Leseordnung

Symbolbild Leseordnung

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt persönlich unter Vorlage eines Lichtbildausweises. Nutzer:innen erkennen durch die Unterschrift die Leseordnung der Bibliothek Rankweil an und erhalten eine Jahreskarte gegen Entrichtung der Gebühr. Der Leseausweis ist nicht übertragbar. Der Verlust ist unverzüglich zu melden. Kinder bis 14 Jahre haben die Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten nachzuweisen. Wohnungs- und Namensänderungen sind der Bibliothek bekannt zu geben.

Entlehnung

Gegen Vorlage der gültigen Jahreskarte können Bücher, Zeitschriften und andere Medien zur persönlichen Verwendung ausgeliehen werden. Leser:innen verpflichten sich, die ausgeliehenen Medien vor Mitnahme verbuchen zu lassen. Entlehnt werden können bis zu zehn Bücher und zehn andere Medien wie Tonies, Zeitschriften, Hörspiele, Filme oder Spiele (Tonies max. vier und Spiele max. drei). Entlehnte Medien dürfen nicht weitergegeben werden. Die entlehnten Medien werden in der Benutzerhistorie gespeichert.

Entlehnungsdauer

  • Bücher: vier Wochen
  • Tonies, Zeitschriften, Hörspiele, Filme, Spiele: zwei Wochen

Eine Verlängerung der Entlehnfrist ist nur bei nicht vorbestellten Medien möglich – persönlich und telefonisch zu den Öffnungszeiten oder per E-Mail und über das Online-Portal. Beschädigte Medien sind zu melden und dürfen nicht selbst repariert werden. Urheberrechtliche Bestimmungen sind einzuhalten.

Rückgabe

Alle Medien können während der Öffnungszeiten in der Bibliothek zurückgegeben werden. Außerhalb der Öffnungszeiten können entliehene Medien auch beim Medieneinwurf eingeworfen/zurückgegeben werden.

Datenschutz

Nutzer:innen nehmen zur Kenntnis, dass die in Zusammenhang mit der Zulassung zur Nutzung der Bibliothek und Entlehnung von Medien erfassten Daten automationsunterstützt erfasst und verwaltet werden dürfen. Dies geschieht unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Benutzerstammdaten (Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) werden elektronisch gespeichert. Name und Anschrift von entleihenden Nutzer:innen werden anderen Nutzer:innen nur mit deren schriftlichem Einverständnis weitergegeben. Nutzer:innen stimmen der Übermittlung von Nachrichten auf elektronischem Weg zu. Diese gelten somit als zugestellt.

Haftung und Medienersatz

Kinder sind während des Aufenthalts in der Bibliothek von den Erziehungsberechtigten zu beaufsichtigen. Für mitgebrachte Gegenstände, insbesondere Garderobe wird keine Haftung übernommen. In der Bibliothek besteht Rauchverbot, Getränke und Essen sind nicht erlaubt. Für Medien, die beschädigt werden (Wasserschaden, Flecken, zerrissene Seiten, etc.) oder verloren gehen, ist ein Medienersatz zu bezahlen. Im ersten Jahr nach Ankauf 100%, im zweiten Jahr 90%, im dritten Jahr 80%, im vierten Jahr 60% und im fünften Jahr 40%.

Online-Katalog

Über den Online-Katalog ist es möglich, im Bibliotheksangebot zu stöbern. Zusätzlich können dort im Benutzerkonto Medien reserviert, entlehnte Medien angesehen und selbst einmalig verlängert werden:

  1. rankweil.at/online-katalog
  2. Benutzerkonto (ganz rechts)
  3. Login: Lesenummer der Bibliothek Rankweil
  4. Passwort: Geburtsdatum (TTMMJJJJ)
  5. Anmelden

Mediathek

Besitzer:innen von Jugend- und Erwachsenenkarten können mit der Jahreskarte auf die digitalen Medien der Mediathek Vorarlberg zugreifen:

  1. rankweil.at/mediathek
  2. Benutzernummer: Lesenummer der Bibliothek Rankweil
  3. Passwort: Geburtsdatum (TTMMJJJJ)
  4. Login

Filmfriend

Filmfriend ist das digitale Streaming-Angebot für Filmliebhaber:innen und Weltentdecker:innen, für Cineast:innen, für Familien, Kinder und Jugendliche – kostenlos und werbefrei:

  1. rankweil.at/filmfriend
  2. Einstieg mit Lesernummer und Geburtsdatum (TTMMJJJJ)
  3. Anmelden

Aktueller Stand der Leseordnung: Juni 2025.