Bibliothek Rankweil beteiligt sich an der Spiele-Rallye 2025

Veröffentlichungsdatum04.07.2025Lesedauer1 MinuteKategorienBibliothek - Aktuelles
Ida Gabriel nimmt mit ihrer Mama den Gewinnerpreis entgegen.

Ida Gabriel nimmt mit ihrer Mama den Gewinnerpreis entgegen.

  • Im Rahmen des Spielemonats Mai fand die beliebte Spiele-Rallye statt, an der sich auch die Bibliothek Rankweil aktiv beteiligt hat. Ziel der Aktion war es, das Kulturgut Spielen in der digitalen Gesellschaft zu fördern und gemeinsames, geselliges Beisammensein zu stärken.

    Während des gesamten Monats konnten die Besucher der Bibliothek ihren Rallye-Pass abholen und an den verschiedenen Stationen knifflige Aufgaben lösen. Dazu gehörten ein Schätzspiel, bei dem die Teilnehmer schätzen mussten, wie viele Nudeln im Glas sind, sowie die Möglichkeit, ein Spiel auszuleihen und in einer Extrarunde ein „sinnvolles“ Lösungswort zu finden. Die vollständig ausgefüllten Rallye-Pässe konnten bis zum 31. Mai abgegeben werden, wobei mit etwas Glück attraktive Preise gewonnen werden konnten. Weitere Preise werden noch seitens der Bibliotheken-Fachstelle der Diözese Feldkirch verlost.

    Die dreijährige Ida Gabriel konnte den Preis der Bibliothek Rankweil, das Motorikspiel "Wackelmauer", mit großer Freude entgegennehmen. 

    „Es ist schön zu sehen, wie viel Freude das gemeinsame Spielen bringt. Es fördert nicht nur die Geschicklichkeit, Geduld und das Miteinander, sondern stärkt auch die sozialen Kontakte“, so die Leiterin der Bibliothek Rankweil.

    Warum gemeinsames Spielen so wichtig ist? Es trägt dazu bei, soziale Bindungen zu festigen, Kommunikationsfähigkeiten zu fördern und gemeinsame Erlebnisse zu schaffen. Gerade in einer zunehmend digitalen Welt ist es essenziell, den Wert des echten Miteinanders durch Spiel und Spaß zu bewahren.

    Die Bibliothek Rankweil bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Organisatoren (ARGE Spiele, Landesbüchereistelle im Amt der Vorarlberger Landesregierung, Bibliotheken Fachstelle der Diözese Feldkirch und vielen Betrieben, die Preise für die Aktion sponsern) für eine gelungene Aktion und freut sich auf weitere gemeinsame Aktivitäten, die das Gemeinschaftsgefühl stärken.