarte der Region Vorderland-Feldkirch sind Wanderwege, Radwege, Mountainbiketouren, Freizeiteinrichtungen und Sehenswürdigkeiten der Vorderland-Region eingezeichnet. Darüber hinaus befinden sich auf der Wander- und Freizeitkarte Routenbeschreibungen sowie wissenswerte Informationen zu den 13 Vorderland-Gemeinden.

Alle |E| F| H| J| K| L| P| S| U|

Wanderung zum Egelsee

Egelsee

Ein altes Biotop in einer kleinen Talmulde direkt unterhalb der Hochgastra. Wie der Name „Egel“ schon verrät, gab es in diesem Sumpf zahlreiche Egel. Vor rund 50 Jahren wurde die versumpfte Moormulde ausgebaggert,...

Triftanlage

Erlebnisraum Trift

Das Rankweiler Triftgelände ist die einzig erhaltene "Wilde Trift" Österreichs. Die Frutz war über Jahrhunderte hinweg die treibende Kraft für Rankweils Entwicklung. Während andere Bäche im Rheintal relativ...

In der Frutzau – zwischen Sulz und Rankweil

Frutzauen

Die Frutzauen sind auf zwei unterschiedlichen Wander- und Spazierwegen erreichbar. Variante 1 Auf dem Damm des Wildbachs Frutz führt beidseitig ein Rad- und Wanderweg bis zum Rhein. Am Damm entlang liegt...

Hoher Sattel

Hoher Sattel

Der Hohe Sattel ist der höchste Punkt einer Bergkette, die sich über die Gemeinden Rankweil, Göfis und Feldkirch zieht. Die 13 Kilometer lange Tour wird gute Wanderinnen und Wanderer, die gerne im Waldgebiet...

Hoher Sattel

Jakobsweg

Der österreichische Jakobsweg zieht sich vom Osten bis in den Westen Österreichs. Er führt vorbei an Rankweils Basilika ins Schweizer Appenzell. Die Wege zwischen Österreich und der Schweiz sind durch...

Luftbild Ringstraße

Kulturpfad

Der Kulturpfad führt an unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten in Rankweil vorbei. Der Pfad umfasst insgesamt 19 Stationen. Start ist bei der Basilika, weiter führt dieser zur Treppe vom "Usschällar" am...

Gemütliche Wanderung durch die schattigen Wälder von Rankweil

Langerüttiweiher

Der Langerüttiweiher liegt in der Verlängerung des Steinbruchs und ist ein verwachsener Waldsee. Auf dem Langerüttiweg durch die Wolfsgrube sind ca. 200 Meter nach dem Egatabrückle links oben Gletscherspuren...

Gemütliche Wanderung durch die schattigen Wälder von Rankweil

Lorex Güatle

Das Lorex Güatle ist eine Freifläche im Wald mit einem Weiher/Biotop. Das Moor- und Quellsumpfgebiet ist umgeben von Wildfutterwiesen und einigen Stall- und Futterhütten. Beim Lorex Brückle ist talwärts...

Biotop Paspels Seen

Paspels Biotop

In der Parzelle Brederis, oberhalb der Paspels-Seen und direkt an der Gisinger Straße, liegt das rund 2,5 Hektar große Paspels-Biotop. Es entstand durch eine große Ausbaggerung und wurde renaturiert. In...

Paspels Seen

Paspels-Seen

Durch Kiesbaggerungen wurden rund 20 Hektar Seeflächen geschaffen. Diese Seen sind ein begehrtes Erholungsgebiet geworden. Das in einem Kiesbecken liegende, saubere Grundwasser wird zum Fischen und Baden...

Schafplatz Rankweil

Schafplatz

In diesem Naherholungsgebiet gibt es einen kleinen Bachlauf samt Wasserspielplatz sowie eine Wiese für Ballspiele. Am Schafplatz befindet sich ebenso ein Waldlehrpfad, den Kinder und Eltern entlang spazieren...

Schattenburg Feldkirch

Schattenburg

Bei der Wanderung von Rankweil bis zur Schattenburg gelangt man auf einem Höhenweg zu zwei mittelalterlichen Schlössern, dem Schloss Amberg und der Schattenburg. Wegbeschreibung Ausgangspunkt ist das Gasthaus...

St. Peter Bühel

St. Peter Bühel

Der St. Peter Bühel ist ein wichtiger Naturraum mit einer Größe von rund 10.000 Quadratmetern, der im Zentrum von Rankweil liegt. Auf ihm befindet sich das Pfarrhaus sowie ein dazugehöriger Nahversorgungsgarten....

Streuwiesen Weitried

Streuwiesen – Petzlern, Großfels, Oberried und Paspels Ried

Rankweil verfügt über rund 1000 Hektar landwirtschaftliche Flächen, die großteils westlich der Autobahn und nördlich des Ortsteils Brederis liegen. In diesem Gebiet wurden vor 50 Jahren nach einer Grundzusammenlegung...

Üble Schlucht

Üble Schlucht

Die Üble Schlucht ist im Flusstal der Frutz, die noch nichts von ihrer Ursprünglichkeit verloren hat. Die Wanderung dorthin ist aufgrund der schmalen Steige nur für trittsichere Wanderinnen und Wanderer...